Don Karlos - Entstehung einer Theaterinszenierung
Einblicke in die Entwicklungsphasen der Inszenierung von Schillers Klassiker am TAK
- Einleitung
- Vom Text bis zur Aufführung: Erleben Sie die faszinierende Welt der Theaterinszenierung hautnah! In einem exklusiven, vierteiligen Kurs haben Sie die einmalige Gelegenheit, das Theaterstück Don Karlos von Friedrich Schiller im Rahmen seiner Inszenierung am TAK Theater Liechtenstein zu entdecken und zu durchdringen. Begleiten Sie das Ensemble auf seiner spannenden Reise von der ersten Textanalyse bis hin zur Premiere und der abschliessenden Reflexion.
- Kursziel
- Die Teilnehmenden entwickeln über den direkten Austausch mit den Theaterschaffenden ein tieferes Verständnis für Theaterarbeit: von der Textanalyse, Dramaturgie, Regie, Szenografie, über die Probenarbeit bis zur Premiere und der anschliessenden Diskussion der fertigen Inszenierung.
- Inhalt
- Teil 1: Der Text und sein Dichter
Wer war Schiller, und wie spiegelt sich seine Zeit in diesem monumentalen Werk wider? Was sagt uns der Stoff heute?
Teil 2: Vom Text zur Bühne : Konzeptionsprobe mit Regie und Ausstattung
Erhalten Sie Einblick in die konzeptionelle Entwicklung des Stücks, dessen Gestaltung erste Formen annimmt.
Teil 3: Vom Text in den Körper: Probe mit den Schauspielerinnen und Schauspielern
Erleben sie, wie die Schauspielerinnen und Schauspieler die Worte von Schiller durch Körper, Mimik und Gestik auf der Bühne zum Leben erwecken.
Teil 4: Premiere: Besuch der ersten Aufführung
Erfahren Sie an der Premiere, wie sich alle konzeptionellen Überlegungen, Ideen, Versuche und Proben zu einer einzigartigen Aufführung vereinen.
Teil 5: Rückschau auf die Aufführung: Diskussion der fertigen Inszenierung
Diese abschliessende Diskussion ermöglicht Ihnen, das Erlebte und Gesehene aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. - Leitung
- Dr. Thomas Spieckermann ist Intendant und Vorsitzender der Geschäftsleitung des TAK Theater Liechtenstein.
- Ort
- TAK Theater Liechtenstein, Reberastrasse 12, Schaan
- Beginn
- Montag, 17. November 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
- Dauer
- 4 Montagabende (17. Nov., 1. Dez., 15. Dez., 17. Jan., 19. Jan.)
- Hinweise
- Der Eintrittspreis für die Premiere am 17. Januar 2025 ist nicht in der Kursgebühr inkludiert.
- Organisation
- Stein Egerta / Barbara Jehle
Don Karlos - Entstehung einer Theaterinszenierung
Montag, 17. November 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
CHF 100.—

