Newsarchiv
23. Dezember 2021
Öffnungszeiten während Schulferien
Unser Empfang ist vom Montag, 27. Dezember 2021, bis und mit Sonntag, 9. Januar 2022, geschlossen. Anmeldungen über unsere Homepage www.steinegerta.li und mit E-Mail an info@steinegerta.li werden erfasst und ab 10. Januar 2021 zusätzlich schriftlich bestätigt. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start in das neue Jahr!
23. Dezember 2021
Chinas Seidenstrasse zu Land und Wasser: einst und heute
Die Teilnehmenden erhalten am Dienstag, 5. April, 19:00 Uhr von Peter Geiger Einblicke in die alte Seidenstrasse zu Zeiten von Marco Polo und Zheng He sowie Einsichten in Ziele, Probleme und aktuellen Stand der „Neuen Seidenstrasse“.
15. Dezember 2021
Aktuelle Situation erfordert Verschärfung der Covid-19-Massnahmen
Die Liechtenstein Regierung hat am vergangenen Freitag darüber informiert, dass der Schweizer Bundesrat am 10. Dezember weitergehende Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in die Konsultation geschickt hat. Aufgrund der weiterhin sehr kritischen Lage in Liechtenstein hat die Regierung am Mittwoch entschieden, in Liechtenstein ab Samstag, 18. Dezember die 2G-Regel mit Maskenpflicht für Personen ab 16 Jahren einzuführen sowie die Maskenpflicht auf Personen ab 6 Jahren auszuweiten.
10. Dezember 2021
Kursorte der Kurse im Frühjahrsemester 2022
Nachfolgend finden Sie die Adressen unserer Kursorte. Sie können auch unter www.map.search.ch den genauen Kursort entnehmen.
30. November 2021
Verschoben auf Mai: Vortrag über Fotograf Walter Wachter
Wer sich mit Fotografie in Liechtenstein seit 1960 auseinandersetzt, stösst unweigerlich auf den Namen Walter Wachter. Sein fotografisches Wirken und Schaffen dokumentieren alle Bereiche des Lebens und der Gesellschaft in Liechtenstein. Bild-Trouvaillen aus seinem umfangreichen Fotoarchiv, das zwischenzeitlich im liechtensteinischen Landesarchiv aufbewahrt wird, geben Einblick in das Werk von Walter Wachter, der 2019 mit 95 Jahren verstorben ist.
25. November 2021
Eine Buchverfilmung hiesiger Natur
Im Rahmen der Stein Egerta-Serie "Filmperlen aus Liechtenstein" lief am 24. November im Alten Kino in Vaduz ein Film über das Werk «Brauchtum in Liechtenstein», der letztes Mal in den 1980ern aufgeführt wurde.
25. November 2021
Nachtfotografie: Weihnachtslichter
Kurs 02A07 zur Nachtfotografie in der Weihnachtszeit startet am 10. Dezember um 16:00 Uhr mit Fotograf Urs Bärloche. Was kann ich mit meiner Kamera und was nicht?
25. November 2021
Das hat die Stein Egerta im Frühjahr zu bieten
Das neue Bildungs-Programm der Stein Egerta ist da. 400 Kurse und Seminare stehen zur Auswahl. Für jede und jeden ist etwas dabei. Im straffer getexteten und somit schlankeren Kursbuch finden sich die beliebten Klassiker ebenso wie Trend- und Nischenthemen.
22. November 2021
Digitale Kompetenzen sind das Erfolgskriterium
Weiterbildungstag für unsere Kursleitenden am Samstag, 20. November 2021. Zoom und Powerpoint im Vordergrund. Digitale Kompetenzen sind das Erfolgskriterium für digital gestütztes Lehren und Lernen.
19. November 2021
Kooperation mit dem Kunstmuseum Liechtenstein
Die Stein Egerta wird Teil des Kunstprojekts "A Day Like Any Other“ von Rivane Neuenschwander. Im Rahmen der Ausstellung “knife does not cut fire“ im Kunstmuseum Liechtenstein werden zwölf tickende, aber auf null stehende Kippuhren der Arbeit „A Day Like Any Other“ (2008) an zwölf Standorten im öffentlichen Raum – eine auch bei uns. Zu sehen ab Montag, 22. November 2021, im Tend des Seminarzentrums Stein Egerta in Schaan.
