Newsarchiv
8. März 2023
Wenn der Partner an einer Depression leidet
Am kommenden Montag, 13. März, referiert Marc Risch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, im SAL zum Thema "Wenn der Partner an einer Depression leidet". Denn nicht nur Betroffene leiden an der Krankheit, auch für ihr Umfeld kann die Situation zu einer Belastungsprobe werden.
8. März 2023
Die Doku "Der gefesselte Strom" von 2004
Einen faszinierenden Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Rheintals von Graubünden bis zum Bodensee: Das ermöglicht die 45-minütige Dokumentation "Der gefesselte Strom", der in Liechtenstein 2004 vorgestellt wurde. Der Film wird im Rahmen der Serie „Filmperlen aus dem Landesarchiv" am Mittwoch, 29. März 2023, 19.00 Uhr, im Alten Kino nochmals gezeigt
8. März 2023
Resümée zu den Oskar-Werner-Filmtagen in Liechtenstein
Ein kurzes Resümée zu den Oskar-Werner-Filmtagen vom 12. bis 15. Februar 2023 im Alten Kino Vaduz: Oskar Werners Kunst bestand in der totalen Hingabe an den Text und an das Bild, im Glauben an die Verwandlung und den mit ihr einhergehenden Zauber. Mit dem Kultfilm „Jules und Jim“ von François Truffaut gelang 1962 der internationale Durchbruch. So taten sich auch die Türen Hollywoods auf.
7. März 2023
Vortrag von Dr. Peter Geiger zur „Taiwan-Frage“
Der Vortrag von Dr. Peter Geiger zur „Taiwan-Frage“ fand am 6. März 2023 im SAL in Schaan statt und zog fast 100 Personen an. Die Kommunistische Partei in Peking sieht Taiwan mit seinen 23 Millionen Einwohnern als Teil der Volksrepublik China. Ihr Ziel: Der Anschluss der demokratisch regierten Insel an das chinesische Staatsgebiet – wenn nötig auch mit militärischen Mitteln.
17. Februar 2023
Vortrag zur Abänderung der Liechtensteiner Landeshymne
Im Dezember 1963 beschloss der Landtag die Abänderung der Landeshymne auf den noch heute gültigen Text. Vom «deutschen Rhein» und vom «deutschen Vaterland» war nun an nicht mehr die Rede.
17. Februar 2023
Öffnungszeiten während Schulferien
Unser Empfang in der Stein Egerta ist vom Montag, 20. Februar, bis Freitag, 24. Februar, nur jeweils am Morgen von 8 bis 11.30 Uhr geöffnet. Anmeldungen über unsere Homepage www.steinegerta.li und mit E-Mail an info@steinegerta.li werden laufend erfasst und auch schriftlich bestätigt. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit.
14. Februar 2023
BMS-Vorbereitungskurse für Aufnahmeprüfung ab 13. März - Kopie
Die Teilnehmenden werden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik zum einen gezielt auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet und zum andern sollen zugleich die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start an der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein geschaffen werden.
14. Februar 2023
BMS-Vorbereitungskurse für Aufnahmeprüfung ab 13. März
Die Teilnehmenden werden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik zum einen gezielt auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet und zum andern sollen zugleich die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start an der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein geschaffen werden.
13. Februar 2023
Oskar-Werner-Filmtage im Alten Kino Vaduz
Zum 100. Geburtstag von Oskar Werner zeigt der Gasometer eine Ausstellung über den bekannten Schauspieler, der von 1951 bis zu seinem Tod den Hauptwohnsitz in Triesen hatte. Im Begleitprogramm werden ab Sonntag, 12. Februar, seine wichtigsten Filme im Alten Kino Vaduz gezeigt. So, 12. Februar: Jules und Jim; Mo, 13. Februar: Fahrenheit 451; Di, 14. Februar: Das Narrenschiff (Oscar-Nomination) und Mi, 15. Februar: Der Spion, der aus der Kälte kam (Golden Globe). Start: 19.00 Uhr. Die OskarWerne
13. Februar 2023
Die Oskar-Werner-Filmtage sind gestartet
Im Rahmenprogramm der Oskar-Werner-Ausstellung im Gasometer in Triesen zeigt das Kulturzentrum gemeinsam mit der Stein Egerta von Sonntag bis Mittwoch die vier bekanntesten Filme des Schauspielers, der von 1951 bis zu seinem Tod seinen Hauptwohnsitz in Triesen hatte. Die kurze Eröffnungsfeier am Sonntag erfolgte im Beisein der Gemeindevorsteherin von Triesen, Daniela Erne, und Petra Büchel, der Kulturbeauftragten der Gemeinde.
13. Februar 2023
Konzert mit Pure 94 am Sonntag, 20. August
Gabriel Hoop konnte anfangs 2021 zehn Musikerinnen und Musiker für ein neues Projekt zusammenbringen. Der Bandname Pure 94» bezieht sich metaphorisch auf die Postleitzahl «94..», also unsere Region. Alle Musikschaffenden leben in unmittelbarer Umgebung.
13. Februar 2023
Zuckerfrei, die Frühlings-Challenge: Neuer Schwung und Wohlbefinden.
Zuckerfrei, die Frühlings-Challenge: Neuer Schwung und Wohlbefinden. Dieser Vortrag ist u. a. der Auftakt zum Programm "40 Tage zuckerfrei, die Frühlingschallenge". Montag, 13. Feb, 19.00 Uhr, SAL in Schaan. Mit Eliane Vogt. Anmeldung: info@steinegerta.li oder Abendkasse.
13. Februar 2023
Die «Taiwan-Frage»: Vortrag von Dr. Peter Geiger
Die Taiwan-Frage bezieht sich auf den seit 1949 erhobenen Anspruch der Volksrepublik China auf die Inselrepublik. Die Teilnehmenden erhalten am Montag, 6. März, im Vortrag von Dr. Peter Geiger Einblicke in die Geschichte der aktuellen Taiwan-Frage, in deren unterschiedliche Perspektiven und konkrete Gefahren
8. Februar 2023
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Die 17 UN-Ziele werden am Do, 9. Februar, um 20:00 Uhr von Ruth Ospelt-Niepelt und Werner Pohl in der Stein Egerta vorgestellt und zueinander in Bezug gesetzt.usgehend von Ziel 10 "Weniger Ungleichheiten" gehen wir den Fragen nach, was hat Nachhaltigkeit mit Gerechtigkeit zu tun? Wo stehen Ungleichheiten der Entwicklung von Menschen im Wege? Wie können wir dem Anspruch der SDGs, niemanden zurücklassen zu wollen, gerecht werden? Was bedeutet das für Liechtenstein?
27. Januar 2023
Vital- und Bewegungstag 2023 im GZ Resch am Samstag, 28. Januar
In verschiedenen Workshops erläutern die Kursleitenden Methoden und Möglichkeiten für mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden im Leben. Der Tag steht unter dem Motto: „Gesunde Gelenke, schmerzfreies Bewegen“.
20. Januar 2023
Gesundbleiben in einer verrückten Zeit. Mit Dr. med. Marc Risch
Dr. med. Marc Risch nimmt uns mit auf eine Reise mit Focus auf die psychische Gesundheit. Dabei zeigt er auf, wie Bewegung, Schlaf und soziale Teilhabe uns helfen kann, gesund zu bleiben. Am Montag, 23. Januar 2023, 18.30 Uhr im SAL in Schaan. Anmeldung und Auskunft: Info@steinegerta.li
18. Januar 2023
Film-Doku über Datendieb Heinrich Kieber
Der Dokumentarfilm "Heinrich Kieber, Datendieb" von Sebastian Frommelt und Sigvard Wohlwend wird in Originalversion von 2010 gezeigt. Anschliessend geben die Produzenten Einblick in die Entstehungsgeschichte des Films und erläutern besondere Begebenheiten.
1. Januar 2023
Maurer Literaturcafé im Kulturhaus Rössle
Wer Freude am Lesen und am Gespräch über Bücher hat, findet hier Gleichgesinnte. In zwangloser Atmosphäre tauschen Sie Leseerfahrungen aus.
28. Dezember 2022
Führung für Ehemalige und Familienangehörige
Die Gemeinde Schaan hat im Rahmen eines dreijährigen Bauprojekts das Anwesen saniert und im Zusammenwirken mit uns als Mieter für den optimalen Bedarf erweitert. Wir haben zwei zusätzliche Kursräume, ein separates Seminarbistro für 32 Personen und mehr Platz in den Büros für die Angestellten erhalten. Der Architektin ist es dabei gelungen, den einmaligen Charakter des Anwesens vollständig zu bewahren. Die Bauarbeiten sind nun abgeschlossen. Eine ideale Gelegenheit, die ehemaligen Mitarbeitenden
23. Dezember 2022
Öffnungszeiten während Schulferien
Unser Empfang ist vom Dienstag, 27. Dezember 2022, bis und mit Freitag, 6. Januar 2023, geschlossen. Anmeldungen über unsere Homepage www.steinegerta.li und mit E-Mail an info@steinegerta.li werden erfasst und ab 9. Januar 2023 zusätzlich schriftlich bestätigt. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start in das neue Jahr!
23. Dezember 2022
Wie funktioniert die wirtschaftliche Landesversorgung?
Die Gegenwart zeigt, wie unstabil das Weltgefüge geworden ist und wie gefährlich es ist, eine ausgewogene Landesversorgung als Selbstverständlichkeit anzusehen. Die Referenten stellen das Konzept der Wirtschaftlichen Landesversorgung vor und werden dabei im Speziellen auf die Bedeutung des Notvorrats eingehen.
