





Abenteuer Oper. Mit Markus Hofer.
Mit Musik heiter ins Wochenende
- Kursziel
- Diese genüsslichen Stunden zum Einstieg ins Wochenende sollen uns aus dem Alltag entführen, in geistreicher Musse in musikalische Welten eintauchen lassen. Genuss verkommt immer mehr zum schnellen Konsum. Oper hingegen ist eine altmodische Kunstform: Zeit haben, versinken, vergessen, mitfühlen, mitleiden und wieder zu sich selber kommen. Schönheit kann ein bewusster Kontrapunkt sein gegen eine Welt, in der nur der Nutzen zählt.
- Inhalt
- Am Beginn der Operngeschichte erzählt uns Monteverdi von Orpheus, der mit der Schönheit seines Gesangs die Götter der Unterwelt bezwang. Purcell wieder gilt als der britische Orpheus und in Händels Opern geht es nicht nur musikalisch rund. Gluck war es dann zu viel mit diesem Feenzauber und er stiess mit seinen Reformopern neue Tore auf; wobei wieder Orpheus eine zentrale Rolle spielt. Salieri hat zwar nicht Mozart vergiftet, war in manchem sogar moderner als sein Rivale, doch Mozart war der Vollender, der die Oper in neue Höhen steuerte. Weiter ging es mit dem Belcanto und seinem italienischen Dreigestirn, das vor allem dem Gesang neue, berauschende Dimensionen verpasste. Lassen Sie sich ein auf dieses Abenteuer! Und wenn Sie früh genug da sind, können Sie sich auch noch mit einem Gläschen Prosecco einstimmen.
3. November 2023: Barockoper (Monteverdi – Purcell – Händel)
10. November 2023: Zwischen Reform und Vollendung (Gluck – Salieri – Mozart)
24. November 2023: Italienische Romantik (Rossini – Donizetti – Bellini) - Leitung
- Dr. Markus Hofer
- Ort
- Seminarzetrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, Schaan
- Beginn
- Freitag, 3. November 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr
- Dauer
- 3 Freitagabende
- Hinweise
- Die Abende der Reihe "Abenteuer Oper" können auch einzeln gebucht werden.
- Organisation
- Stein Egerta / Sebastian Frommelt

Abenteuer Oper. Mit Markus Hofer.
Freitag, 3. November 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr
CHF 120.—
oder CHF 40.- pro Abend