16. November 2021
Vortrag von Pater Martin Werlen in Schaan
Draussen und Drinnen haben in dieser Krisenzeit eine besondere Aufmerksamkeit erhalten. Was bedeutet das für die Kirche? Zu allen Zeiten gab es die Versuchung, sich selbstgerecht abzuschotten, um nicht von den Viren der Zeit angesteckt zu werden. Die Auseinandersetzung mit den Pharisäern hilft, die Herausforderung heute anders wahrzunehmen und den Weg aus Sackgassen in Reformprozessen aufzuspüren und den Reformstau abzuarbeiten.
12. November 2021
Fit für die Deutsch-Prüfung
Ab 29. November werden in der EB Stein Egerta in Schaan die Deutschtests in den Niveaus A2, B1 und B2 durchgeführt. Die Prüfungen orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen".
9. November 2021
Vortrag: Liechtensteiner Atlantiküberquerung mit Siegbert Kranz
Den Atlantik zu überqueren, gehört zum Traum eines jeden Seglers. Doch vergleichbar mit dem Jakobsweg für Pilger, können sich die Wenigsten überwinden, das Abenteuer auf sich zu nehmen. Denn jenes erfordert eine lange Vorbereitungszeit, ein fundiertes Fachwissen und vor allem eine gehörige Portion Mut. Vor elf Jahren sind Siegbert Kranz, Engelbert Buehler, Rainer Lampert und Sigi Risch mit der Jacht "Josef II." zu einer abenteuerlichen Reise gestartet. Sie lassen ihre Atlantik-Überquerung mit
29. Oktober 2021
„Brauchtum in Liechtenstein“ von Adulf Peter Goop
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine Produktion, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat. Heuer hätte der grosse Förderer der Kultur und des Brauchtums in Liechtenstein, Adulf Peter Goop, seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die Brauchtumspflege in Liechtenstein geht im Wesentlichen auf Adulf Peter Goop zurück. Er gründete 1965 die Liechtensteinische Trachtenvereinigung, der er bis 1998 vorstand.
27. Oktober 2021
Besichtigung des Heliports Balzers
Die Teilnehmenden lernten am 20. Oktober 2021 unter der Leitung von Sabrina Aldovini den Heliport Balzers kennen und wurden umfassend über die Anforderungen für einen sicheren und nachhaltigen Flugbetrieb informiert. Sie erhielten Einblick in die verschiedenen Arbeitsfelder.
25. Oktober 2021
Was man über E-Books wissen sollte.
Die Teilnehmenden lernen das digitale Angebot der Liechtensteinischen Landesbibliothek kennen. Zudem werden die Voraussetzungenen erläutert, um erfolgreich E-Books lesen zu können. Gleich anmelden: https://bit.ly/3jzYzYE
18. Oktober 2021
Digitale Kompetenz stärken
Corona hat uns viele Änderungen im Alltag beschert. Auch den vermehrten Einsatz des PCs und Handys bzw. Tablets. Deshalb hat die Nachfrage nach IT-Kursen in der Stein Egerta deutlich zugenommen. Wie Lesen, Schreiben und Rechnen gehören IT-Kenntnisse zu den Kulturtechniken der Menschen. Kompetenz am Computer ist keine Frage des Alters, sondern ein nützliches Werkzeug für alle Generationen
13. Oktober 2021
Pater Martin Werlen: Raus aus dem Schneckenhaus
Draussen und Drinnen haben in dieser Krisenzeit eine besondere Aufmerksamkeit erhalten. Was bedeutet das für die Kirche? Zu allen Zeiten gab es die Versuchung, sich selbstgerecht abzuschotten, um nicht von den Viren der Zeit angesteckt zu werden. Die Auseinandersetzung mit den Pharisäern hilft, die Herausforderung heute anders wahrzunehmen und den Weg aus Sackgassen in Reformprozessen aufzuspüren und den Reformstau abzuarbeiten.
