Newsarchiv
8. März 2023
Wenn der Partner an einer Depression leidet
Am kommenden Montag, 13. März, referiert Marc Risch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, im SAL zum Thema "Wenn der Partner an einer Depression leidet". Denn nicht nur Betroffene leiden an der Krankheit, auch für ihr Umfeld kann die Situation zu einer Belastungsprobe werden.
8. März 2023
Die Doku "Der gefesselte Strom" von 2004
Einen faszinierenden Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Rheintals von Graubünden bis zum Bodensee: Das ermöglicht die 45-minütige Dokumentation "Der gefesselte Strom", der in Liechtenstein 2004 vorgestellt wurde. Der Film wird im Rahmen der Serie „Filmperlen aus dem Landesarchiv" am Mittwoch, 29. März 2023, 19.00 Uhr, im Alten Kino nochmals gezeigt
8. März 2023
Resümée zu den Oskar-Werner-Filmtagen in Liechtenstein
Ein kurzes Resümée zu den Oskar-Werner-Filmtagen vom 12. bis 15. Februar 2023 im Alten Kino Vaduz: Oskar Werners Kunst bestand in der totalen Hingabe an den Text und an das Bild, im Glauben an die Verwandlung und den mit ihr einhergehenden Zauber. Mit dem Kultfilm „Jules und Jim“ von François Truffaut gelang 1962 der internationale Durchbruch. So taten sich auch die Türen Hollywoods auf.
7. März 2023
Vortrag von Dr. Peter Geiger zur „Taiwan-Frage“
Der Vortrag von Dr. Peter Geiger zur „Taiwan-Frage“ fand am 6. März 2023 im SAL in Schaan statt und zog fast 100 Personen an. Die Kommunistische Partei in Peking sieht Taiwan mit seinen 23 Millionen Einwohnern als Teil der Volksrepublik China. Ihr Ziel: Der Anschluss der demokratisch regierten Insel an das chinesische Staatsgebiet – wenn nötig auch mit militärischen Mitteln.
17. Februar 2023
Öffnungszeiten während Schulferien
Unser Empfang in der Stein Egerta ist vom Montag, 20. Februar, bis Freitag, 24. Februar, nur jeweils am Morgen von 8 bis 11.30 Uhr geöffnet. Anmeldungen über unsere Homepage www.steinegerta.li und mit E-Mail an info@steinegerta.li werden laufend erfasst und auch schriftlich bestätigt. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit.
17. Februar 2023
Vortrag zur Abänderung der Liechtensteiner Landeshymne
Im Dezember 1963 beschloss der Landtag die Abänderung der Landeshymne auf den noch heute gültigen Text. Vom «deutschen Rhein» und vom «deutschen Vaterland» war nun an nicht mehr die Rede.
14. Februar 2023
BMS-Vorbereitungskurse für Aufnahmeprüfung ab 13. März
Die Teilnehmenden werden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik zum einen gezielt auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet und zum andern sollen zugleich die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start an der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein geschaffen werden.
14. Februar 2023
BMS-Vorbereitungskurse für Aufnahmeprüfung ab 13. März - Kopie
Die Teilnehmenden werden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik zum einen gezielt auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet und zum andern sollen zugleich die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start an der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein geschaffen werden.
13. Februar 2023
Die Oskar-Werner-Filmtage sind gestartet
Im Rahmenprogramm der Oskar-Werner-Ausstellung im Gasometer in Triesen zeigt das Kulturzentrum gemeinsam mit der Stein Egerta von Sonntag bis Mittwoch die vier bekanntesten Filme des Schauspielers, der von 1951 bis zu seinem Tod seinen Hauptwohnsitz in Triesen hatte. Die kurze Eröffnungsfeier am Sonntag erfolgte im Beisein der Gemeindevorsteherin von Triesen, Daniela Erne, und Petra Büchel, der Kulturbeauftragten der Gemeinde.
13. Februar 2023
Oskar-Werner-Filmtage im Alten Kino Vaduz
Zum 100. Geburtstag von Oskar Werner zeigt der Gasometer eine Ausstellung über den bekannten Schauspieler, der von 1951 bis zu seinem Tod den Hauptwohnsitz in Triesen hatte. Im Begleitprogramm werden ab Sonntag, 12. Februar, seine wichtigsten Filme im Alten Kino Vaduz gezeigt. So, 12. Februar: Jules und Jim; Mo, 13. Februar: Fahrenheit 451; Di, 14. Februar: Das Narrenschiff (Oscar-Nomination) und Mi, 15. Februar: Der Spion, der aus der Kälte kam (Golden Globe). Start: 19.00 Uhr. Die OskarWerne
13. Februar 2023
Konzert mit Pure 94 am Sonntag, 20. August
Gabriel Hoop konnte anfangs 2021 zehn Musikerinnen und Musiker für ein neues Projekt zusammenbringen. Der Bandname Pure 94» bezieht sich metaphorisch auf die Postleitzahl «94..», also unsere Region. Alle Musikschaffenden leben in unmittelbarer Umgebung.