21. Dezember 2022
Alle Computer- und Handy-Kurse 2023 auf einen Blick
Die Expertinnen und Experten unseres Hauses bringen seit Jahrzehnten Menschen den Umgang mit Computern und Smart-Devices (Handy, Tablet) bei. Wir bieten professionelle Computerkurse und Programmschulungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die nächsten Kurse sind:
20. Dezember 2022
Studienreisen mit der Stein Egerta: Rom und Steiermark
Unsere Reiseangebote sind kein Produkt von der Stange. Mit Kreativität und Leidenschaft erarbeiten wir individuelle Bildungsreisen. Heuer sind zwei Reisen im Angebot: Steiermark und Rom.
15. Dezember 2022
«Energieversorgungssicherheit» ist das Wort des Jahres
Aus mehr als 400 Vorschlägen kürte die Jury «Energieversorgungssicherheit» zum Wort des Jahres 2022 in Liechtenstein. Der Satz des Jahres ist «Mit kaltem "Fudi" ins Täli». Weil in Liechtenstein ein Casinobesucher im Durchschnitt 200 Franken im Casino liegen lässt, wurde 200 zur Zahl des Jahres gewählt. Die Wahl wird unter Federführung des Internationen Liechtensteiner Pressclubs (LPC) und des Vereins Wort des Jahres durchgeführt.
6. Dezember 2022
Für eine erfolgreiche Rückkehr in den Arbeitsmarkt
Den richtigen Job und passenden Wiedereinstieg für zu finden, ist das oberste Ziel eines rund viermonatigen Programms, das in Kooperation vom AMS (Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS) und der Bildungsinstitution Stein Egerta angeboten wird.
2. Dezember 2022
Musikalisch-literarische Adventsmatinée am 11. Dezember
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass der Advent in der Stein Egerta ganz im Zeichen der Literatur und der Musik steht. Bei der literarisch-musikalischen Matinée begleiten erlesene Töne die gesprochenen Zeilen, wie immer gespielt von Bernhard Klas auf Klarinette und Saxofon und von Drazen Gvozdenovic am Akkordeon.
29. November 2022
Eine gute Entscheidung: Bildung und lernen mit der Stein Egerta
Mit mehr als 400 frischen Angeboten startet die Stein Egerta ab sofort in die neue Weiterbildungssaison. Unter dem Motto „Frischer Wind und reichhaltige Vielfalt“ beginnt die Stein Egerta das 44. Bildungsjahr. Das Angebotsspektrum für Wiederentdecken und reichhaltige Weiterentwicklung reicht von A wie Arabisch bis Z wie Zeitmanagement. Neben den Sprachkursen, den Angeboten im Gesundheits- und Ernährungsbereich und Exkursionen haben die Interessierten auch Gelegenheit, sich bei Veranstaltungen
23. November 2022
Geldwäschereiprävention in Casinos
Rückblick auf Vortrag vom 23. November 2022 mit Michael Penz und Daniel Büchel von der Finanzmarktaufsicht FMA Liechtenstein
18. November 2022
Vortrag zur Geldwäschereiprävention in Casinos am 22. November
Als Liechtenstein vor sieben Jahren entschied, seinen Glücksspielmarkt zu liberalisieren, rechnete man mit ein bis zwei Casinos und einem Bruttospielertrag (BSE) von 21 Millionen Franken. Der Bruttospielertrag ist die Differenz zwischen den einbezahlten Einsätzen und ausbezahlten Gewinnen (Umsatz). In der Zwischenzeit sind sechs Casinos in Betrieb; drei weitere Gesellschaften warten auf ihre Bewilligung. Aktuell geht die Regierung Liechtenstein für dieses Jahr von einem Bruttospielertrag von 120
17. November 2022
Archivalie des Quartals am 25. November: Zollkarte der Schweiz von 1973
Liechtenstein feiert im kommenden Jahr das 100-Jahr-Jubiläum des Zollvertrags mit der Schweiz. Aus diesem Anlass zeigt das Landesarchiv exklusiv die Zollkarte von 1973 im Original.
13. November 2022
Lesung mit Werner Hansch
Glücksspiele sind im Alltag omnipräsent. Lotto, Glückslose, Casinobesuch, Wetten, Online-Gaming. Mit dem Einbezug von Fachleuten beleuchtet die Erwachsenenbildung Stein Egerta mit verschiedenen Veranstaltungen das Thema. Am 11. Januar 2023 zum Schwerpunkt Spielsucht.
31. Oktober 2022
Kulturreisen mit der Stein Egerta
2022 konnte die Stein Egerta zwei Kulturreisen durchführen. Es war für beide Reiseziele coronabedingt der dritte Anlauf – was lange währt wird endlich gut: Beide Reisen waren ausgebucht und begeisterten die Teilnehmenden.
28. Oktober 2022
EWR oder Alleingang? EWR-Podiumsdiskussion von 1992
Liechtenstein stimmte am 13. Dezember 1992 ein erstes Mal über den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ab. Einen Monat vor der Abstimmung organisierte die Erwachsenenbildung Stein Egerta im Schaaner Saal eine Podiumsdiskussion, in der sich Befürworter und Gegner der Vorlage harsche Wortduelle lieferten.
28. Oktober 2022
Das Liechtensteiner Satellitenprojekt: Hintergrund und aktueller Überblick
Sofern es nach den Vorstellungen einer weltweiten Unternehmensgruppe geht, werden bis zum Jahr 2028 rund 600 Satelliten mit liechtensteinischen Frequenzen das All bevölkern. Geplant ist damit ein weltumspannendes Satelliten-Breitband-Internet.
27. Oktober 2022
Das Kirchenrecht in Liechtenstein: Vortrag von Emanuel Schädler
In Liechtenstein wurde im 19. Jahrhundert ein eigener staatskirchenrechtlicher Weg eingeschlagen und 1921 mit der römisch-katholischen «Landeskirche» (Art. 37 Abs. 2 LV) verfassungsmässig verankert. Dieser eingeschlagene Weg stellt uns heute vor die Herausforderung, wie er künftig zu einem zukunftsträchtigen Religionsverfassungsrecht unter Berücksichtigung auch der anderen hiesigen Religionsgemeinschaften führen kann.
4. Oktober 2022
Vortrag von Paul Zulehner: Religionen – Hoffnung in einer taumelnden Welt
Die Welt taumelt, viele Bedrängnisse überlappen einander: Kriege, Klimabedrohung, Migration. Das macht Angst, Hoffnung schwindet. Aber zugleich wächst die Sehnsucht nach Hoffnung, weil wir anders die Herausforderungen nicht meistern werden. Können die Religionen eine Quelle der Hoffnung sein oder werden?
3. Oktober 2022
Das Filmschaffen von Walter Wachter mit Fokus auf seinen Liechtenstein-Porträts
Wer sich mit Fotografie in Liechtenstein seit 1960 auseinandersetzt, stösst unweigerlich auf den Namen Walter Wachter. Sein fotografisches Wirken und Schaffen dokumentieren alle Bereiche des Lebens und der Gesellschaft in Liechtenstein.
30. September 2022
Schalteröffnungszeiten in den Herbstferien
Während der Herbstferien vom 3. bis 14. Oktober ist der Schalter in der Stein Egerta von 8.00 bis 11.30 Uhr geöffnet. Jederzeit erreichen Sie uns per Post oder E-Mail (info@steinegerta.li). Ab Montag, 17. Oktober 2022 sind wir wieder vollumfänglich für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen und genussvollen Herbst.
23. September 2022
Weiterbildungsgutscheine über 500 Franken einlösen
Über die Stiftung «Erwachsenenbildung Liechtenstein» unterstützt das Land Liechtenstein seit 2019 Menschen mit niedrigem Einkommen dabei, sich eine Weiterbildung zu finanzieren. Mit diesen Weiterbildungsgutscheinen können auch die Angebote der Erwachsenenbildung Stein Egerta genutzt werden.
23. September 2022
Der Film "Kinder der Berge" und Liechtenstein
Die Erzählung «Ludmila» von Paul Gallico wurde 1958 als liechtensteinisch-schweizerische Koproduktion unter der Federführung von Baron Eduard von Falz-Fein mit dem Titel «Kinder der Berge» verfilmt. Sie brachte neben Maximilian Schell und Barbara Rütting eine Reihe von Schweizer Charakterdarstellern auf die Leinwand.
19. September 2022
Nicht mehr alles persönlich nehmen
Nicht mehr alles persönlich nehmen. Es nervt! Und da soll man cool bleiben. Aber wie? Cool bleiben kann man lernen. Ein interaktiver Online-Vortrag mit einfachen Tipps und Praxisbeispielen für mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit in schwierigen Situationen. Online oder, wer das allein zu Hause nicht mag… Online-Vortrag in der Stein Egerta mitverfolgen.
16. September 2022
Archivalie des Quartals: Gründungsakten des Collegium Marianums 1937
Am 14. September 1937 fand der erste Schultag am Collegium Marianum statt. Im Vortrag werden die Gründungsdokumente vorgestellt. Darin sind die Korrespondenzen zwischen Frater Augustin Knapp und der fürstlichen Regierung erhalten, die über die schwierigen Anfänge der ersten höheren Mittelschule in Liechtenstein berichten
16. September 2022
Vortrag über den Kunstraum Engländerbau
Wie kommt die Kunst in den Kunstraum und darüber hinaus. Die Teilnehmenden erhalten am Mittwoch, 21. Sepember, Einblick in die Geschichte und die Arbeit hinter der Kulisse des Kunstraums Engländerbau.
15. September 2022
Tipps für Eltern zum Thema "Gamen"
Die Welt der Online-Games verstehen: Mit Daniel Betschart (Pro Juventute Schweiz), Alexandra Schiedt (kinderschutz.li), Lionel Wagner (jugendlicher Gamer) und Daniel Quaderer (Stein Egerta) am Mittwoch, 14. September. Auf der Grossleinwand im SAL in Schaan wurden die verschiedene Mechanismen von Games beispielhaft an den beliebtesten Spielen gezeigt. Die Erziehungsberechtigen erhielten dabei wichtige Informationen und Tipps für einen entspannteren Umgang mit Games. Zudem wurden die Risiken wie
29. August 2022
Film: Es war auf Schloss Vaduz: Fürstin Gina und Fürst Franz Josef II.