12. Oktober 2021
Einfache Tipps für ein Leben mit weniger Plastik
"Plastikfrei leben geht nicht von heute auf morgen, das ist ein Prozess“, sagte Expertin Corinna Amann aus Satteins am 30. September 2021 im neuen STUDY LAB bei ihrem Vortrag in der Stein Egerta.
12. Oktober 2021
Filmperlen aus Liechtenstein: Oskar Werners Wirken
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine nicht alltägliche Produktion, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat. Die nächste Vorstellung erfolgt am Mittwoch, 27. Oktober, um 18:00 Uhr. Es steht nochmals Oskar Werners Wirken auf dem Programm. Er war ein bedeutender Film- und Bühnenschauspieler und wirkte in zahlreichen internationalen Filmproduktionen mit. Er lebte von 1961 bis zu seinem Tod in Liechtenstein.
7. Oktober 2021
Kursorte der Kurse im Herbstsemester 2021
Nachfolgend finden Sie die Adressen unserer Kursorte. Sie können auch unter www.map.search.ch den genauen Kursort entnehmen.
7. Oktober 2021
Kursorte der Kurse im Herbstsemester 2021 - Kopie
Nachfolgend finden Sie die Adressen unserer Kursorte. Sie können auch unter www.map.search.ch den genauen Kursort entnehmen.
30. September 2021
Porträt des grossen Schauspielers Oskar Werner
"Ich bin empfindsamer als andere: #Schauspieler Oskar Werner in #Liechtenstein": TV-Dokumentation von Manfred #Schlapp von 1992. Ein wahrliches Zeitdokument. Informativ und unterhaltsam. Dem Publikum im Alten Kino in Vaduz hat es am 29. September 2021 sichtlich gefallen, was auch die vielen Wortmeldungen am Schluss des Films verdeutlichten.
28. September 2021
Ein plastikfreies Leben führen: Erfahrungen eines Selbstversuchs
Die Teilnehmenden erhalten am Donnerstag, 30. September, um 20.00 Uhr alltagstaugliche Anregungen für ein ökologischeres Leben mit weniger Plastikmüll, erkennen ihre Marktmacht als Konsumenten und nutzen diese sinnvoll.
23. September 2021
Oskar Werner-Porträt am Mittwoch, 29. September
Seine Rollen in den Truffaut-Filmen "Jules und Jim" und "Fahrenheit 451" machten ihn weltbekannt: der Schauspieler Oskar Werner, der bereits im Alter von 18 Jahren sein Bühnendebüt am berühmten Wiener Burgtheater gab.
23. September 2021
Talent, Mindset und die Rolle des Geldes im Sport
An der Kickoff-Veranstaltung zum Kursprogramm "Kompetente Vereinsarbeit" am Dienstag, 28. September 2021 um 19:00 Uhr im SAL in Schaan werden die Keynote Speaker - Dr. Alexandra Schiedt (Sponsoring LieSwimming), - Philipp Radl (CEO WWP) zusammen mit - Sarah Hundert (Paralympics Athletin) über ihre Erfahrungen zum Thema Fundraising und Athletenweg berichten.
14. September 2021
Englischkurs für Anfänger: Jetzt mit Englisch starten
Der Kurs wendet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die frei von Leistungsdruck und in lockerer Atmosphäre lernen möchten. Inhalt: Grammatik sowie einen Grundwortschatz erarbeiten, lesen, schreiben und vor allem freie Sprechübungen praktizieren, Freude an der Sprache bekommen.
14. September 2021
Richtiges Verhalten im Umgang mit Gefahren im Cyber-Raum
Die Bandbreite illegaler Aktivitäten im Internet ist gross. Rein technische Angriffe haben an Bedeutung verloren. Es geht heute mehr um Datendiebstahl oder Erpressung durch das Verschlüsseln von Daten auf der gesamten IT-Infrastruktur (Ransomware). Das korrekte Verhalten der Benutzer ist darum ein zentraler Aspekt zur Verhinderung solcher Angriffe.
