Geschichte
1979
Das Gesetz über die Förderung der Erwachsenenbildung tritt im August in Kraft. Ende September wird die Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung eröffnet. Träger ist das Dekanat Liechtenstein.
1982
Am 16. Oktober erfolgt die Eröffnung des Hauses Stein Egerta in Schaan als Bildungs- und Tagungsort der Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung.
1985
Die Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung übernimmt auf Basis einer Vereinbarung mit der Regierung und den Gemeinden die Administration der Kurse von «Freizeit – Hobby – Weiterbildung», den heutigen Gemeindekursen.
1999
Der Verein für eine offene Kirche wird Träger der Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung. Diese wird in die Erwachsenenbildung Stein Egerta Anstalt (EBA) umgewandelt.
2004
25 Jahre Erwachsenenbildung Stein Egerta (vormals Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung).
6‘000 Menschen nehmen im Jubiläumsjahr an den Kursen teil. Mehr als 750 Kurse werden in den vier Bereichen Freizeit, Computer, Sprachen und Erwachsenenbildung angeboten.
2006
Im Februar erhält die Erwachsenenbildung Stein Egerta als erste der liechtensteinischen Erwachsenenbildungs-Institutionen das eduQua-Zertifikat. Ab April steht das renovierte Parkbad im einladenden Park der Stein Egerta als kultureller Veranstaltungsort zur Verfügung.
2008
Im August wird der Öffentlichkeit die Neuausrichtung und Schaffung der drei Geschäftsbereiche Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Seminarzentrum vorgestellt.
2013
Es erfolgt der Projektstart für die „Grundkompetenzen Lesen und Schreiben, Alltagsmathematik und Informationstechnologie für Privatpersonen und Betriebe“ in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein.
2014
Erstmals werden pro Jahr mehr als 900 Kurse (Erwachsenenbildung und berufliche Weiterbildung) angeboten.
2015
Die Jubiläumsfeier „30 Jahre Gemeindekurse“ findet im September statt. Die Aufbauarbeiten für das Projekt der beruflichen Weiterbildung für Gemeindeangestellte (BIG) werden im Dezember abgeschlossen.
2016
Die Online-Aktivitäten werden ausgebaut sowie ein neuer Internetauftritt und eine verbesserte Mobile-Präsenz für das Kursangebot werden realisiert.
2017
In Zusammenarbeit mit dem Liechtenstein Olympic Committee (LOC) bietet die Erwachsenenbildung Stein Egerta das Weiterbildungsprogramm „Kompetente Vereinsarbeit“ an. Ab Dezember können sich ehrenamtliche Vereinsvorstände und freiwillig Tätige Wissen über das Führen und die Organisation von Verbänden und Vereinen aneignen.
Aktuelle Kurse
Kurs 07A23
Atmen: Jeden Tag eine Freude
Samstag, 27. Februar 2021
Sevelen, Atemstunde, Ute Blapp
Kurs 08E03
Fatburner-Bauchkiller am Montagmorgen
Montag, 1. März 2021
Ruggell, Vereinshaus, Judoraum im 1. Stock
Kurs 10B06
Conversation And A Good Book
Montag, 1. März 2021
Vaduz, Altes Pfarrhaus, Raum 2
Kurs 10B02
Englisch 55plus: Anfänger 2
Montag, 1. März 2021
Ruggell, Vereinshaus, Sitzungszimmer 2
Kurs 10A14
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Montag, 1. März 2021
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 10B07
English for Pre-Intermediate Level, A2
Montag, 1. März 2021
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 219
Kurs 08E07
Zumba Fitness
Montag, 1. März 2021
Triesen, Spoerry Fabrik, Bewegungsraum, Eingang 2
Kurs 10E03
Arabisch für Anfänger
Montag, 1. März 2021
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 231
Kurs 10A15
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Montag, 1. März 2021
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207