





Entdeckung einer Landschaft
Film von Daniel Schierscher und Michael Fasel
- Kursziel
- Die Teilnehmenden wissen, wie vielschichtig die Landschaft Liechtensteins ist und wie sich das auf die grosse, natürliche Artenvielfalt auswirkt.
- Inhalt
- Warum schaut die Landschaft Liechtensteins so aus, wie wir sie heute sehen, wie wird sie vom Menschen genutzt und gestaltet und wohin wird uns das in Zukunft führen? Durch dichte Besiedelung und hohes Verkehrsaufkommen benötigt das Land immer mehr Naturflächen und bedroht die natürliche Vielfalt. Gleich viele Arbeitsplätze wie Einwohner und eine prosperierende Wirtschaft bringen das Land an seine Kapazitätsgrenzen. Trotzdem besteht die natürliche Vielfalt noch, wird aber in Zukunft mehr Aufmerksamkeit von Politik und Gesellschaft benötigen, wenn sie erhalten oder sogar gefördert werden soll. Der mögliche Schlüssel zu einem positiven Wandel der Wahrnehmung unseres Lebensraums könnte die Bereitschaft sein, Landschaft nicht nur als Natur, sondern auch als Kulturraum zu begreifen, der unsere Identität prägt, der uns zu dem macht, wer wir sind. Menschen mit Wurzeln. Ein Film von Daniel Schierscher und Michael Fasel.
- Leitung
- Daniel Schierscher, Michael Fasel ist Diplom Biologe.Seit 2010 ist er mit econat selbständig und hat vielfältige Projekte im In- und Ausland begleitet und umgesetzt.
- Ort
- Altes Kino, Aeulestrasse 24, Vaduz
- Beginn
- Mittwoch, 27. September 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
- Hinweise
- Platzzahl beschränkt. Anmeldungen direkt beim Alten Kino Vaduz: , Telefon +423 797 09 30 oder +423 230 00 76.
- Organisation
- Stein Egerta / Sebastian Frommelt