Im Herbst 1989 verstarben innert vier Wochen sowohl Fürstin Gina als auch Fürst Franz Josef II. Zum ersten Todestag gestaltete Manfred Schlapp 1990 ein Erinnerungsbild, dem ein stundenlanges TV-Interview zugrunde liegt. Ein Interview, das der Autor wenige Jahre vor dem Tod des Fürstenpaares geführt hatte. Der Film feierte seine Premiere 1990 im ORF. Ein einzigartiges Zeitdokument. Im Anschluss an den einstündigen Film bleibt Zeit für eigene Beiträge und für Fragen an den Produzenten.
24. August 2022
Tag des Testaments am 13. September: So bleibt der Familienfriede gewahrt
Viele Menschen möchten einen Teil ihrer Erbschaft gemeinnützigen Organisationen zukommen lassen, um Gutes zu bewirken. Diese Geste birgt aber auch Konfliktpotenzial. In drei Kurzreferaten wird aufgezeigt, wie eine Vorsorge- und Testamentsplanung aus finanzieller, rechtlicher als auch gesundheitlicher Sicht aussehen soll, damit der Familienfriede gewahrt bleibt. Besonderes Augenmerk wird der Demenz, den sozialen Aspekten und der Patientenverfügung sowie Vorsorgevollmacht geschenkt.
8. August 2022
Die Welt der Online-Games verstehen
Viele Eltern stellen sich immer dieselbe Frage: Was spielt mein Kind die ganze Zeit am Handy? Games gehören zur Jugendkultur und stehen hoch im Kurs. Für Erziehungsberechtigte birgt der Umgang mit Games im Alltag viel Konfliktpotenzial. Auf der Grossleinwand im SAL werden verschiedene Mechanismen von Games beispielhaft an den beliebtesten Spielen gezeigt. Nebst den Risiken wie Suchtgefährdung oder Cybermobbing werden auch die Chancen von Games beleuchtet und au
8. Juli 2022
Seminarbetrieb über die Sommerferien
Vom 2. Juli bis 15. August 2022 sind die Schulen in Liechtenstein geschlossen. Das hat auch Einfluss auf unseren Kursbetrieb und die Schalteröffnungszeiten. Grundsätzlich finden in den Sommerferien keine Kurse statt und die Kursräumlichkeiten in der Stein Egerta sind wegen Instandhaltungsarbeiten geschlossen. Die Schalteröffnungszeiten sind:
7. Juli 2022
Filmperlen aus Liechtenstein: Das Herbstprogramm 2022 ist fixiert
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine Produktion, die im Land gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat. Damit schafft die Stein Egerta einen Treffpunkt, der einen Überblick über liechtensteinische Film- und Videoproduktionen schafft und nach der Vorführung eine kritische Nachbetrachtung ermöglicht.
4. Juli 2022
Word: Einführung in die Textverarbeitung
Die Teilnehmenden lernen das grundsätzliche Arbeiten mit Word sowie Tipps und Tricks für die effiziente Nutzung der wichtigsten Funktionen. Nach diesem Kurs sind sie in der Lage, souverän und sicher mit Word zu arbeiten.
29. Juni 2022
Als in Vaduz noch die Hölle los war
Mehrere Filmproduktionen – eine aus den Anfängen des Festivals und mehrere Konzertmitschnitte von den letzten Ausgaben – gaben am Mittwochabend einen spannenden Einblick darin, wie es aussah und tönte, als Woodstock-Veteran Alvin Lee, BAP, N’Sync, Picadilly Six, das All Star Project oder Candy Dulfer in Vaduz die Little Big One-Bühne rockten. Sowohl BAP, N’Sync als auch Candy Dulfer gaben den Moderatoren der Schweizer Fernsehshow Music Live jeweils längere Interviews. N’Sync beispielsweise erzäh
22. Juni 2022
Filmperlen aus Liechtenstein: Musikfestival Little Big One 1993 bis 2002
Das Festival in Vaduz wurde 1993 lanciert. Bis zu seinem jähen Ende nach einer Volksabstimmung 2002 vor 20 Jahren zählte es zu den etabliertesten Kulturveranstaltungen in der Bodensee-Region.
20. Juni 2022
Einziges Gartendenkmal in Liechtenstein
Bei der Parkanlage Stein Egerta handelt es sich das einzige Gartendenkmal in Liechtenstein. Deshalb beteiligt sich das Land Liechtenstein mit dem Amt für Kultur an den denkmalrelevanten Kosten für die Instandsetzung. Das Anwesen hat für die Gemeinde Schaan einen hohen kulturellen Stellenwert. Der historische Garten ist ein Bauwerk, das vornehmlich aus Pflanzen, also lebendem Material, besteht, folglich vergänglich und erneuerbar ist.
8. Juni 2022
Alle Computer- und Handy-Kurse 2022 auf einen Blick
Die Expertinnen und Experten unseres Hauses bringen seit Jahrzehnten Menschen den Umgang mit Computern und Smart-Devices (Handy, Tablet) bei. Wir bieten professionelle Computerkurse und Programmschulungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die nächsten Kurse sind:
3. Juni 2022
Italienisch lernen für die Ferien
Mehr Spass im Urlaub dank einfacher Sprachkenntnisse. Intensivkurs mit Simona Beck. Start am Montag, 20. Juni 2022, 18 bis 19.30 Uhr, sechs Kursabende (20., 22., 24., 27., 29. Juni und 1. Juli zu 1.5 Stunden), im Alten Pfarrhaus in Vaduz. Anmeldung: https://bit.ly/3m8yd0Q
1. Juni 2022
Waldbegehung mit dem Förster: So entgegnen wir dem Klimawandel
Mit dem Klimawandel ändern sich die Rahmenbedingungen für die Forstwirtschaft radikal. Die Standortbedingungen für die Bäume und damit für alle im Wald lebenden Arten sind nicht mehr die gleichen. Das Ökosystem muss sich diesen Schwankungen anpassen.
30. Mai 2022
Filmischer Rückblick auf das Bergrennen Vaduz-Triesenberg 1973
Immer am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino Vaduz eine Produktion, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat. Dieses Mal lag der Fokus beim Bergrennen 1973 von Vaduz nach Triesenberg und damit beim Motorsport. Das Thema interessierte – das Alte Kino war bis auf den letzten Platz besetzt. Rund acht Minuten Videomaterial, das der Motor-Veteranen-Club Liechtenstein (MVCL) zum Rennen von 1973 digitalisiert und veröffentlicht hat, waren das Highlight beim Event.
24. Mai 2022
Blick hinter die Kulissen des Bergwegnetzes von Liechtenstein
„Der #Fürstensteig verzeichnete 2021 eine Passantenfrequenz von 14’275 Personen. Eine eindrückliche Zahl.“: Olav Beck vom Amt für #Umwelt am 24. Mai 2022 beim Vortrag „Ein Blick hinter die Kulissen des #Bergwegnetzes von Liechtenstein“ im Alten Kino Vaduz.
6. Mai 2022
Filmperlen aus Liechtenstein: Bergrennen Vaduz-Triesenberg 1973
Immer am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine Produktion, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat. Am Mittwoch, 25. Mai, 18 Uhr zum Themenkreis „Motorsport“ mit Manfred Schurti und Ernst Hasler
27. April 2022
Fotograf Walter Wachter: Handwerker, Chronist und Künstler
Wer sich mit Fotografie in Liechtenstein seit 1960 auseinandersetzt, stösst unweigerlich auf den Namen Walter Wachter. Sein fotografisches Wirken und Schaffen dokumentieren alle Bereiche des Lebens und der Gesellschaft in Liechtenstein. Bild-Trouvaillen aus seinem umfangreichen Fotoarchiv, das zwischenzeitlich im liechtensteinischen Landesarchiv aufbewahrt wird, geben am Vortrag vom Donnerstag, 5. Mai, im SAL in Schaan, Einblick in das Werk von Walter Wachter, der 2020 mit 95 Jahren verstorben i
26. April 2022
Filmperlen aus dem Landesarchiv: Für Gott, Fürst und Vaterland
Ein filmisches Porträt des Pfarrers und Politikers Anton Frommelts sowie der 1930er- und 1940er-Jahre in Liechtenstein. Der Regisseur Sebastian Frommelt verwebt auf inhaltlich und ästhetisch überzeugende Art und Weise Dokumentaraufnahmen, Interviews mit Zeitzeugen und Statements von Historikern mit fiktionalen Szenen und entwirft ein lebendiges Bild einer kritischen Zeit in der liechtensteinischen Geschichte und einer ihrer wichtigsten Persönlichkeiten.
25. April 2022
Emfpangsbüro in Osterferien nur halbtags geöffnet
In den Osterferien ist die Geschäftsstelle der Erwachsenenbildung Stein Egerta vom Donnerstag, 6. April bis Freitag, 21. April, nur am Morgen von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Der Kurs- und Seminarbetrieb in den Osterferien ist von den Oeffnungszeiten in der Verwaltung aber nicht betroffen. Die Kurse und Veranstaltungen finden im gewohnten Rahmen statt.
25. April 2022
Wie ein Galaabend mit Prinzessin Diana Fundraising-Geschichte schrieb
Der Vortrag von Karen Brooks Hopkins am Donnerstag, 19. Mai 2022, 19.00 Uhr, im Alten Kino Vaduz thematisiert die gesellschaftliche Ankerrolle von Kulturinstitutionen, den Aufbau von Kulturmarken und die Auswirkungen auf Besuchende, Politik, die umliegenden Quartiere und Sponsoren mit besonderem Fokus auf der Bedeutung von kreativem Fundraising. Anschliessend wird sie von Paul Holdengräber interviewt. Zudem ist ausreichend Zeit für Fragen und eigene Beiträge vorgesehen.
