Woher komme ich?
Den Ahnen ein Gesicht geben
- Einleitung
- In diesem Kurs werden Sie in Wissenswertes über die Ahnenforschung eingeführt. Sie forschen über Geburts-, Heirats- und Sterbedaten hinaus zu Ihren Vorfahren: Sie graben Familiengeschichten aus und geben den Menschen ein Gesicht.
- Kursziel
- Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen und Hilfsmittel der Genealogie kennen. Sie werden befähigt, selbständig Forschungen durchzuführen und die Ergebnisse ansprechend darzustellen.
- Inhalt
- - Am ersten Abend führt Sie der Archivar und Ahnenforscher Jürgen Schindler in die allgemeine Forschung ein und zeigt auf, wie Sie Ihre Vorfahren besser kennen lernen können.
- Am zweiten Abend lernen Sie im Gemeindearchiv Schaan, wie Sie in Liechtensteiner Archiven forschen und bekommen Einblicke in spannende Familiengeschichten.
- Am dritten Abend probieren Sie Möglichkeiten aus, wie Sie Ahnenforschung über die Landesgrenzen hinaus betreiben können. - Leitung
- Jürgen Schindler ist Archivar und hat sich mehrere Jahre beruflich mit der Genealogie beschäftigt.
- Ort
- Seminarzentrum Stein Egerta, In der Steinegerta 26, Schaan
- Beginn / Dauer
- Der Kurs findet am 6. November und 4. Dezember im Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan und am 20. November im Domus in Schaan zwischen 19 Uhr und 21 Uhr statt.
- Mitbringen
- Schreibzeug
- Hinweise
- Der zweite Abend findet im Domus statt
- Organisation
- Stein Egerta / Barbara Jehle
Woher komme ich?
Der Kurs findet am 6. November und 4. Dezember im Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan und am 20. November im Domus in Schaan zwischen 19 Uhr und 21 Uhr statt.
CHF 168.—

