Führung im Landtagsgebäude
Im Spannungsfeld von direkter Demokratie und Monarchie
- Kursziel
- Architektur und Baugeschichte des Landtagsgebäudes entdecken mit Einblicken in das Spannungsfeld von direkter Demokratie und Monarchie. Die Führung bietet auch eine gute Gelegenheit, mehr zum politischen System Liechtensteins zu erfahren.
- Inhalt
- Beim nächtlichen Rundgang im Hohen Haus gehen wir über die Dachterrasse mit dem speziellen Ausblick und kommen bis zur grossen Stützmauer am Hangfuss. Sie entdecken, mit welch handwerklicher Präzision und architektonischem Können das Haus gebaut wurde. Im Plenarsaal dürfen sich alle als Landtagsabgeordnete fühlen und erfahren, wie Sitzungen ablaufen. Welche Rechte haben Fürst, Landtag und Volk und wie funktioniert dieses einzigartige Zusammenspiel? Dabei wird ebenfalls erläutert, wie die Demokratisierung in Liechtenstein etabliert wurde, wie erste Parteien entstanden und sich entwickelten.
- Leitung
- Leander Schädler ist selbstständiger Tourguide in Liechtenstein. Er war stellvertretender Abgeordneter im Landtag und Mitglied bei der Parlamentarischen Versammlung im Europarat.
- Ort
- Landtagsgebäude, Vaduz
- Beginn / Dauer
- Donnerstag, 13. November 2025, 18.30 bis ca. 19.45 Uhr
- Organisation
- Gemeinde Triesenberg
Führung im Landtagsgebäude
Donnerstag, 13. November 2025, 18.30 bis ca. 19.45 Uhr
CHF 20.—