19. April 2022
Bericht zur Stein Egerta-Veranstaltung "Fünf Jahre Casinos in Liechtenstein"
Vor fünf Jahren wurde in Liechtenstein das erste Casino eröffnet – und es sind auch bereits fünf Casinos, die mittlerweile in Betrieb sind: Eines in Schaanwald, eines in Ruggell, eines in Bendern, eines in Triesen und eines in Balzers. Dazu kommen drei weitere Spielbanken, deren Gesuch um eine Bewilligung derzeit vom Amt für Volkswirtschaft (AVW) geprüft werden.
7. April 2022
Fünf Jahre Casinos in Liechtenstein: Ein Zwischenbericht
Knapp fünf Jahre vor der Eröffnung des ersten Casinos in Liechtenstein zeigt der Referent die aktuelle Marktsituation, die Entwicklungen im Bereich Spielerschutz sowie Änderungen auf Regulierungsebene auf. Im Anschluss an den Vortrag sind Fragen und eigene Beiträge willkommen.
7. April 2022
Architekt Erwin Hinderer: Pionier der Moderne in Liechtenstein
Die Teilnehmenden erhalten Einblick in Leben und Werk von Erwin Hinderer. Der als Vertreter der ersten «Stuttgarter Schule» geltende Hinderer verwendete die Stilmittel des «Neuen Bauens» und mischte sie mit traditionellen Formen. Von ihm stammte ein erster Überbauungsplan für die Erschliessung des Villenviertels in den Schaaner Fluren «Dux» und «Resch». Der Vortrag 3A03 unter Leitung von Albert Eberle beginnt am Mittwoch, 13. April, um 20 Uhr im Seminarzentrum Stein Egerta in Schaan. Anmeldung u
31. März 2022
Erstaunliche Geschichte, die letztlich für das Recht auf Asyl plädiert
Ein nachdenklicher Abend am 30. März 2022 im Alten Kino Vaduz. Der französische Regisseur Robert Enrico brachte mit dem Spielfilm "Vent d'Est" eine dramatische Episode der liechtensteinischen Zeitgeschichte wirkungsvoll, wenn auch nicht historisch akkurat, auf die Leinwand.
29. März 2022
Filmperlen über Liechtenstein: Le Vent d'Est
Vent d'est (Ostwind) ist ein Historienfilm aus dem Jahr 1993 von Robert Enrico mit den Hollywoodstars Malcolm McDowell, Pierre Vaneck und Ludmila Mikaël. Er wird am Mittwoch, 30. März, um 18 Uhr im Alten Kino in Vaduz gezeigt. Der französische Regisseur bringt eine dramatische Episode der liechtensteinischen Zeitgeschichte wirkungsvoll, wenn auch nicht historisch akkurat, auf die Leinwand.
23. März 2022
Last Call: Nutzen Sie das Wochenende für ein letztes Foto-Shooting
Parallel zur letzten Umbau- und Sanierungsphase der Gebäude in der Stein Egerta wird auch die Parkanlage umfassend saniert. Aus diesem Grund bleibt der Park Stein Egerta in Schaan vom Montag, 28. März 2022, bis Ende Jahr geschlossen. Wir dürfen uns aber schon jetzt auf das Ergebnis dieser Rundum-Erneuerung im 2023 freuen.
23. März 2022
Jahresrückblick 2021: Lernwelten erweitert und Aufbruchstimmung
Im 2021 konnte die Erwachsenenbildung Stein Egerta (EBA) insgesamt 572 Veranstaltungen durchführen. Wegen der Corona-Pandemie spielten sich viele Begegnungen nur in Videokonferenzen ab, zahlreiche Veranstaltungen wurden verschoben oder unter 3G- und 2G-Bedingungen abgehalten. Mit ihrem vielfältigen Angebot hat die Erwachsenenbildung Stein Egerta versucht, den Menschen in der Region unter diesen schwierigen Bedingungen eine positive Perspektive zu bieten
7. März 2022
Vortrag von Peter Geiger: Chinas Seidenstrasse zu Land und Wasser
Im europäischen Spätmittelalter reiste Marco Polo über die innerasiatische Seidenstrasse nach China. Seine Rückkehr ab 1291 erfolgte auf dem Seeweg. Ein Jahrhundert später fuhr der chinesische Flottenadmiral Zheng He mit riesigen Segelschiffen im Auftrag des Kaisers bis Indien, zum Persischen Golf und zur afrikanischen Ostküste.
24. Februar 2022
Fluchtburg Liechtenstein: Film von Manfred Schlapp
Wegen der grossen Nachfrage wird "Fluchtburg Liechtenstein" am Mittwoch, 2. März, um 18.00 Uhr im Alten Kino Vaduz nochmals gezeigt. Der Film dokumentiert die dramatischen Ereignisse, die sich bei Kriegsende in Liechtenstein abgespielt haben: 500 Wehrmachtsrussen flohen in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai 1945 in das Fürstentum und baten um politisches Asyl.
17. Februar 2022
Informationen zu den geltenden Covid 19-Massnahmen ab 17. Februar
Per 17. Februar 2022 hat die Regierung die Zertifikatspflicht in Liechtenstein ersatzlos gestrichen und auch die Maskenpflicht in fast allen Lebensbereichen aufgehoben. Die Pflicht zum Mund-Nasen-Schutz besteht nur noch in den Bussen und in Institutionen des Gesundheits- und Pflegewesens – also etwa im Spital oder in Altersheimen.
14. Februar 2022
Eine eigene Homepage erstellen: einfach und kostenlos
Dieser Kurs ist auch für Computer-Anfänger geeignet und richtet sich an Internetbenutzer/innen, die eine eigene, kostenlose und leicht zu pflegende Homepage haben möchten.
10. Februar 2022
Ein Blick hinter die Kulissen des Bergwegnetzes von Liechtenstein
Über 400 Kilometer gut ausgebaute, beschilderte Wanderwege und Berge locken mit ihrer einzigartigen Schönheit zum Wandern in Liechtenstein. Welches System und wie viel Arbeit stecken hinter den gepflegten Wegen?
8. Februar 2022
Vorbereitung für die Aufnahmetests der BMS
Die Teilnehmenden werden gezielt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet.
3. Februar 2022
Eigenes Fotobuch erstellen
Wegen der grossen Nachfrage wird der Fotobuch-Kurs am Montag, 14. Februar, 16.30 Uhr, nochmals ausgeschrieben.
31. Januar 2022
Fluchtburg Liechtenstein: Film von Manfred Schlapp
Der Film dokumentiert die dramatischen Ereignisse, die sich bei Kriegsende in Liechtenstein abgespielt haben: 500 Wehrmachtsrussen flohen in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai 1945 in das Fürstentum und baten um politisches Asyl.
21. Januar 2022
Bärenforscher David Bittner gibt Einblick in seine Arbeit
Anlässlich der aktuellen Rückkehr des Braunbären nach Mitteleuropa wird am 14. Mai die daraus entstehende Situation und Problematik dargestellt und erläutert, wie sich das Zusammenleben von Menschen und Bär in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft gestalten könnte.
20. Januar 2022
Study Lab ab sofort in Betrieb
Wegen Umbauarbeiten ist das Haupthaus bis Ende Jahr geschlossen, so dass von den bisherigen Räumlichkeiten nur das Tend als Sitzungsraum genutzt werden kann. Neu geschaffen wurde dafür das Study Lab, das Raum für rund 20 Personen bietet. Der Raum ist ab sofort buchbar unter info@steinegerta.li.
19. Januar 2022
Vortrag über Fotograf Walter Wachter von Sven Beham
Wer sich mit Fotografie in Liechtenstein seit 1960 auseinandersetzt, stösst unweigerlich auf den Namen Walter Wachter. Sein fotografisches Wirken und Schaffen dokumentieren alle Bereiche des Lebens und der Gesellschaft in Liechtenstein. Bild-Trouvaillen aus seinem umfangreichen Fotoarchiv, das zwischenzeitlich im liechtensteinischen Landesarchiv aufbewahrt wird, geben Einblick in das Werk von Walter Wachter, der 2019 mit 95 Jahren verstorben ist.
1. Januar 2022
Ein Besuch im Skulpturengarten Stein Egerta in Schaan lohnt sich
Im unteren Park des Anwesens Stein Egerta befinden sich seit 1995 Skulpturen aus der Sammlung des Kunstmuseums Liechtenstein. Georg Malin, damals Konservator der Liechtensteinischen Staatlichen Kunstsammlung, richtete diesen Garten als konzentrierten Ort für Skulpturen ein, um so den Skulpturenbestand öffentlich zugänglich zu machen. Darüber hinaus beauftragte er die Künstler Claus Bury und Kurt Sigrist, speziell für diesen Ort zwei Skulpturen zu schaffen. Der Park ist von 8 bis 20 Uhr öffentlic
23. Dezember 2021
Chinas Seidenstrasse zu Land und Wasser: einst und heute
Die Teilnehmenden erhalten am Dienstag, 5. April, 19:00 Uhr von Peter Geiger Einblicke in die alte Seidenstrasse zu Zeiten von Marco Polo und Zheng He sowie Einsichten in Ziele, Probleme und aktuellen Stand der „Neuen Seidenstrasse“.
23. Dezember 2021
Öffnungszeiten während Schulferien
Unser Empfang ist vom Montag, 27. Dezember 2021, bis und mit Sonntag, 9. Januar 2022, geschlossen. Anmeldungen über unsere Homepage www.steinegerta.li und mit E-Mail an info@steinegerta.li werden erfasst und ab 10. Januar 2021 zusätzlich schriftlich bestätigt. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start in das neue Jahr!
