Workshop: Trotz Trauer gut leben
So individuell die Menschen, so individuell ist die Trauer.
- Kursziel
- Wertvolle Inputs für einen bejahenden Umgang mit Trauer, der alle Gefühle einschliesst, auch die der Positiven Emotionen und Wege zeigt, wie diese Zeit trotzdem eine gute Zeit sein kann.
- Inhalt
- Jedes Trauern ist individuell und einzigartig wie der Mensch. Trotzdem gibt es etwas, das für alle Trauernden gilt: Die Trauer als Teil des Lebens zu integrieren und ein neues Leben aufbauen. Es ist ein Prozess des Pendelns zwischen der Trauer als Erfahrung, die sich in so vielen Facetten zeigt, und dem Alltagsleben, das gelebt werden will, und zwar gut gelebt werden. In Theorie und Praxis erfahren die Teilnehmenden, was uns dabei helfen kann, zu trauern, ohne zu leiden. Insbesondere vertiefen wir uns in
Die Gefühle der Trauer und ihr Umgang damit
Techniken der Selbstfürsorge
Rituale, um den Verstorbenen zu würdigen - Leitung
- Mag. Elisabeth Walcher, Coach und Ausbildnerin für Positive Psychologie, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung, Buchautorin, lebt in Salzburg.
- Ort
- Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, Schaan
- Beginn
- Samstag, 7. Februar 2026, 08:30 bis 11:30 Uhr
- Hinweise
- Einen Vortrag zu diesem Thema wird am 22. Januar angeboten.
- Organisation
- Stein Egerta / Anne Gerhards
Workshop: Trotz Trauer gut leben
Samstag, 7. Februar 2026, 08:30 bis 11:30 Uhr
CHF 98.—

