Kurs- und Seminarleitung
Rund 200 Kursleiterinnen und Kursleiter engagieren sich auf Mandatsbasis bei der Erwachsenenbildung Stein Egerta. Sie unterstützen uns mit ihren fachlichen, didaktischen und methodischen Kenntnissen. Damit diese up to date bleiben, veranstalten wir jedes Jahr verschiedene Weiterbildungsseminare und Kursleitertreffen.
Wenn Sie bei uns Kursleiterin oder Kursleiter werden möchten, beachten Sie die detaillierten Informationen. Die fachlichen Erfordernisse richten sich nach Sveb-Vorgaben. Hinsichtlich der Prozessabläufe achten wir darauf, dass wir die einzelnen Phasen des Qualitätszyklus vollständig durchlaufen und die Erfahrungen aus den angebotenen Kursen immer wieder in die Weiterentwicklung der Kursleitenden, des Kursangebotes und der administrativen Abläufe einfliessen.
Wie werde ich Kurs-/Seminarleiter?
Kurse in den Gemeinden
Die Kurse in den Gemeinden werden von den Gemeinden Liechtensteins getragen. Verantwortlich für das Programmangebot, die benötigten Räume und die Durchführung der Kurse sind die jeweiligen Gemeindeverantwortlichen. Die Erwachsenenbildung Stein Egerta ist zuständig für die landesweite Ausschreibung im Kursbuch, die Werbung, das Anmelde- und Verrechnungswesen sowie die Koordination des Programms.
- Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vor: Schriftliche Vorstellung des Kurses, Lebenslauf und evtl. weitere wichtige Informationen (z.B. Referenzen).
- Melden Sie sich beim Gemeindeverantwortlichen für ein Gespräch über Ziel, Inhalt und Gestaltung der Kurse.
- Der Gemeindeverantwortliche entscheidet über die Aufnahme Ihres Kursangebots.
- Bei einem positiven Entscheid erhalten Sie eine Kursleitervereinbarung.
- Eine Woche vor Kursbeginn nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Weitere Informationen zu Anmeldeverfahren, Kursleiterhonoraren, Kursfortsetzungen, Versicherungen und Ferienregelungen sind in den vertraglichen Kursleitervereinbarungen aufgeführt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Gemeindeverantwortlichen.
Kurse und Seminare in den Bereichen Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vor: Schriftliche Vorstellung des Programms, Lebenslauf und evtl. weitere wichtige Informationen (z.B. Referenzen).
Melden Sie sich bei uns für ein Gespräch.
Die Entscheidung über die Aufnahme des Kurses oder Seminars ins Programm trifft das Leitungsteam.
Bei einem positiven Entscheid erhalten Sie eine Kursleitervereinbarung.
Eine Woche vor Kursbeginn nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Weitere Informationen zu Anmeldeverfahren, Honoraren, Kursfortsetzungen, Versicherungen und Ferienregelungen sind in den vertraglichen Kursleitervereinbarungen aufgeführt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail oder T +423 232 48 22 an uns.
Aktuelle Kurse
Kurs 08A01
Pilates am Dienstagmorgen
Dienstag, 16. August 2022
Vaduz, Trainingsraum euphysis
Kurs 08D01
Stretch & Relax: Aktive Erholung am Mittag
Dienstag, 16. August 2022
Vaduz, Trainingsraum euphysis
Kurs 08D02
Gesunde Gelenke, schmerzfreies Bewegen
Dienstag, 16. August 2022
Vaduz, Trainingsraum euphysis
Kurs 08A02
Pilates am Dienstagabend
Dienstag, 16. August 2022
Vaduz, Trainingsraum euphysis
Kurs 08D04
Bewegter Rücken, absolut einfach und sehr wirkungsvoll
Dienstag, 16. August 2022
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Nebengebäude, Tend
Kurs 08D03
Stretch & Relax: Aktive Erholung am Abend
Dienstag, 16. August 2022
Vaduz, Trainingsraum euphysis
Kurs 08D05
Faszien-Yoga
Dienstag, 16. August 2022
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Nebengebäude, Tend
Kurs 08E01
Bodyforming
Mittwoch, 17. August 2022
Nendeln, Turnhalle Primarschule
Kurs 08D07
Leichtes Training am Mittag
Mittwoch, 17. August 2022
Vaduz, Trainingsraum euphysis