15. Dezember 2021
Aktuelle Situation erfordert Verschärfung der Covid-19-Massnahmen
Die Liechtenstein Regierung hat am vergangenen Freitag darüber informiert, dass der Schweizer Bundesrat am 10. Dezember weitergehende Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in die Konsultation geschickt hat. Aufgrund der weiterhin sehr kritischen Lage in Liechtenstein hat die Regierung am Mittwoch entschieden, in Liechtenstein ab Samstag, 18. Dezember die 2G-Regel mit Maskenpflicht für Personen ab 16 Jahren einzuführen sowie die Maskenpflicht auf Personen ab 6 Jahren auszuweiten.
10. Dezember 2021
Kursorte der Kurse im Frühjahrsemester 2022
Nachfolgend finden Sie die Adressen unserer Kursorte. Sie können auch unter www.map.search.ch den genauen Kursort entnehmen.
30. November 2021
Verschoben auf Mai: Vortrag über Fotograf Walter Wachter
Wer sich mit Fotografie in Liechtenstein seit 1960 auseinandersetzt, stösst unweigerlich auf den Namen Walter Wachter. Sein fotografisches Wirken und Schaffen dokumentieren alle Bereiche des Lebens und der Gesellschaft in Liechtenstein. Bild-Trouvaillen aus seinem umfangreichen Fotoarchiv, das zwischenzeitlich im liechtensteinischen Landesarchiv aufbewahrt wird, geben Einblick in das Werk von Walter Wachter, der 2019 mit 95 Jahren verstorben ist.
25. November 2021
Eine Buchverfilmung hiesiger Natur
Im Rahmen der Stein Egerta-Serie "Filmperlen aus Liechtenstein" lief am 24. November im Alten Kino in Vaduz ein Film über das Werk «Brauchtum in Liechtenstein», der letztes Mal in den 1980ern aufgeführt wurde.
25. November 2021
Nachtfotografie: Weihnachtslichter
Kurs 02A07 zur Nachtfotografie in der Weihnachtszeit startet am 10. Dezember um 16:00 Uhr mit Fotograf Urs Bärloche. Was kann ich mit meiner Kamera und was nicht?
25. November 2021
Das hat die Stein Egerta im Frühjahr zu bieten
Das neue Bildungs-Programm der Stein Egerta ist da. 400 Kurse und Seminare stehen zur Auswahl. Für jede und jeden ist etwas dabei. Im straffer getexteten und somit schlankeren Kursbuch finden sich die beliebten Klassiker ebenso wie Trend- und Nischenthemen.
22. November 2021
Digitale Kompetenzen sind das Erfolgskriterium
Weiterbildungstag für unsere Kursleitenden am Samstag, 20. November 2021. Zoom und Powerpoint im Vordergrund. Digitale Kompetenzen sind das Erfolgskriterium für digital gestütztes Lehren und Lernen.
19. November 2021
Kooperation mit dem Kunstmuseum Liechtenstein
Die Stein Egerta wird Teil des Kunstprojekts "A Day Like Any Other“ von Rivane Neuenschwander. Im Rahmen der Ausstellung “knife does not cut fire“ im Kunstmuseum Liechtenstein werden zwölf tickende, aber auf null stehende Kippuhren der Arbeit „A Day Like Any Other“ (2008) an zwölf Standorten im öffentlichen Raum – eine auch bei uns. Zu sehen ab Montag, 22. November 2021, im Tend des Seminarzentrums Stein Egerta in Schaan.
16. November 2021
Vortrag von Pater Martin Werlen in Schaan
Draussen und Drinnen haben in dieser Krisenzeit eine besondere Aufmerksamkeit erhalten. Was bedeutet das für die Kirche? Zu allen Zeiten gab es die Versuchung, sich selbstgerecht abzuschotten, um nicht von den Viren der Zeit angesteckt zu werden. Die Auseinandersetzung mit den Pharisäern hilft, die Herausforderung heute anders wahrzunehmen und den Weg aus Sackgassen in Reformprozessen aufzuspüren und den Reformstau abzuarbeiten.
12. November 2021
Fit für die Deutsch-Prüfung
Ab 29. November werden in der EB Stein Egerta in Schaan die Deutschtests in den Niveaus A2, B1 und B2 durchgeführt. Die Prüfungen orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen".
9. November 2021
Vortrag: Liechtensteiner Atlantiküberquerung mit Siegbert Kranz
Den Atlantik zu überqueren, gehört zum Traum eines jeden Seglers. Doch vergleichbar mit dem Jakobsweg für Pilger, können sich die Wenigsten überwinden, das Abenteuer auf sich zu nehmen. Denn jenes erfordert eine lange Vorbereitungszeit, ein fundiertes Fachwissen und vor allem eine gehörige Portion Mut. Vor elf Jahren sind Siegbert Kranz, Engelbert Buehler, Rainer Lampert und Sigi Risch mit der Jacht "Josef II." zu einer abenteuerlichen Reise gestartet. Sie lassen ihre Atlantik-Überquerung mit
29. Oktober 2021
„Brauchtum in Liechtenstein“ von Adulf Peter Goop
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine Produktion, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat. Heuer hätte der grosse Förderer der Kultur und des Brauchtums in Liechtenstein, Adulf Peter Goop, seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die Brauchtumspflege in Liechtenstein geht im Wesentlichen auf Adulf Peter Goop zurück. Er gründete 1965 die Liechtensteinische Trachtenvereinigung, der er bis 1998 vorstand.
27. Oktober 2021
Besichtigung des Heliports Balzers
Die Teilnehmenden lernten am 20. Oktober 2021 unter der Leitung von Sabrina Aldovini den Heliport Balzers kennen und wurden umfassend über die Anforderungen für einen sicheren und nachhaltigen Flugbetrieb informiert. Sie erhielten Einblick in die verschiedenen Arbeitsfelder.
25. Oktober 2021
Was man über E-Books wissen sollte.
Die Teilnehmenden lernen das digitale Angebot der Liechtensteinischen Landesbibliothek kennen. Zudem werden die Voraussetzungenen erläutert, um erfolgreich E-Books lesen zu können. Gleich anmelden: https://bit.ly/3jzYzYE
18. Oktober 2021
Digitale Kompetenz stärken
Corona hat uns viele Änderungen im Alltag beschert. Auch den vermehrten Einsatz des PCs und Handys bzw. Tablets. Deshalb hat die Nachfrage nach IT-Kursen in der Stein Egerta deutlich zugenommen. Wie Lesen, Schreiben und Rechnen gehören IT-Kenntnisse zu den Kulturtechniken der Menschen. Kompetenz am Computer ist keine Frage des Alters, sondern ein nützliches Werkzeug für alle Generationen
13. Oktober 2021
Pater Martin Werlen: Raus aus dem Schneckenhaus
Draussen und Drinnen haben in dieser Krisenzeit eine besondere Aufmerksamkeit erhalten. Was bedeutet das für die Kirche? Zu allen Zeiten gab es die Versuchung, sich selbstgerecht abzuschotten, um nicht von den Viren der Zeit angesteckt zu werden. Die Auseinandersetzung mit den Pharisäern hilft, die Herausforderung heute anders wahrzunehmen und den Weg aus Sackgassen in Reformprozessen aufzuspüren und den Reformstau abzuarbeiten.
12. Oktober 2021
Einfache Tipps für ein Leben mit weniger Plastik
"Plastikfrei leben geht nicht von heute auf morgen, das ist ein Prozess“, sagte Expertin Corinna Amann aus Satteins am 30. September 2021 im neuen STUDY LAB bei ihrem Vortrag in der Stein Egerta.
12. Oktober 2021
Filmperlen aus Liechtenstein: Oskar Werners Wirken
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine nicht alltägliche Produktion, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat. Die nächste Vorstellung erfolgt am Mittwoch, 27. Oktober, um 18:00 Uhr. Es steht nochmals Oskar Werners Wirken auf dem Programm. Er war ein bedeutender Film- und Bühnenschauspieler und wirkte in zahlreichen internationalen Filmproduktionen mit. Er lebte von 1961 bis zu seinem Tod in Liechtenstein.
7. Oktober 2021
Kursorte der Kurse im Herbstsemester 2021
Nachfolgend finden Sie die Adressen unserer Kursorte. Sie können auch unter www.map.search.ch den genauen Kursort entnehmen.
7. Oktober 2021
Kursorte der Kurse im Herbstsemester 2021 - Kopie
Nachfolgend finden Sie die Adressen unserer Kursorte. Sie können auch unter www.map.search.ch den genauen Kursort entnehmen.
30. September 2021
Porträt des grossen Schauspielers Oskar Werner
"Ich bin empfindsamer als andere: #Schauspieler Oskar Werner in #Liechtenstein": TV-Dokumentation von Manfred #Schlapp von 1992. Ein wahrliches Zeitdokument. Informativ und unterhaltsam. Dem Publikum im Alten Kino in Vaduz hat es am 29. September 2021 sichtlich gefallen, was auch die vielen Wortmeldungen am Schluss des Films verdeutlichten.
28. September 2021
Ein plastikfreies Leben führen: Erfahrungen eines Selbstversuchs
Die Teilnehmenden erhalten am Donnerstag, 30. September, um 20.00 Uhr alltagstaugliche Anregungen für ein ökologischeres Leben mit weniger Plastikmüll, erkennen ihre Marktmacht als Konsumenten und nutzen diese sinnvoll.
23. September 2021
Oskar Werner-Porträt am Mittwoch, 29. September
Seine Rollen in den Truffaut-Filmen "Jules und Jim" und "Fahrenheit 451" machten ihn weltbekannt: der Schauspieler Oskar Werner, der bereits im Alter von 18 Jahren sein Bühnendebüt am berühmten Wiener Burgtheater gab.