13. Februar 2023
Zuckerfrei, die Frühlings-Challenge: Neuer Schwung und Wohlbefinden.
Zuckerfrei, die Frühlings-Challenge: Neuer Schwung und Wohlbefinden. Dieser Vortrag ist u. a. der Auftakt zum Programm "40 Tage zuckerfrei, die Frühlingschallenge". Montag, 13. Feb, 19.00 Uhr, SAL in Schaan. Mit Eliane Vogt. Anmeldung: info@steinegerta.li oder Abendkasse.
13. Februar 2023
Die «Taiwan-Frage»: Vortrag von Dr. Peter Geiger
Die Taiwan-Frage bezieht sich auf den seit 1949 erhobenen Anspruch der Volksrepublik China auf die Inselrepublik. Die Teilnehmenden erhalten am Montag, 6. März, im Vortrag von Dr. Peter Geiger Einblicke in die Geschichte der aktuellen Taiwan-Frage, in deren unterschiedliche Perspektiven und konkrete Gefahren
8. Februar 2023
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Die 17 UN-Ziele werden am Do, 9. Februar, um 20:00 Uhr von Ruth Ospelt-Niepelt und Werner Pohl in der Stein Egerta vorgestellt und zueinander in Bezug gesetzt.usgehend von Ziel 10 "Weniger Ungleichheiten" gehen wir den Fragen nach, was hat Nachhaltigkeit mit Gerechtigkeit zu tun? Wo stehen Ungleichheiten der Entwicklung von Menschen im Wege? Wie können wir dem Anspruch der SDGs, niemanden zurücklassen zu wollen, gerecht werden? Was bedeutet das für Liechtenstein?
27. Januar 2023
Vital- und Bewegungstag 2023 im GZ Resch am Samstag, 28. Januar
In verschiedenen Workshops erläutern die Kursleitenden Methoden und Möglichkeiten für mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden im Leben. Der Tag steht unter dem Motto: „Gesunde Gelenke, schmerzfreies Bewegen“.
20. Januar 2023
Gesundbleiben in einer verrückten Zeit. Mit Dr. med. Marc Risch
Dr. med. Marc Risch nimmt uns mit auf eine Reise mit Focus auf die psychische Gesundheit. Dabei zeigt er auf, wie Bewegung, Schlaf und soziale Teilhabe uns helfen kann, gesund zu bleiben. Am Montag, 23. Januar 2023, 18.30 Uhr im SAL in Schaan. Anmeldung und Auskunft: Info@steinegerta.li
18. Januar 2023
Film-Doku über Datendieb Heinrich Kieber
Der Dokumentarfilm "Heinrich Kieber, Datendieb" von Sebastian Frommelt und Sigvard Wohlwend wird in Originalversion von 2010 gezeigt. Anschliessend geben die Produzenten Einblick in die Entstehungsgeschichte des Films und erläutern besondere Begebenheiten.
1. Januar 2023
Maurer Literaturcafé im Kulturhaus Rössle
Wer Freude am Lesen und am Gespräch über Bücher hat, findet hier Gleichgesinnte. In zwangloser Atmosphäre tauschen Sie Leseerfahrungen aus.
Aktuelle Kurse
Kurs 10A14
Prüfungsvorbereitung Deutsch A2
Samstag, 1. April 2023
1. Tag: Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2 / 2. Tag: Online
Kurs 08B12
Mama-Kind / Papa-Kind Yoga
Samstag, 1. April 2023
Triesen, Spoerry Fabrik, Kleinkunstbühne, Eingang 2
Kurs 10A15
Prüfungsvorbereitung Deutsch B1
Samstag, 1. April 2023
1. Tag: Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2 / 2. Tag: Online
Kurs 10A16
Prüfungsvorbereitung Deutsch B2
Samstag, 1. April 2023
1. Tag: Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2 / 2. Tag: Online
Kurs 11C08A
Die Grafik-App «Canva» kennenlernen
Dienstag, 4. April 2023
Computerschule Doppelklick, Landstr. 58, Schaan
Kurs 11A05
Outlook: Mails, Termine, Aufgaben (Online- und Präsenzkurs)
Mittwoch, 12. April 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 05A03
Zirkus-Woche in den Frühlingsferien
Montag, 17. April 2023
Triesenberg, Primarschule, Turnhalle
Kurs 08D43
Schnupperkurs: Schiessen mit Kleinkalibergewehr
Donnerstag, 20. April 2023
Vaduz, Schiessstand Rheinau