Newsarchiv
22. Dezember 2020
Öffnungszeiten über die Feiertage
Wegen der Winterruhe ist unser Empfang vom Donnerstag, 24. Dezember 2020, bis und mit Mittwoch, 6. Januar 2021, geschlossen. Anmeldungen über unsere Homepage www.steinegerta.li und mit E-Mail an info@steinegerta.li werden erfasst und ab 7. Januar 2021 bestätigt. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start in das neue Jahr!
22. Dezember 2020
Jetzt Deutsch lernen
Sie möchten Deutsch in Liechtenstein lernen und suchen den passenden Deutschkurs (A1, A2, B1, B2, C1? Bei uns in der Stein Egerta haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Kurskonzepten mit Unterricht am Tag oder Abend. Sie sind Student und brauchen sehr gute Deutschkenntnisse für die Zulassung oder Sie benötigen das sprachliche Wissen für Ihren Beruf oder ein Hobby? – Wir haben den passenden Deutschkurs für Sie.
10. Dezember 2020
Maskenpflicht bei den Kursen der EB Stein Egerta
In sämtlichen von der Stein Egerta genutzten Räumlichkeiten gilt die Maskenpflicht für alle. Dies gilt für die eigenen Räumlichkeiten der Stein Egerta in Schaan sowie die in den Gemeinden und anderen Orts genutzten Unterrichtsräume. Das Schutzkonzept ist auf der Internetseite www.steinegerta.li im Detail abrufbar.
9. Dezember 2020
Kursbuch der Stein Egerta für das erste Semester 2021
Mit 400 frischen Angeboten startet die Erwachsenenbildung Stein Egerta ab sofort in die neue Weiterbildungssaison.
2. Dezember 2020
Grenzen erfahren: Liechtensteiner Scheidgraben-Tour
Landschaftlich gesehen bildet der Scheidgraben seit mehreren Jahrhunderten das trennende Element zwischen Ober- und Unterland.
23. November 2020
In der digitalen Welt zurechtkommen: Unser Computer- und Handyangebot
Computer und Smartphone gezielt nutzen zu können, gehört heute zu den Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Das Angebot umfasst 80 Kurse pro Jahr. Ob Word, Excel, Smartphone, Mac-Schulung oder Social-Media, in der Stein Egerta können sich alle Interessierten das nötige Rüstzeug holen oder auffrischen.
20. November 2020
Philosophische Gesprächsrunde im Salon
Das philosophische Gespräch am Dienstag, 24. November, um 18.15 Uhr regt zum gemeinsamen Nachdenken, Forschen, Entwickeln und Zuhören an. Es ist ein Treffen von interessierten Menschen, die sich in einer entspannten Runde über unterschiedlichste Themen austauschen.Diese Gesprächsform schafft einen Raum, in dem es möglich ist, sich auszutauschen, nachzudenken, andere Ansichten in seine Haltung einfliessen zu lassen, gesundes Zweifeln zuzulassen und das Finden von eigenen Antworten anzuregen
19. November 2020
Foto-Ausstellung von Roland Blum noch bis Samstag
Poetry of Silence ist eine fortlaufende Arbeit abstrakter Wüstenfotografie von Roland Blum.
11. November 2020
Vom Kaspischen Meer auf der Wolga nach Moskau
Der Vortrag vom Mittwoch, 11. November, mit Silke Gogolla war restlos ausgebucht.
11. November 2020
So nutzen Sie die Soziale Medien sinnvoll
Der Stein Egerta-Kurs unter der Leitung von Claudio Jäger am 7. November 2020 richtete sich an Menschen, die die neuen Medien für sich oder ihr Unternehmen gewinnbringend einsetzen wollen oder ganz einfach mit Freunden und Bekannten unverfänglich kommunizieren möchten. Hauptthemen waren Facebook und Twitter.
10. November 2020
Weiterbildungsgutscheine einlösen
Über die Stiftung «Erwachsenenbildung Liechtenstein» unterstützt das Land Liechtenstein seit 2019 Menschen mit niedrigem Einkommen dabei, sich eine Weiterbildung zu finanzieren.