23. September 2021
Talent, Mindset und die Rolle des Geldes im Sport
An der Kickoff-Veranstaltung zum Kursprogramm "Kompetente Vereinsarbeit" am Dienstag, 28. September 2021 um 19:00 Uhr im SAL in Schaan werden die Keynote Speaker - Dr. Alexandra Schiedt (Sponsoring LieSwimming), - Philipp Radl (CEO WWP) zusammen mit - Sarah Hundert (Paralympics Athletin) über ihre Erfahrungen zum Thema Fundraising und Athletenweg berichten.
14. September 2021
Englischkurs für Anfänger: Jetzt mit Englisch starten
Der Kurs wendet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die frei von Leistungsdruck und in lockerer Atmosphäre lernen möchten. Inhalt: Grammatik sowie einen Grundwortschatz erarbeiten, lesen, schreiben und vor allem freie Sprechübungen praktizieren, Freude an der Sprache bekommen.
14. September 2021
Richtiges Verhalten im Umgang mit Gefahren im Cyber-Raum
Die Bandbreite illegaler Aktivitäten im Internet ist gross. Rein technische Angriffe haben an Bedeutung verloren. Es geht heute mehr um Datendiebstahl oder Erpressung durch das Verschlüsseln von Daten auf der gesamten IT-Infrastruktur (Ransomware). Das korrekte Verhalten der Benutzer ist darum ein zentraler Aspekt zur Verhinderung solcher Angriffe.
14. September 2021
Neues Schutzkonzept seit 15. September in Kraft
Mit der neuen Covid-Verordnung der Regierung wird ab Mittwoch, 15. September, die Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Räumen wieder eingeführt, um das Ansteckungsrisiko zu senken. Bei der Verpflegung in den Innenräumen ist die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet. Covid-Kontroll-App: BAG) anzuwenden, unabhängig von der Gruppengrösse. Für die Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen gibt es drei Möglichkeiten:
13. September 2021
Einstufungstest Deutsch im Schulzentrum Mühleholz
Kostenlose Kursberatung für Deutschkurse am Montag, 13. September, ab 18 Uhr im SZ Mühleholz in Vaduz. Niveau A1, A2, B1, B2, C1? Sie wollen Deutsch lernen und können Ihre sprachlichen Fähigkeiten nicht einschätzen? Wir helfen Ihnen, den für Sie richtigen Deutschkurs zu finden. Ein Gespräch oder ein schriftlicher Einstufungstest kann Klarheit bringen.
9. September 2021
Französisch für Anfänger: Ein leichter Einstieg in die Sprache
Egal ob Sie blutiger Anfänger sind oder ob Sie Ihr eingerostetes Schulfranzösisch wieder auf Hochglanz bringen wollen, unser Anfängerkurs hilft Ihnen, Ihr Ziel zu erreichen. Schritt für Schritt werden Sie anhand eines Lehrbuches die Grundlagen der französischen Sprache erlernen.
7. September 2021
Sonne, Mond und Sterne mit Peter Kaiser
Ein Blick in die Tiefe des Alls. Vortrag und Himmelsführung am 3. September 2021 mit Peter Kaiser von www.astronomie.li in der Stein Egerta.
3. September 2021
Führung mit Archäologin Ulrike Mayr bei der Kapelle St. Peter mit spätrömischem Kastell
Das spätrömische Kastell wurde in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts unter Kaiser Valentinian I. errichtet. Es diente der Sicherung des dem Limes nahegelegenen Hinterlands an der Fernstrasse, die von Chur nach Bregenz führte. Vermutlich im Laufe des 5. Jahrhunderts wurde das Kastell aufgegeben.
3. September 2021
«Ich konnte zuschauen, wie der zweite Turm in sich zusammenfiel»
Mit politisch involvierten Gästen wagte die Stein Egerta gestern einen Blick auf den 11. September aus Liechtensteiner Perspektive.
3. September 2021
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Kirchenrecht in Liechtenstein
Vortrag von Dr. iur. Emanuel Schädler am Montag, 29. November 2021, 20.15 im Seminarzentrum. Die Teilnehmenden erhalten Kenntnisse zum kanonischen und staatlichen Recht mit der Darstellung der Berührungspunkte und aktuellen Problemfelder in der Beziehung von Kirche und Staat. Der Codex Iuris Canonici von 1983 wird erläutert und beispielhafte Vorschriften werden vorgestellt. Die Schnittstellen zwischen Staatsgeschichte und theologischen Rechtsansprüchen werden aufgezeigt und die für Liechtenstein
1. September 2021
Oskar Werner-Porträt am Mittwoch, 29. September
Seine Rollen in den Truffaut-Filmen "Jules und Jim" und "Fahrenheit 451" machten ihn weltbekannt: der Schauspieler Oskar Werner, der bereits im Alter von 18 Jahren sein Bühnendebüt am berühmten Wiener Burgtheater gab.
27. August 2021
9/11-Veranstaltung im alten Kino in Vaduz am 31. August
Zwei Hochhäuser, Rauch, Chaos. Niemand wird die Bilder wohl jemals vergessen können, die weltweit am 11. September 2001 übertragen werden. Wenige Ereignisse haben die Welt so erschüttert wie 9/11.
23. August 2021
Im Gedenken an Fürstin Marie von Liechtenstein
Mit dem Tod von Fürstin Marie verlieren wir eine Persönlichkeit, der unser Land sehr viel zu verdanken hat. Durch ihre menschliche Art und ihr vielseitiges Schaffen war sie bei allen sehr geachtet und geschätzt. Wir möchten der Fürstlichen Familie aufrichtig unser empfundenes Beileid aussprechen und teilen die Trauer.
18. August 2021
Spanisch für Anfänger 1 startet am 20. Oktober
Am Ende des 15-teiligen Kurses haben sich die Teilnehmende wichtige Grundkenntnisse der spanischen Sprache (Niveau A1) angeeignet und können sich in Alltagssituationen sowohl mündlich als auch schriftlich mit einfachen Sätzen und Dialogen verständigen.
17. August 2021
„Memphis Flash“ im Innenhof am 19. August
Am Donnerstag, 19. August, 19 Uhr, steht der Innenhof der Stein Egerta am Abend ganz im Zeichen von Elvis Presley. Die neunköpfige Band „Memphis Flash“ fokussiert sich bei ihrem Auftritt in Schaan auf Songs von Elvis Presley aus den 1960-ern. Darunter befinden sich neben ganz bekannten Songs wie „In the Ghetto“, „Devil in Disguise“, „It’s Now or Never“ oder „Can’t help“ auch selten gespielte Trouvaillen. Sie bilden die ganze musikalische Vielfalt dieses Jahrzehnts ab: Balladen, Latin, Gospel, Tw
16. August 2021
Das neue Seminarrestaurant öffnet mit Beginn des Herbstsemesters 2021 seine Türen
Im Regelbetrieb ist das Restaurant nur für Seminarteilnehmende geöffnet; die Gäste werden in ihrer Wissensarbeit mit raffinierten, leichten & köstlichen Gerichten begleitet. Bei der Lieferantenauswahl wird sehr viel Wert auf lokal-regionale, biologisch-saisonale Quellen gelegt.
13. Juli 2021
Gemeinsam lernt sich die Sprache einfach besser
Die Sprachkurse stellen von den 430 Kursen des Halbjahresprogramms der Erwachsenenbildung Stein Egerta den grössten Bereich dar. Fast 60 Sprachkurse decken in Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch auf verschiedenen Sprachniveaus alles ab.
12. Juli 2021
Italien läuft das Herz über
Italien schlägt England nach 120 Minuten und einem dramatischen Penaltyschiessen. Gianluigi Donnarumma hält zwei Elfmeter. Wir gratulieren.
5. Juli 2021
Alle Computer- und Handy-Kurse auf einen Blick
Die Expertinnen und Experten unseres Hauses bringen seit Jahrzehnten Menschen den Umgang mit Computern und Smart-Devices (Handy, Tablet) bei. Wir bieten professionelle Computerkurse und Programmschulungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die nächsten Kurse sind:
5. Juli 2021
Schachmatinée mit Simultan in der Stein Egerta
Schach kann zugleich Sport, Spiel, Wissenschaft und Kunst sein kann. Zum Jubiläum „50 Jahre Chess Federation Liechtenstein“ fand am Sonntag, 4. Juli in der Stein Egerta der Jubiläumsanlass Event statt.
2. Juli 2021
Schachmatinée in der Stein Egerta am Sonntag, 4. Juli
Schach kann zugleich Sport, Spiel, Wissenschaft und Kunst sein kann. Zum Jubiläum „50 Jahre Chess Federation Liechtenstein“ findet am Sonntag, 4. Juli, ab 9.30 Uhr im Park Stein Egerta ein spezieller Event statt.
1. Juli 2021
Zusatzvorstellung von "Kicken für die Krone" im Alten Kino
Ein Porträt der Liechtensteiner #Nationalelf während der EM-Quali 2008.
25. Juni 2021
Serenade mit Konzert in der Stein Egerta
Mit dem Serenadenabend am Freitag, 25. Juni, sagen wir Danke an Besuchende, Teilnehmende, Kursleitende, Kooperationspartner und Freunde und laden alle zum Konzert mit anschliessendem Apéro herzlich zum Abschluss des Sommersemesters ein.
25. Juni 2021
Investition in Wissen bringt die besten Zinsen
Ein Blick in das neue Programmheft der Erwachsenenbildung Stein Egerta lohnt sich: 430 Kurse und Veranstaltungen an 120 Orten sind bis Ende Dezember zusammengekommen. Die bunte Mischung reicht von Kursen aus den Bereichen Gesellschaft, Sprachen, Gesundheit, Ernährung über Kunst und Kreativität bis hin zu Medien und Digitales, EDV und beruflicher Fort- und Weiterbildung.