14. September 2021
Neues Schutzkonzept seit 15. September in Kraft
Mit der neuen Covid-Verordnung der Regierung wird ab Mittwoch, 15. September, die Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Räumen wieder eingeführt, um das Ansteckungsrisiko zu senken. Bei der Verpflegung in den Innenräumen ist die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet. Covid-Kontroll-App: BAG) anzuwenden, unabhängig von der Gruppengrösse. Für die Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen gibt es drei Möglichkeiten:
13. September 2021
Einstufungstest Deutsch im Schulzentrum Mühleholz
Kostenlose Kursberatung für Deutschkurse am Montag, 13. September, ab 18 Uhr im SZ Mühleholz in Vaduz. Niveau A1, A2, B1, B2, C1? Sie wollen Deutsch lernen und können Ihre sprachlichen Fähigkeiten nicht einschätzen? Wir helfen Ihnen, den für Sie richtigen Deutschkurs zu finden. Ein Gespräch oder ein schriftlicher Einstufungstest kann Klarheit bringen.
9. September 2021
Französisch für Anfänger: Ein leichter Einstieg in die Sprache
Egal ob Sie blutiger Anfänger sind oder ob Sie Ihr eingerostetes Schulfranzösisch wieder auf Hochglanz bringen wollen, unser Anfängerkurs hilft Ihnen, Ihr Ziel zu erreichen. Schritt für Schritt werden Sie anhand eines Lehrbuches die Grundlagen der französischen Sprache erlernen.
7. September 2021
Sonne, Mond und Sterne mit Peter Kaiser
Ein Blick in die Tiefe des Alls. Vortrag und Himmelsführung am 3. September 2021 mit Peter Kaiser von www.astronomie.li in der Stein Egerta.
3. September 2021
Führung mit Archäologin Ulrike Mayr bei der Kapelle St. Peter mit spätrömischem Kastell
Das spätrömische Kastell wurde in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts unter Kaiser Valentinian I. errichtet. Es diente der Sicherung des dem Limes nahegelegenen Hinterlands an der Fernstrasse, die von Chur nach Bregenz führte. Vermutlich im Laufe des 5. Jahrhunderts wurde das Kastell aufgegeben.
3. September 2021
«Ich konnte zuschauen, wie der zweite Turm in sich zusammenfiel»
Mit politisch involvierten Gästen wagte die Stein Egerta gestern einen Blick auf den 11. September aus Liechtensteiner Perspektive.
3. September 2021
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Kirchenrecht in Liechtenstein
Vortrag von Dr. iur. Emanuel Schädler am Montag, 29. November 2021, 20.15 im Seminarzentrum. Die Teilnehmenden erhalten Kenntnisse zum kanonischen und staatlichen Recht mit der Darstellung der Berührungspunkte und aktuellen Problemfelder in der Beziehung von Kirche und Staat. Der Codex Iuris Canonici von 1983 wird erläutert und beispielhafte Vorschriften werden vorgestellt. Die Schnittstellen zwischen Staatsgeschichte und theologischen Rechtsansprüchen werden aufgezeigt und die für Liechtenstein
1. September 2021
Oskar Werner-Porträt am Mittwoch, 29. September
Seine Rollen in den Truffaut-Filmen "Jules und Jim" und "Fahrenheit 451" machten ihn weltbekannt: der Schauspieler Oskar Werner, der bereits im Alter von 18 Jahren sein Bühnendebüt am berühmten Wiener Burgtheater gab.
27. August 2021
9/11-Veranstaltung im alten Kino in Vaduz am 31. August
Zwei Hochhäuser, Rauch, Chaos. Niemand wird die Bilder wohl jemals vergessen können, die weltweit am 11. September 2001 übertragen werden. Wenige Ereignisse haben die Welt so erschüttert wie 9/11.