10. November 2020
Das Social-Dilemma und seine Wirkung auf Liechtenstein
Ingrid Brodnig publiziert regelmässig zu Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung in unserer Gesellschaft. Ihr aktuelles Buch "Übermacht im Netz" analysiert die Gefahren, denen sich Demokratien über kurz oder lang aussetzen, gewinnorientierten Tech-Konzernen überlassen. Im Anschluss an den Vortrag diskutieren unter der Moderation von Doris Quaderer die Chefredaktorinnen und Chefredaktoren Tanja Cissé (Radio L), Hannes Matt (Volksblatt) und Patrick Schädler (Vaterland) die Thesen und gehen
8. November 2020
Bildungsförderer Franz Näscher gestorben
Pfarrer Franz Näscher ist am 6. November 2020 im Alter von 82 Jahren verstorben. Er war unter anderem von 1978 bis 1986 und von 1995 bis 1997 Dekan des Dekanats Liechtenstein. In seine Amtszeit als Dekan fielen die Gründung der Arbeitsstellen für Erwachsenenbildung und für die kirchliche Jugendarbeit
5. November 2020
Vorbereitung für die Aufnahmetests der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS) - Kopie - Kopie
Die Teilnehmenden werden zum einen gezielt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet.
13. Oktober 2020
Geschäftsstelle wegen Umzug geschlossen, Seminarbetrieb läuft weiter
Aufgrund des Umzugs der Geschäftsstelle der Erwachsenenbildung Stein Egerta in das Verwalterhaus sind die Büros vom Donnerstag, 15. Oktober, 13.30 Uhr, bis Montag, 19. Oktober, 12.00 Uhr geschlossen.
5. Oktober 2020
Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel
Excel ist das verbreitetste Tabellenkalkulationsprogramm und sowohl in der Arbeitswelt unumgänglich als auch im privaten Bereich höchst nützlich.
28. September 2020
Foto-Ausstellung von Roland Blum bis 20. November
Poetry of Silence ist eine fortlaufende Arbeit abstrakter Wüstenfotografie von Roland Blum.
26. September 2020
Architekturführung durch das Anwesen Stein Egerta
Die Anlage der Liegenschaft ist in Liechtenstein einmalig. Die Teilnehmenden an der Führung vom Montag, 28. September, 18:00 Uhr, lernen das architektonische Konzept und die Liegenschaft des Anwesens Stein Egerta näher kennen.
25. September 2020
Ein geballtes Sprachangebot
Unser Angebot an Sprachkursen bietet für jede und jeden etwas. Gleich anmelden und bis 30. September von einem Rabatt von 10 Prozent profitieren.
18. September 2020
Vortrag am Montag, 28. September: Sport am Limit - Risiko als Chance?
Ob im Spitzensport oder im Vereinsleben: wir bewegen uns oft am Limit und müssen uns für mehr Sicherheit oder Risiko entscheiden. Trotz bester Vorbereitung kann ein unvorhergesehenes Ereignis alle Pläne zu Nichte machen. Dann ist die reine Intuition und der Reflex gefragt. Keiner weiss dies besser als Ex-Skirennfahrer Marco 'Büxi' Büchel, welcher diese Erfahrung in hunderten Rennen auf der ganzen Welt durchexerziert hat.
11. September 2020
Intensivwoche Französisch: Auffrischungskurs A2-B1
Möchten Sie Ihre Französischkenntnisse in kompakter Form auffrischen? Dann ist dieser Kurs ideal für Sie! In dieser Intensivwoche werden Sie genussvoll viel mündlich und schriftlich üben und auf Ihre Kosten kommen.
10. September 2020
So beugen Sie digitalen Erpressungen vor
Die Bandbreite illegaler Aktivitäten im Internet ist gross. Rein technische Angriffe haben an Bedeutung verloren. Es geht heute mehr um Datendiebstahl oder Erpressung durch das Verschlüsseln von Daten auf der gesamten IT-Infrastruktur (Ransomware). Das korrekte Verhalten der Benutzer ist darum ein zentraler Aspekt zur Verhinderung solcher Angriffe.