23. Juni 2021
Die Bank: Freiluft-Hörspiel mit Musik in der Stein Egerta
In der Stein Egerta in Schaan findet am Freitag, 2. Juli 2021, und Samstag, 3. Juli, jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr die Aufführung von «Die Bank» statt. Die Bank» ist ein Theaterstück der Autorin Beatrice Stebler.
16. Juni 2021
Ernährungsfeld Liechtenstein: Wie ernähren wir uns in Zukunft?
Ackertour mit Dr. Florian Bernardi. Die Bedeutung und Rolle der Landwirtschaftsfläche (Boden) für die regionale Lebensmittelproduktion kennenlernen und Lösungsansätze für die Ernährung der Zukunft diskutieren. Am Dienstag, 22. Juni 2021, 17.00 bis 18.30 Uhr im Haberfeld Vaduz.
15. Juni 2021
Einheitliche Tarifstruktur bei den Sprachkursen
Die Erwachsenenbildung Stein Egerta ist eine der führenden Adressen für Sprachkurse in unserer Region. Mehr als 100 Kurse in den Sprachen Arabisch, Chinesisch, Deutsch als Zweisprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch lassen keine Wünsche offen. Neu besteht die Möglichkeit, Sprachkurse auch im Fernunterricht zu belegen.
31. Mai 2021
Chinas Ansprüche auf Hongkong, Macao, Taiwan
Am Dienstag, 8. Juni, 18.30 Uhr, spricht Historiker und Chinakenner, Dr. Peter Geiger, über Chinas Ansprüche auf Hongkong, Macao und Taiwan im SAL in Schaan.
26. Mai 2021
Waldbegehung mit dem Förster
Mit dem Klimawandel ändern sich die Rahmenbedingungen für die Forstwirtschaft radikal. Die Standortbedingungen für die Bäume und damit für alle im Wald lebenden Arten sind nicht mehr die gleichen. Das Ökosystem muss sich diesen Schwankungen anpassen. Begleiten Sie den Förster bei einem Rundgang durch den Wald und lassen Sie sich erklären, welche Probleme, aber auch welche Chancen es für unseren Wald gibt. Besammlung und Start der Tour: Spielplatz Dux.
20. Mai 2021
Liechtensteiner Bergwelt mit Peter Beck
Seit Ende April ist die Ausstellung «Winterlandschaften», Aquarelle und Zeichnungen aus der Liechtensteiner Bergwelt, von Peter Beck, im Seminarzentrum zu sehen.
19. Mai 2021
Diskussion "Das Casino gewinnt immer" zum Nachschauen
Viele Einwohnerinnen und Einwohner Liechtensteins haben angesichts der #Casinoflut ein flaues Gefühl in der Magengegend. Hat der Staat die Büchse der #Pandora geöffnet? Drohen Reputationsschaden und eine Flut von #Spielsüchtigen?
18. Mai 2021
Filmperlen im alten Kino Vaduz: Kicken für die Krone
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine nicht alltägliche Produktion, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat.
3. Mai 2021
Wird das Spieleparadies für den Staat zur Spielhölle?
Viele Einwohner Liechtensteins haben angesichts der Casinoflut ein flaues Gefühl in der Magengegend. Hat der Staat die Büchse der Pandora geöffnet? Drohen Reputationsschaden und eine Flut von Spielsüchtigen?
22. April 2021
Metanand (för Rubel, Rebel, Rappaschtaa)
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine Filmperle, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat.
20. April 2021
Finissage der Ausstellung „Retrospektive“ am Freitag, 23. November
Die Vaduzer Künstlerin Roswitha Schädler-Risch ist seit Ende November 2020 zu Gast im Foyer der Stein Egerta mit ihrer Ausstellung „Retrospektive“. Sie zeigt Ausschnitte von ihrer Arbeit als Malerin der vergangenen 40 Jahre. Schädler-Risch ist als experimentierfreudige Künstlerin bekannt und ist mit vielen Malstilen, Maltechniken und Farben unterwegs, was auch in der Bilderauswahl zum Ausdruck kommt.
1. April 2021
Aufbruch im Ausnahmezustand: Jahresbericht 2020
Auch mit Corona konnte die Erwachsenenbildung Stein Egerta (EBA) im 2020 insgesamt 570 Kurse durchführen. Für manche Kursformate war die Durchführung mit besonders hohen Hürden verbunden: die Arbeit mit Lebensmitteln, Körperkontakt in Bewegungskursen oder die Nutzung von Geräten oder Anlagen von Kooperationspartnern. Dort, wo Präsenzkurse dennoch möglich waren, war der Aufwand durch die Unterweisung in Hygienekonzepte und deren Umsetzung enorm hoch. Gleichzeitig vermittelt das mehrjäh
26. März 2021
Architektonische Führung: Liechtensteiner Bahnhof-Tour
Die Teilnehmenden erkunden die drei Liechtensteiner Bahnhöfe, kennen deren Baugeschichte und architektonischen Besonderheiten und lernen eine Stück Liechtensteiner Kulturgeschichte kennen.
1. März 2021
Stein Egerta nun geschütztes Kulturgut
Das 1981 ins Eigentum der Gemeinde gelangte Anwesen Stein Egerta wird seit 1982 von der Erwachsenenbildung Stein Egerta als Bildungs- und Tagungshaus und Begegnungsstätte geführt. Inmitten der drei historischen Gebäude und dem prächtigen, über 13‘000 m² grossen Park, sehen sich die Besuchenden jeweils in eine andere Welt versetzt. Getreu der französischen Schlossarchitektur führt hinter der Gartenmauer samt schmiedeisenverziertem Eingangsportal ein auf zwei Seiten von Dienst-Flügeln eingegrenzte
24. Februar 2021
Seit 1. März kann ein Teil der Kurse stattfinden
Am 23. Februar hat die Regierung von Liechtenstein über die neuen Massnahmen ab dem 1. März informiert und heute hat die EB Stein Egerta die entsprechenden Bestätigungen erhalten, was die für den Kursbetrieb der Stein Egerta bedeutet. Ab dem 1. März 2021 können wieder Präsenzkurse stattfinden.
10. Februar 2021
Fit für Online-Meetings: Videokonferenzen durchführen mit Zoom
Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit Zoom erfolgreich Web-Meetings übers Internet organisieren und durchführen können.
8. Februar 2021
Vorbereitung für die Aufnahmetests der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS)
Die Teilnehmenden werden gezielt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet.
26. Januar 2021
Onlinekurs: Crowdfunding für Vereine
Mit Tobias Angehrn, Unternehmer und CEO von crowdify am Samstag, 30. Januar 2021, 8.30 bis 13.30 Uhr.
15. Januar 2021
Bildungsangebote der Stein Egerta bis 28. Februar 2021
Die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ist für die Erwachsenenbildung Stein Egerta oberstes Gebot. Dies bedeutet jedoch, dass unser Kurs- und Veranstaltungsangebot aufgrund einer neuen Verordnung erneut weiter eingeschränkt werden muss.
5. Januar 2021
Bildungsangebot der Stein Egerta bis 24. Januar 2021
Seit dem 20. Dezember 2020 hat die Erwachsenenbildung Stein Egerta einen Teil ihres Kurs- und Veranstaltungsbetriebs in Präsenz unterbrochen. Die von der Regierung verordnete Winterruhe gilt zunächst bis zum 24. Januar 2021. Vom Unterbruch betroffen sind alle Vorträge und Kochkurse sowie einige Kurse in den Bereichen Kultur, Handwerk, Malen sowie Bewegung und Fitness.
22. Dezember 2020
Öffnungszeiten über die Feiertage
Wegen der Winterruhe ist unser Empfang vom Donnerstag, 24. Dezember 2020, bis und mit Mittwoch, 6. Januar 2021, geschlossen. Anmeldungen über unsere Homepage www.steinegerta.li und mit E-Mail an info@steinegerta.li werden erfasst und ab 7. Januar 2021 bestätigt. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start in das neue Jahr!
22. Dezember 2020
Jetzt Deutsch lernen
Sie möchten Deutsch in Liechtenstein lernen und suchen den passenden Deutschkurs (A1, A2, B1, B2, C1? Bei uns in der Stein Egerta haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Kurskonzepten mit Unterricht am Tag oder Abend. Sie sind Student und brauchen sehr gute Deutschkenntnisse für die Zulassung oder Sie benötigen das sprachliche Wissen für Ihren Beruf oder ein Hobby? – Wir haben den passenden Deutschkurs für Sie.
10. Dezember 2020
Maskenpflicht bei den Kursen der EB Stein Egerta
In sämtlichen von der Stein Egerta genutzten Räumlichkeiten gilt die Maskenpflicht für alle. Dies gilt für die eigenen Räumlichkeiten der Stein Egerta in Schaan sowie die in den Gemeinden und anderen Orts genutzten Unterrichtsräume. Das Schutzkonzept ist auf der Internetseite www.steinegerta.li im Detail abrufbar.
9. Dezember 2020
Kursbuch der Stein Egerta für das erste Semester 2021
Mit 400 frischen Angeboten startet die Erwachsenenbildung Stein Egerta ab sofort in die neue Weiterbildungssaison.
2. Dezember 2020
Grenzen erfahren: Liechtensteiner Scheidgraben-Tour
Landschaftlich gesehen bildet der Scheidgraben seit mehreren Jahrhunderten das trennende Element zwischen Ober- und Unterland.
23. November 2020
In der digitalen Welt zurechtkommen: Unser Computer- und Handyangebot
Computer und Smartphone gezielt nutzen zu können, gehört heute zu den Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Das Angebot umfasst 80 Kurse pro Jahr. Ob Word, Excel, Smartphone, Mac-Schulung oder Social-Media, in der Stein Egerta können sich alle Interessierten das nötige Rüstzeug holen oder auffrischen.