23. August 2021
Im Gedenken an Fürstin Marie von Liechtenstein
Mit dem Tod von Fürstin Marie verlieren wir eine Persönlichkeit, der unser Land sehr viel zu verdanken hat. Durch ihre menschliche Art und ihr vielseitiges Schaffen war sie bei allen sehr geachtet und geschätzt. Wir möchten der Fürstlichen Familie aufrichtig unser empfundenes Beileid aussprechen und teilen die Trauer.
18. August 2021
Spanisch für Anfänger 1 startet am 20. Oktober
Am Ende des 15-teiligen Kurses haben sich die Teilnehmende wichtige Grundkenntnisse der spanischen Sprache (Niveau A1) angeeignet und können sich in Alltagssituationen sowohl mündlich als auch schriftlich mit einfachen Sätzen und Dialogen verständigen.
17. August 2021
„Memphis Flash“ im Innenhof am 19. August
Am Donnerstag, 19. August, 19 Uhr, steht der Innenhof der Stein Egerta am Abend ganz im Zeichen von Elvis Presley. Die neunköpfige Band „Memphis Flash“ fokussiert sich bei ihrem Auftritt in Schaan auf Songs von Elvis Presley aus den 1960-ern. Darunter befinden sich neben ganz bekannten Songs wie „In the Ghetto“, „Devil in Disguise“, „It’s Now or Never“ oder „Can’t help“ auch selten gespielte Trouvaillen. Sie bilden die ganze musikalische Vielfalt dieses Jahrzehnts ab: Balladen, Latin, Gospel, Tw
16. August 2021
Das neue Seminarrestaurant öffnet mit Beginn des Herbstsemesters 2021 seine Türen
Im Regelbetrieb ist das Restaurant nur für Seminarteilnehmende geöffnet; die Gäste werden in ihrer Wissensarbeit mit raffinierten, leichten & köstlichen Gerichten begleitet. Bei der Lieferantenauswahl wird sehr viel Wert auf lokal-regionale, biologisch-saisonale Quellen gelegt.
13. Juli 2021
Gemeinsam lernt sich die Sprache einfach besser
Die Sprachkurse stellen von den 430 Kursen des Halbjahresprogramms der Erwachsenenbildung Stein Egerta den grössten Bereich dar. Fast 60 Sprachkurse decken in Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch auf verschiedenen Sprachniveaus alles ab.
12. Juli 2021
Italien läuft das Herz über
Italien schlägt England nach 120 Minuten und einem dramatischen Penaltyschiessen. Gianluigi Donnarumma hält zwei Elfmeter. Wir gratulieren.
5. Juli 2021
Alle Computer- und Handy-Kurse auf einen Blick
Die Expertinnen und Experten unseres Hauses bringen seit Jahrzehnten Menschen den Umgang mit Computern und Smart-Devices (Handy, Tablet) bei. Wir bieten professionelle Computerkurse und Programmschulungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die nächsten Kurse sind:
5. Juli 2021
Schachmatinée mit Simultan in der Stein Egerta
Schach kann zugleich Sport, Spiel, Wissenschaft und Kunst sein kann. Zum Jubiläum „50 Jahre Chess Federation Liechtenstein“ fand am Sonntag, 4. Juli in der Stein Egerta der Jubiläumsanlass Event statt.
2. Juli 2021
Schachmatinée in der Stein Egerta am Sonntag, 4. Juli
Schach kann zugleich Sport, Spiel, Wissenschaft und Kunst sein kann. Zum Jubiläum „50 Jahre Chess Federation Liechtenstein“ findet am Sonntag, 4. Juli, ab 9.30 Uhr im Park Stein Egerta ein spezieller Event statt.
1. Juli 2021
Zusatzvorstellung von "Kicken für die Krone" im Alten Kino
Ein Porträt der Liechtensteiner #Nationalelf während der EM-Quali 2008.
25. Juni 2021
Serenade mit Konzert in der Stein Egerta
Mit dem Serenadenabend am Freitag, 25. Juni, sagen wir Danke an Besuchende, Teilnehmende, Kursleitende, Kooperationspartner und Freunde und laden alle zum Konzert mit anschliessendem Apéro herzlich zum Abschluss des Sommersemesters ein.