4. September 2020
Stress lass nach!
Für einen guten Umgang mit Stress: Jeder Mensch hat in den verschiedenen Phasen seines Lebens unterschiedlich starken Stress, sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. An drei Abenden wird fundiertes Wissen über allgemeine Stressfaktoren und deren Auswirkung auf Körper und Geist vermittelt. Zudem lernen Sie Symptome von Stress kennen und erfahren, wie das Zusammenspiel von Belastung und Resilienz funktioniert. Über diese Prinzipien hinaus wird darauf geachtet, dass jede/r die persönlic
4. September 2020
Textverarbeitung mit Word: Einführung
Die Teilnehmenden lernen das grundsätzliche Arbeiten mit Word sowie Tipps und Tricks für die effiziente Nutzung der wichtigsten Funktionen. Nach diesem Kurs sind sie in der Lage, souverän und sicher mit Word zu arbeiten.
27. August 2020
Apple iOS-Geräte kindertauglich machen
Gewalt, Abzocke, Sex: Viele Online-Inhalte sind nichts für Kinder. Auf dem Handy und Tablet lauern zudem Bezahlfallen. Wie Sie das Smartphone des Nachwuchses gegen Internetgefahren absichern, erfahren Sie an diesem Vortrags-Workshop.
26. August 2020
Das 1x1 der Versicherungen
Ein Unglück oder Missgeschick kann jedem passieren. Davor schützen kann man sich nur begrenzt. Versicherungen schützen aber zumindest vor den finanziellen Folgen, die ein Unglück mit sich bringt.
24. August 2020
Videomarketing: Filme mit dem iPhone produzieren
Keine Fernsehkamera, kein Tonstudio, keine teure Schnittsoftware: Die Smartphone-Technik von Apple kann heute aus jedem Film-Interessierten einen Videoreporter oder Werbegestalter machen.
24. August 2020
Fit für Online-Meetings: Videokonferenzen durchführen mit Zoom
Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit Zoom erfolgreich Web-Meetings übers Internet organisieren und durchführen können.
20. August 2020
Schnupperkurs Aqua Fit
Aqua Fit bietet sich zur Prävention von Erkrankungen, zur Rehabilitation und als Fitnesstraining an. Es optimiert das Herz-Kreislauf-System und ist gut für den Stoffwechsel.
14. August 2020
Mit guten Texten im Internet erfolgreich bloggen
Nicht erst seit der Corona-Krise geben viele Menschen ihre eigenen Gedanken und Erlebnisse regelmässig im Internet wieder. Mit mehr oder weniger Erfolg. Doch wie bloggt man erfolgreich?
11. August 2020
Onlinekurs: Englische Konversation B1
Der Themenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Es steht die Konversation im Vordergrund, welche unterstützt wird von Texten, Videos, Musik und interaktiven Übungen. Der Rahmen ist strukturiert, die Ausführung frei und entspannt. Wichtig ist die Gelegenheit zum ungehemmten Sprechen in der Gruppe.
16. Juli 2020
Fit für Online-Meetings: Videokonferenzen durchführen mit Zoom - Kopie
Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit Zoom erfolgreich Web-Meetings übers Internet organisieren und durchführen können.
15. Juli 2020
iPhone und iPad kindertauglich machen
Gewalt, Abzocke, Sex: Viele Online-Inhalte sind nichts für Kinder. Auf dem Handy und Tablet lauern zudem Bezahlfallen. Wie Sie das Smartphone des Nachwuchses gegen Internetgefahren absichern, erfahren Sie an diesem Vortrags-Workshop.
15. Juli 2020
Archivalie des Quartals: Zu Gast im Landesarchiv
Über Mittag von 12.30 bis 13 Uhr nähern sich die Teilnehmenden einer besonderen Entdeckung des Landesarchivs und erhalten einen vertieften Einblick in seine Bestände.
9. Juli 2020
Kostenlos eine eigene Homepage
Dieser Kurs ist auch für Computer-Anfänger geeignet und richtet sich an Internetbenutzer/innen, die eine eigene, kostenlose und leicht zu pflegende Homepage haben möchten.
