





Filmperlen aus Liechtenstein: Herbstsemester 2023
Schätze aus dem Landesarchiv im alten Kino Vaduz
- Kursziel
- Etablierung eines Treffpunkts, der einen Überblick über liechtensteinische Film- und Videoproduktionen schafft und nach der Vorführung eine kritische Nachbetrachtung ermöglicht.
- Inhalt
- Im Bibliothekskatalog des Liechtensteinischen Landesarchivs finden sich über 750 Filme und Videos mit Liechtenstein-Bezug. Erste filmische Aufnahmen entstanden in Liechtenstein anlässlich der Rheinnot von 1927. In Zusammenarbeit des Amtes für Kultur, Landesarchiv, der Erwachsenenbildung Stein Egerta und des Alten Kinos Vaduz entstand die Idee einer fixen Plattform für Filme und Dokumentationen aus und über Liechtenstein. Das Programm im Herbstsemester 2023:
Mi, 30. Aug., 19:00 Uhr: Künstlerporträt über Martin Frommelt
Mi, 27. Sept., 19:00 Uhr: Entdeckung einer Landschaft (03A01)
Mi, 25. Okt., 19:00 Uhr: David ohne Schleuder - Das Fürstentum Liechtenstein (03A02)
Mi, 29. Nov., 19:00 Uhr: Porträt über Fürstin Gina und Fürst Franz Josef (03A03) - Leitung
- Renate Bachmann ist Projektleiterin für das Alte Kino in Vaduz. Daniel Quaderer ist Geschäftsführer der Erwachsenenbildung Stein Egerta in Schaan.
- Ort
- Altes Kino, Aeulestrasse 24, Vaduz
- Beginn
- Mittwoch, 30. August 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
- Dauer
- 4 Mittwochabende (30. Aug., 27. Sept., 25. Okt., 29. Nov.)
- Voraussetzung
- Verständnis für lockeren Umgang mit technischen Raffinessen, da das Ausgangsmaterial der Filme teilweise auch auf VHS-Kassettenqualität beruht.
- Hinweise
- Platzzahl beschränkt. Anmeldungen direkt beim Alten Kino Vaduz: , Telefon +423 797 09 30 oder +423 230 00 76.
- Organisation
- Stein Egerta / Sebastian Frommelt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur, Landesarchiv, und Alten Kino Vaduz. Die Kinoreihe wird gefördert durch die Givalda Stiftung Vaduz, Dr. hc. lic. iur. Walter Matt.