Pater Martin Werlen in der Diskutierbar
Diskussion des Werks "Baustellen der Hoffnung"
- Einleitung
- Der Benediktiner Martin Werlen, ehemaliger Abt von Einsiedeln und heutiger Propst der Propstei St. Gerold, lenkt mit seinem Buch "Baustellen der Hoffnung" den Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit.
- Kursziel
- Martin Werlen stellt sein jüngstes Werk vor und gibt den Teilnehmenden Tipps mit auf den Weg, wie sie Krisen und Herausforderungen neu bewerten. In einem moderierten Gespräch können persönliche Fragen gestellt werden.
- Inhalt
- Baustellen – in Gesellschaft, Kirche und im eigenen Leben – versteht der Autor und Philosoph nicht als Zeichen des Scheiterns, sondern als Orte des Werdens, an denen Hoffnung wachsen kann. Mit Humor, Tiefgang und konkreten Erfahrungen aus seinem klösterlichen und seelsorgerischen Alltag zeigt Werlen, wie Veränderung, Brüche und Neubeginn zum Leben gehören. Seine Gedanken verbinden spirituelle Weisheit mit klarer Beobachtung des Zeitgeschehens und laden ein, selbst aktiv an einer hoffnungsvollen Zukunft mitzubauen.
- Leitung
- Pater Martin Werlen war von 2001 bis 2013 Abt der Klöster Einsiedeln und Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Seit August 2020 leitet er die Propstei St. Gerold in Vorarlberg, die zum Kloster Einsiedeln gehört. Darüber hinaus ist Pater Werlen auch Philosoph und Buchautor.
- Ort
- Kloster St. Elisabeth, Haus De Mattias, Duxgass 55, Schaan
- Beginn
- Donnerstag, 12. Februar 2026, 19:00 bis 20:00 Uhr
- Hinweise
- Anschliessend an die Veranstaltung findet ein Apéro statt, der Gelegenheit für persönliche Gespräche mit Pater Martin Werlen gibt.
- Organisation
- Stein Egerta / Barbara Jehle in Kooperation mit Brot und Rosen, Maria De Mathias
Pater Martin Werlen in der Diskutierbar
Donnerstag, 12. Februar 2026, 19:00 bis 20:00 Uhr
CHF 15.—