25. Juni 2021
Investition in Wissen bringt die besten Zinsen
Ein Blick in das neue Programmheft der Erwachsenenbildung Stein Egerta lohnt sich: 430 Kurse und Veranstaltungen an 120 Orten sind bis Ende Dezember zusammengekommen. Die bunte Mischung reicht von Kursen aus den Bereichen Gesellschaft, Sprachen, Gesundheit, Ernährung über Kunst und Kreativität bis hin zu Medien und Digitales, EDV und beruflicher Fort- und Weiterbildung.
23. Juni 2021
Die Bank: Freiluft-Hörspiel mit Musik in der Stein Egerta
In der Stein Egerta in Schaan findet am Freitag, 2. Juli 2021, und Samstag, 3. Juli, jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr die Aufführung von «Die Bank» statt. Die Bank» ist ein Theaterstück der Autorin Beatrice Stebler.
16. Juni 2021
Ernährungsfeld Liechtenstein: Wie ernähren wir uns in Zukunft?
Ackertour mit Dr. Florian Bernardi. Die Bedeutung und Rolle der Landwirtschaftsfläche (Boden) für die regionale Lebensmittelproduktion kennenlernen und Lösungsansätze für die Ernährung der Zukunft diskutieren. Am Dienstag, 22. Juni 2021, 17.00 bis 18.30 Uhr im Haberfeld Vaduz.
15. Juni 2021
Einheitliche Tarifstruktur bei den Sprachkursen
Die Erwachsenenbildung Stein Egerta ist eine der führenden Adressen für Sprachkurse in unserer Region. Mehr als 100 Kurse in den Sprachen Arabisch, Chinesisch, Deutsch als Zweisprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch lassen keine Wünsche offen. Neu besteht die Möglichkeit, Sprachkurse auch im Fernunterricht zu belegen.
31. Mai 2021
Chinas Ansprüche auf Hongkong, Macao, Taiwan
Am Dienstag, 8. Juni, 18.30 Uhr, spricht Historiker und Chinakenner, Dr. Peter Geiger, über Chinas Ansprüche auf Hongkong, Macao und Taiwan im SAL in Schaan.
26. Mai 2021
Waldbegehung mit dem Förster
Mit dem Klimawandel ändern sich die Rahmenbedingungen für die Forstwirtschaft radikal. Die Standortbedingungen für die Bäume und damit für alle im Wald lebenden Arten sind nicht mehr die gleichen. Das Ökosystem muss sich diesen Schwankungen anpassen. Begleiten Sie den Förster bei einem Rundgang durch den Wald und lassen Sie sich erklären, welche Probleme, aber auch welche Chancen es für unseren Wald gibt. Besammlung und Start der Tour: Spielplatz Dux.
20. Mai 2021
Liechtensteiner Bergwelt mit Peter Beck
Seit Ende April ist die Ausstellung «Winterlandschaften», Aquarelle und Zeichnungen aus der Liechtensteiner Bergwelt, von Peter Beck, im Seminarzentrum zu sehen.
19. Mai 2021
Diskussion "Das Casino gewinnt immer" zum Nachschauen
Viele Einwohnerinnen und Einwohner Liechtensteins haben angesichts der #Casinoflut ein flaues Gefühl in der Magengegend. Hat der Staat die Büchse der #Pandora geöffnet? Drohen Reputationsschaden und eine Flut von #Spielsüchtigen?
18. Mai 2021
Filmperlen im alten Kino Vaduz: Kicken für die Krone
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine nicht alltägliche Produktion, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat.
3. Mai 2021
Wird das Spieleparadies für den Staat zur Spielhölle?
Viele Einwohner Liechtensteins haben angesichts der Casinoflut ein flaues Gefühl in der Magengegend. Hat der Staat die Büchse der Pandora geöffnet? Drohen Reputationsschaden und eine Flut von Spielsüchtigen?
22. April 2021
Metanand (för Rubel, Rebel, Rappaschtaa)
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine Filmperle, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat.