9. Juli 2020
Jetzt Deutsch lernen
Die Deutschkurse werden modular durchgeführt. Dies bedeutet, dass innerhalb zweier Semester bzw. eines Jahres das gewünschte Prüfungsniveau (A2 bis B2) erreicht werden kann. Entweder als Intensiv-Kurs oder Standard-Kurs. Die begonnenen Kurse können jeweils im folgenden Semester mit plus-Kursen (+) zur Prüfung hin weitergeführt werden
8. Juli 2020
Moosbank im Park
Eine Gartenbank hat viele Gesichter: Die einzigartige Moosbank im Park der Stein Egerta ist noch bis Mitte Juli zu besichtigen.
6. Juli 2020
Romreise wird verschoben
Weil die touristische Infrastruktur zum als auch im Reiseland Italien und speziell in Rom eingeschränkt ist und durch das Coronavirus noch immer eine Gefahr ausgeht, muss die Stein Egerta die geplante Romreise im Oktober ausfallen lassen.
1. Juli 2020
Erfolgreiche Prüflinge in der Stein Egerta
Am Freitagabend wurden im Seminarzentrum die Diplome für die erfolgreich absolvierten ösd-Deutschprüfungen der Erwachsenenbildung Stein Egerta verliehen. 85 Prozent der Teilnehmenden haben die anspruchsvollen A2-, B1- und B2-Prüfungen bestanden. Was immer für Pläne sie für ihre Zukunft haben mögen, mit den erweiterten Deutschkenntnissen schaffen sich die Absolventen unendlich viele gute Möglichkeiten im privaten als auch im beruflichen Bereich. Im Bild ein Teil der erfolgreichen Prü
25. Juni 2020
Ackertour zum Weltacker 2000 Vaduz mit der Stein Egerta und dem VBO
Die Ertragssicherheit der Landwirtschaft nimmt ab. Der Anbau der Kulturen verändert sich. Nicht nur wegen der Wetterextreme, sondern auch um die geforderte Produktqualität zu erreichen, ist es in Liechtenstein zwingend, eine funktionierende Bewässerungslösung zu schaffen.
24. Juni 2020
Alle Computer- und Handykurse auf einen Blick
Excel, Word, Handy, Internet und vieles mehr. Ob Anfänger/innen oder Profis, die Erwachsenenbildung Stein Egerta bietet ein umfangreiches Angebot an IT-, Handy und Computerkursen. Sie möchten Ihre Fotos professionell bearbeiten, eine eigene Homepage erstellen oder einen Werbefolder selbst gestalten? In unseren Kursen erlernen Sie die grundlegenden wie auch vertiefenden Kenntnisse für den Alltag. Digitale Trends, neue Apps oder die Kunst des 10-Finger-Schreibens: mit uns sind Sie immer auf aktuel
23. Juni 2020
Das neue Kursbuch ist da
Auf 108 Seiten präsentiert das neue Kursbuch der Stein Egerta 400 Kurse, die von A wie «Arduino im Fablab» bis Z wie «Zeitmanagement» mehr als zehn Fachbereiche abdecken. Das ermöglicht das Erlernen bzw. Vertiefen von Sprach- oder Computerkenntnissen oder den Besuch einer Veranstaltung der Erwachsenenbildung und der beruflichen Weiterbildung.
18. Juni 2020
Ackertour mit Dr. Florian Bernardi am 23. Juni
Weltweit stehen uns pro Kopf 2000 m2 an Ackerland zur Verfügung. Um diese Dimension fassbar zu machen, hat die Vereinigung Bäuerlicher Organisationen (VBO) gemeinsam mit dem Landwirtschaftsbetrieb Neufeldhof der Familie Konrad im Haberfeld in Vaduz einen Weltacker angelegt.
