





Handschriftenlesekurs: Deutsche Schreibschrift
Alte Schriften lesen lernen
- Kursziel
- Die Teilnehmenden lernen, die deutsche Schreibschrift vom 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts zu lesen, und erhalten das Handwerkszeug, mit historischen Unterlagen umzugehen.
- Inhalt
- Die Grundlagen zum Lesen der deutschen Schreibschrift werden vermittelt und die entsprechenden Arbeits- und Hilfsmittel vorgestellt. Anhand ausgewählter Archivalien des Liechtensteinischen Landesarchivs üben die Teilnehmenden das Lesen der "alten Schrift" und die Interpretation historischer Dokumente. Die Kursleitung unterstützt die Teilnehmenden gerne auch beim Lesen der privaten Unterlagen ihrer Vorfahren.
- Zielgruppe
- Geschichtsinteressierte, Familienforschende, Geschichtestudierende
- Leitung
- Amos Kaufmann ist Mitarbeiter des Landesarchivs im Bereich Kundendienst und Bibliothek.
- Ort
- Landesarchiv, Peter-Kaiser-Platz 2, Vaduz
- Beginn
- Mittwoch, 22. November 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr
- Dauer
- 2 Mittwochnachmittage (22. und 29. Nov.)
- Mitbringen
- Schreibmaterial, persönliche Schriftstücke
- Organisation
- Stein Egerta / Sebastian Frommelt mit dem Amt für Kultur, Abt. Landesarchiv