





Filmisches Porträt über Fürstin Gina und Fürst Franz Josef II. von Liechtenstein
Ein einzigartiges Zeitdokument von Norbert Jansen und Bruno Köpfli
- Kursziel
- Die Reihe "Filmperlen aus Liechtenstein" schafft einen Überblick über das liechtensteinische Film- und Videoschaffen und ermöglicht nach der Vorführung im Kino eine kritische Nachbetrachtung.
- Inhalt
- Im Herbst 1989 verstarben innert vier Wochen sowohl Fürstin Gina als auch Fürst Franz Josef II. Die Doku von Norbert Jansen und Bruno Köpfli über das Fürstenpaar feierte 1990 Premiere und wird nochmals in Originalversion gezeigt. Im Anschluss an den 50-minütigen Film bleibt Zeit für eigene Beiträge und für Fragen an den Produzenten.
Nach ihrer Heirat im Jahr 1943 wohnte erstmals ein Fürstenpaar im Schloss Vaduz. Fürst und Fürstin pflegten ein enges, herzliches Verhältnis zu Land und Leuten. Franz Josef II. (1906 bis 1989), der als letzter Fürst in der Habsburgermonarchie, die sein Weltbild prägte, aufwuchs, übte sein Fürstenamt verantwortungsbewusst aus. Er verstand sich als erster Bürger des Staats, war nach aussen zurückhaltend, vertrat aber seine christlichen und wertkonservativen Überzeugungen und nahm diskret Einfluss auf die Regierungsführung. Er galt als sozial und gerecht denkend und erfreute sich grosser Beliebtheit beim Volk, für das er zur landesväterlichen Integrationsfigur wurde. Franz Josef II. förderte den Wandel Liechtensteins vom Agrar- zum Industrie-, Dienstleistungs- und Sozialstaat. Fürstin Gina (1921 bis 1989) war aufgrund ihres sozialen Engagements, vor allem für Familien, Behinderte, Betagte und Flüchtlinge, sowie ihrer herzlichen und offenen Art in der Bevölkerung, die in ihr die fürsorgliche Landesmutter sah, sehr beliebt. Ein wesentlicher Charakterzug war ihre Naturverbundenheit. Eine Produktion von Norbert Jansen und Bruno Köpfli. - Leitung
- Norbert Jansen ist Publizist. Bruno Köpfli
- Ort
- Altes Kino, Aeulestrasse 24, Vaduz
- Beginn
- Mittwoch, 29. November 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
- Voraussetzung
- Verständnis für lockeren Umgang mit technischen Raffinessen, da das Ausgangsmaterial der Filmperlen-Produktionen teilweise auch auf VHS-Kassettenqualität beruht.
- Hinweise
- Platzzahl beschränkt. Anmeldungen direkt beim Alten Kino Vaduz: , Telefon +423 797 09 30 oder +423 230 00 76.
- Organisation
- Stein Egerta / Sebastian Frommelt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur, Abt. Landesarchiv, und dem Alten Kino Vaduz.

Filmisches Porträt über Fürstin Gina und Fürst Franz Josef II. von Liechtenstein
Mittwoch, 29. November 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
CHF 15.—
pro Abend