4. Juni 2020
Kurs- und Seminarbetrieb läuft wieder
Am 18. Mai wurden unter Berücksichtigung der Covid-19-Auflagen die Kurse der Erwachsenenbildung Stein Egerta als Präsenzkurse wieder aufgenommen. Die Institution hat dazu ein Covid-19-Schutzkonzept erarbeitet, das auf dieser Internetseite einsehbar ist. Dessen Einhaltung fördert einen möglichst regulären Kursbetrieb und gewährleistet den bestmöglichen Schutz aller Beteiligten
13. Mai 2020
Erwachsenenbildung Stein Egerta startet wieder mit Präsenzunterricht
Am Montag, 18. Mai 2020, werden unter Berücksichtigung der Covid-19-Auflagen die Kurse der Erwachsenenbildung Stein Egerta als Präsenzkurse wieder aufgenommen. Die Institution hat dazu ein Covid-19-Schutzkonzept erarbeitet, das auf dieser Internetseite einsehbar ist. Dessen Einhaltung fördert einen möglichst regulären Kursbetrieb und gewährleistet den bestmöglichen Schutz aller Beteiligten
30. April 2020
Coronavirus: Keine Kurse und Präsenz-Veranstaltungen bis 17. Mai
Aufgrund des Regierungsbeschlusses vom 13. März 2020 zur Eindämmung der Verbreitungsgefahr des Coronavirus wurden in Liechtenstein alle privaten und öffentlichen Bildungseinrichtungen vom Montag, 16. März bis 26. April 2020 geschlossen. Anlässlich der Medienkonferenz vom 17. April 2020 hat die Regierung erklärt, dass die Pflichtschulen in Liechtenstein ab Montag, 18. Mai, wieder Normalbetrieb mit Präsenzunterricht aufnehmen werden (sofern sich die «Corona-Situation» weiter stabilisiert). Die Reg
21. April 2020
Kultur im Park erst wieder im Sommer 2021
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die vierteilige Konzertreihe 2020 im Park der Stein Egerta leider abgesagt werden. Freuen Sie sich auf die Austragung im 2021. Das Programm wird Ende Dezember auf unserer Homepage veröffentlicht.
15. April 2020
«Die Schulen sind zwar zu, aber das Lernen geht weiter»
Gemeinsam mit unseren Referent/innen und Dozent/innen arbeiten wir an guten, soliden Lösungen, die unserem Leitsatz des Lebenslangen Lernens gerecht werden. Auch in widrigen Zeiten wie jetzt. Wir erleben und praktizieren Lernen im Austausch und Freude an neuen Wegen. Unsere langjährige Sprachlehrerin, Andrea Bohrer, gibt Einblick und Ausblick, zeigt was «im Wollen und einfach machen» möglich ist. Dank ihrem Engagement musste der Kursbetrieb in der Deutsch-Basisbildung nicht unterbrochen worde
15. April 2020
Ausstellung von Roland Blum ab September
Poetry of Silence ist eine fortlaufende Arbeit abstrakter Wüstenfotografie von Roland Blum. Es war geplant, Teile der Serie ab Anfang April erstmals in Liechtenstein zu zeigen, und zwar im Foyer des Seminarzentrums der Stein Egerta. Wegen des aktuellen Veranstaltungsverbots wird die Ausstellung auf den September verschoben.
2. April 2020
Gutes Kursjahr für die Stein Egerta
8‘350 Kursteilnehmende, 945 angebotene Kurse und zusätzlich 3'300 Personen in Gastgruppen sind die wichtigsten Kennziffern zur Jahresbilanz 2019. Die Zahlen belegen eindrücklich, dass das Weiterbildungs- und Freizeitangebot der Erwachsenenbildung Stein Egerta (EBA) gut ankommt und aus der heimischen Bildungslandschaft nicht wegzudenken ist.
10. Februar 2020
Offene Stelle - Arbeiten bei der Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kaufmännische/r Angestellte/r mit Kundenkontakt
8. Februar 2020
Vorbereitung für die Aufnahmetests der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS)
Die Teilnehmenden werden gezielt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet.
13. Januar 2020
Studienreise ins Burgund mit Côte d‘Or
Die diesjährige Kultur- und Genussreise führt uns in eine der schönsten und berühmtesten Weingegenden Frankreichs, ins südliche Burgund.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29