Positive Psychologie Advanced
Ausbildung zum Zertifizierten Basic Trainer 2026 (Europäische Akademie der Positiven Psychologie)
- Kursziel
- In der Ausbildung vertiefen die Teilnehmenden praxisorientiert die bereits erworbenen Kenntnisse der Positiven Psychologie in thematischen Schwerpunkten. Ebenso werden vertiefende Konzepte und Methoden kennengelernt und die Kompetenzen in der Positiven Psychologie im privaten sowie beruflichen Bereich erweitert.
- Inhalt
- Aufbauend auf die Basis-Ausbildung werden folgende Schwerpunkte vertieft und für die praktische Anwendung erlernt.
- Positive Psychotherapie
- Positive Leadership
- Positive Gesundheit
- Positive Erziehung
- Positives Coaching
Darüber hinaus werden die Erfahrungen aus der beruflichen und persönlichen Lebenswelt mit aktuellen wissenschaftlichen Studien verknüpft sowie in entsprechenden Übungen vertieft. Ebenso erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Grundprinzipien und die Haltung der Positive Psychologie in ihrem Umfeld als Basic Trainer weitergeben können.
Teilnehmende erhalten für alle Module die umfangreichen Unterlagen. Der Gesamtlehrgang wird durch eine Peergruppen-Arbeit, Aufgabenstellungen per WhatsApp, Begleitung durch die Kursleitung und selbstgewählter Projektarbeit, in der die Vernetzung von theoretischen Inhalten der Module mit den Erfahrungen aus der Praxis deutlich wird, ergänzt. Nach der letzten Veranstaltung besteht dann die Möglichkeit der Zertifizierung zum „Basic Trainer der Positiven Psychologie“ durch die Europäische Akademie der Positiven Psychologie. - Leitung
- Mag. Elisabeth Walcher, Coach und Ausbilderin für Positive Psychologie, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung, Buchautorin, lebt in Salzburg.
- Ort
- Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, Schaan
- Beginn
- Modul 1, Stein Egerta, Schaan:
Donnerstag, 5. Februar 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und
Freitag, 6. Feb., 8.30 bis 15.30 Uhr
Modul 2, online per Zoom:
Donnerstag, 12. März 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und
Freitag, 13. März, 8.30 bis 15.30 Uhr
Modul 3, Stein Egerta, Schaan:
Donnerstag, 7. Mai 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und
Freitag, 8. Mai, 8.30 bis 15.30 Uhr
Zertifizierung, online per Zoom:
Freitag, 29. Mai 2026, 8.30 bis 15.00 Uhr - Dauer
- Modul 1, Stein Egerta, Schaan: Donnerstag, 5. Februar 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und Freitag, 6. Feb., 8.30 bis 15.30 Uhr Modul 2, online per Zoom: Donnerstag, 12. März 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und Freitag, 13. März, 8.30 bis 15.30 Uhr Modul 3, Stein Egerta, Schaan: Donnerstag, 7. Mai 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und Freitag, 8. Mai, 8.30 bis 15.30 Uhr Zertifizierung, online per Zoom: Freitag, 29. Mai 2026, 8.30 bis 15.00 Uhr
- Hinweise
- Die Präsenz-Module sind Hybrid-Veranstaltungen, d. h. anstelle einer Anwesenheit vor Ort kann die Teilnahme auch per Zoom erfolgen. Bei Anmeldung fragen, was gewünscht! Bei den Präsenzveranstaltungen Modul 1 und 3 bitte Mittagsimbiss mitbringen. Sollten trotz geplanter Präsenz zu wenige Anmeldungen vorliegen, wird die Veranstaltung ggf. online durchgeführt.
- Organisation
- Stein Egerta / Anne Gerhards
Positive Psychologie Advanced
Modul 1, Stein Egerta, Schaan:
Donnerstag, 5. Februar 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und
Freitag, 6. Feb., 8.30 bis 15.30 Uhr
Modul 2, online per Zoom:
Donnerstag, 12. März 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und
Freitag, 13. März, 8.30 bis 15.30 Uhr
Modul 3, Stein Egerta, Schaan:
Donnerstag, 7. Mai 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und
Freitag, 8. Mai, 8.30 bis 15.30 Uhr
Zertifizierung, online per Zoom:
Freitag, 29. Mai 2026, 8.30 bis 15.00 Uhr
Donnerstag, 5. Februar 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und
Freitag, 6. Feb., 8.30 bis 15.30 Uhr
Modul 2, online per Zoom:
Donnerstag, 12. März 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und
Freitag, 13. März, 8.30 bis 15.30 Uhr
Modul 3, Stein Egerta, Schaan:
Donnerstag, 7. Mai 2026, 8.30 bis 17.30 Uhr und
Freitag, 8. Mai, 8.30 bis 15.30 Uhr
Zertifizierung, online per Zoom:
Freitag, 29. Mai 2026, 8.30 bis 15.00 Uhr
CHF 1.840.—
insgesamt für alle 3 Module inkl. Zertifizierung sowie inkl. Pausenerfrischung, umfangreicher Unterlagen, Begleitung und Aufgaben durch die Kursleitung zwischen den Modulen.
Nicht einzeln buchbar, bei Verhinderung einer Teilnahme wird der Stoff in Absprache mit der Kursleitung nachgeholt.
Nicht einzeln buchbar, bei Verhinderung einer Teilnahme wird der Stoff in Absprache mit der Kursleitung nachgeholt.