20. April 2021
Finissage der Ausstellung „Retrospektive“ am Freitag, 23. November
Die Vaduzer Künstlerin Roswitha Schädler-Risch ist seit Ende November 2020 zu Gast im Foyer der Stein Egerta mit ihrer Ausstellung „Retrospektive“. Sie zeigt Ausschnitte von ihrer Arbeit als Malerin der vergangenen 40 Jahre. Schädler-Risch ist als experimentierfreudige Künstlerin bekannt und ist mit vielen Malstilen, Maltechniken und Farben unterwegs, was auch in der Bilderauswahl zum Ausdruck kommt.
1. April 2021
Aufbruch im Ausnahmezustand: Jahresbericht 2020
Auch mit Corona konnte die Erwachsenenbildung Stein Egerta (EBA) im 2020 insgesamt 570 Kurse durchführen. Für manche Kursformate war die Durchführung mit besonders hohen Hürden verbunden: die Arbeit mit Lebensmitteln, Körperkontakt in Bewegungskursen oder die Nutzung von Geräten oder Anlagen von Kooperationspartnern. Dort, wo Präsenzkurse dennoch möglich waren, war der Aufwand durch die Unterweisung in Hygienekonzepte und deren Umsetzung enorm hoch. Gleichzeitig vermittelt das mehrjäh
26. März 2021
Architektonische Führung: Liechtensteiner Bahnhof-Tour
Die Teilnehmenden erkunden die drei Liechtensteiner Bahnhöfe, kennen deren Baugeschichte und architektonischen Besonderheiten und lernen eine Stück Liechtensteiner Kulturgeschichte kennen.
1. März 2021
Stein Egerta nun geschütztes Kulturgut
Das 1981 ins Eigentum der Gemeinde gelangte Anwesen Stein Egerta wird seit 1982 von der Erwachsenenbildung Stein Egerta als Bildungs- und Tagungshaus und Begegnungsstätte geführt. Inmitten der drei historischen Gebäude und dem prächtigen, über 13‘000 m² grossen Park, sehen sich die Besuchenden jeweils in eine andere Welt versetzt. Getreu der französischen Schlossarchitektur führt hinter der Gartenmauer samt schmiedeisenverziertem Eingangsportal ein auf zwei Seiten von Dienst-Flügeln eingegrenzte
24. Februar 2021
Seit 1. März kann ein Teil der Kurse stattfinden
Am 23. Februar hat die Regierung von Liechtenstein über die neuen Massnahmen ab dem 1. März informiert und heute hat die EB Stein Egerta die entsprechenden Bestätigungen erhalten, was die für den Kursbetrieb der Stein Egerta bedeutet. Ab dem 1. März 2021 können wieder Präsenzkurse stattfinden.
10. Februar 2021
Fit für Online-Meetings: Videokonferenzen durchführen mit Zoom
Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit Zoom erfolgreich Web-Meetings übers Internet organisieren und durchführen können.
8. Februar 2021
Vorbereitung für die Aufnahmetests der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS)
Die Teilnehmenden werden gezielt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet.
26. Januar 2021
Onlinekurs: Crowdfunding für Vereine
Mit Tobias Angehrn, Unternehmer und CEO von crowdify am Samstag, 30. Januar 2021, 8.30 bis 13.30 Uhr.
15. Januar 2021
Bildungsangebote der Stein Egerta bis 28. Februar 2021
Die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ist für die Erwachsenenbildung Stein Egerta oberstes Gebot. Dies bedeutet jedoch, dass unser Kurs- und Veranstaltungsangebot aufgrund einer neuen Verordnung erneut weiter eingeschränkt werden muss.
5. Januar 2021
Bildungsangebot der Stein Egerta bis 24. Januar 2021
Seit dem 20. Dezember 2020 hat die Erwachsenenbildung Stein Egerta einen Teil ihres Kurs- und Veranstaltungsbetriebs in Präsenz unterbrochen. Die von der Regierung verordnete Winterruhe gilt zunächst bis zum 24. Januar 2021. Vom Unterbruch betroffen sind alle Vorträge und Kochkurse sowie einige Kurse in den Bereichen Kultur, Handwerk, Malen sowie Bewegung und Fitness.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29