20. November 2020
Philosophische Gesprächsrunde im Salon
Das philosophische Gespräch am Dienstag, 24. November, um 18.15 Uhr regt zum gemeinsamen Nachdenken, Forschen, Entwickeln und Zuhören an. Es ist ein Treffen von interessierten Menschen, die sich in einer entspannten Runde über unterschiedlichste Themen austauschen.Diese Gesprächsform schafft einen Raum, in dem es möglich ist, sich auszutauschen, nachzudenken, andere Ansichten in seine Haltung einfliessen zu lassen, gesundes Zweifeln zuzulassen und das Finden von eigenen Antworten anzuregen
19. November 2020
Foto-Ausstellung von Roland Blum noch bis Samstag
Poetry of Silence ist eine fortlaufende Arbeit abstrakter Wüstenfotografie von Roland Blum.
11. November 2020
Vom Kaspischen Meer auf der Wolga nach Moskau
Der Vortrag vom Mittwoch, 11. November, mit Silke Gogolla war restlos ausgebucht.
11. November 2020
So nutzen Sie die Soziale Medien sinnvoll
Der Stein Egerta-Kurs unter der Leitung von Claudio Jäger am 7. November 2020 richtete sich an Menschen, die die neuen Medien für sich oder ihr Unternehmen gewinnbringend einsetzen wollen oder ganz einfach mit Freunden und Bekannten unverfänglich kommunizieren möchten. Hauptthemen waren Facebook und Twitter.
10. November 2020
Weiterbildungsgutscheine einlösen
Über die Stiftung «Erwachsenenbildung Liechtenstein» unterstützt das Land Liechtenstein seit 2019 Menschen mit niedrigem Einkommen dabei, sich eine Weiterbildung zu finanzieren.
10. November 2020
Das Social-Dilemma und seine Wirkung auf Liechtenstein
Ingrid Brodnig publiziert regelmässig zu Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung in unserer Gesellschaft. Ihr aktuelles Buch "Übermacht im Netz" analysiert die Gefahren, denen sich Demokratien über kurz oder lang aussetzen, gewinnorientierten Tech-Konzernen überlassen. Im Anschluss an den Vortrag diskutieren unter der Moderation von Doris Quaderer die Chefredaktorinnen und Chefredaktoren Tanja Cissé (Radio L), Hannes Matt (Volksblatt) und Patrick Schädler (Vaterland) die Thesen und gehen
8. November 2020
Bildungsförderer Franz Näscher gestorben
Pfarrer Franz Näscher ist am 6. November 2020 im Alter von 82 Jahren verstorben. Er war unter anderem von 1978 bis 1986 und von 1995 bis 1997 Dekan des Dekanats Liechtenstein. In seine Amtszeit als Dekan fielen die Gründung der Arbeitsstellen für Erwachsenenbildung und für die kirchliche Jugendarbeit
5. November 2020
Vorbereitung für die Aufnahmetests der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS) - Kopie - Kopie
Die Teilnehmenden werden zum einen gezielt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet.
13. Oktober 2020
Geschäftsstelle wegen Umzug geschlossen, Seminarbetrieb läuft weiter
Aufgrund des Umzugs der Geschäftsstelle der Erwachsenenbildung Stein Egerta in das Verwalterhaus sind die Büros vom Donnerstag, 15. Oktober, 13.30 Uhr, bis Montag, 19. Oktober, 12.00 Uhr geschlossen.
5. Oktober 2020
Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel
Excel ist das verbreitetste Tabellenkalkulationsprogramm und sowohl in der Arbeitswelt unumgänglich als auch im privaten Bereich höchst nützlich.
28. September 2020
Foto-Ausstellung von Roland Blum bis 20. November
Poetry of Silence ist eine fortlaufende Arbeit abstrakter Wüstenfotografie von Roland Blum.
26. September 2020
Architekturführung durch das Anwesen Stein Egerta
Die Anlage der Liegenschaft ist in Liechtenstein einmalig. Die Teilnehmenden an der Führung vom Montag, 28. September, 18:00 Uhr, lernen das architektonische Konzept und die Liegenschaft des Anwesens Stein Egerta näher kennen.
25. September 2020
Ein geballtes Sprachangebot
Unser Angebot an Sprachkursen bietet für jede und jeden etwas. Gleich anmelden und bis 30. September von einem Rabatt von 10 Prozent profitieren.
18. September 2020
Vortrag am Montag, 28. September: Sport am Limit - Risiko als Chance?
Ob im Spitzensport oder im Vereinsleben: wir bewegen uns oft am Limit und müssen uns für mehr Sicherheit oder Risiko entscheiden. Trotz bester Vorbereitung kann ein unvorhergesehenes Ereignis alle Pläne zu Nichte machen. Dann ist die reine Intuition und der Reflex gefragt. Keiner weiss dies besser als Ex-Skirennfahrer Marco 'Büxi' Büchel, welcher diese Erfahrung in hunderten Rennen auf der ganzen Welt durchexerziert hat.
11. September 2020
Intensivwoche Französisch: Auffrischungskurs A2-B1
Möchten Sie Ihre Französischkenntnisse in kompakter Form auffrischen? Dann ist dieser Kurs ideal für Sie! In dieser Intensivwoche werden Sie genussvoll viel mündlich und schriftlich üben und auf Ihre Kosten kommen.
10. September 2020
So beugen Sie digitalen Erpressungen vor
Die Bandbreite illegaler Aktivitäten im Internet ist gross. Rein technische Angriffe haben an Bedeutung verloren. Es geht heute mehr um Datendiebstahl oder Erpressung durch das Verschlüsseln von Daten auf der gesamten IT-Infrastruktur (Ransomware). Das korrekte Verhalten der Benutzer ist darum ein zentraler Aspekt zur Verhinderung solcher Angriffe.
4. September 2020
Stress lass nach!
Für einen guten Umgang mit Stress: Jeder Mensch hat in den verschiedenen Phasen seines Lebens unterschiedlich starken Stress, sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. An drei Abenden wird fundiertes Wissen über allgemeine Stressfaktoren und deren Auswirkung auf Körper und Geist vermittelt. Zudem lernen Sie Symptome von Stress kennen und erfahren, wie das Zusammenspiel von Belastung und Resilienz funktioniert. Über diese Prinzipien hinaus wird darauf geachtet, dass jede/r die persönlic
4. September 2020
Textverarbeitung mit Word: Einführung
Die Teilnehmenden lernen das grundsätzliche Arbeiten mit Word sowie Tipps und Tricks für die effiziente Nutzung der wichtigsten Funktionen. Nach diesem Kurs sind sie in der Lage, souverän und sicher mit Word zu arbeiten.
27. August 2020
Apple iOS-Geräte kindertauglich machen
Gewalt, Abzocke, Sex: Viele Online-Inhalte sind nichts für Kinder. Auf dem Handy und Tablet lauern zudem Bezahlfallen. Wie Sie das Smartphone des Nachwuchses gegen Internetgefahren absichern, erfahren Sie an diesem Vortrags-Workshop.
26. August 2020
Das 1x1 der Versicherungen
Ein Unglück oder Missgeschick kann jedem passieren. Davor schützen kann man sich nur begrenzt. Versicherungen schützen aber zumindest vor den finanziellen Folgen, die ein Unglück mit sich bringt.
24. August 2020
Videomarketing: Filme mit dem iPhone produzieren
Keine Fernsehkamera, kein Tonstudio, keine teure Schnittsoftware: Die Smartphone-Technik von Apple kann heute aus jedem Film-Interessierten einen Videoreporter oder Werbegestalter machen.
24. August 2020
Fit für Online-Meetings: Videokonferenzen durchführen mit Zoom
Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit Zoom erfolgreich Web-Meetings übers Internet organisieren und durchführen können.
20. August 2020
Schnupperkurs Aqua Fit
Aqua Fit bietet sich zur Prävention von Erkrankungen, zur Rehabilitation und als Fitnesstraining an. Es optimiert das Herz-Kreislauf-System und ist gut für den Stoffwechsel.
14. August 2020
Mit guten Texten im Internet erfolgreich bloggen
Nicht erst seit der Corona-Krise geben viele Menschen ihre eigenen Gedanken und Erlebnisse regelmässig im Internet wieder. Mit mehr oder weniger Erfolg. Doch wie bloggt man erfolgreich?
11. August 2020
Onlinekurs: Englische Konversation B1
Der Themenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Es steht die Konversation im Vordergrund, welche unterstützt wird von Texten, Videos, Musik und interaktiven Übungen. Der Rahmen ist strukturiert, die Ausführung frei und entspannt. Wichtig ist die Gelegenheit zum ungehemmten Sprechen in der Gruppe.
16. Juli 2020
Fit für Online-Meetings: Videokonferenzen durchführen mit Zoom - Kopie
Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit Zoom erfolgreich Web-Meetings übers Internet organisieren und durchführen können.
15. Juli 2020
iPhone und iPad kindertauglich machen
Gewalt, Abzocke, Sex: Viele Online-Inhalte sind nichts für Kinder. Auf dem Handy und Tablet lauern zudem Bezahlfallen. Wie Sie das Smartphone des Nachwuchses gegen Internetgefahren absichern, erfahren Sie an diesem Vortrags-Workshop.
15. Juli 2020
Archivalie des Quartals: Zu Gast im Landesarchiv
Über Mittag von 12.30 bis 13 Uhr nähern sich die Teilnehmenden einer besonderen Entdeckung des Landesarchivs und erhalten einen vertieften Einblick in seine Bestände.
9. Juli 2020
Kostenlos eine eigene Homepage
Dieser Kurs ist auch für Computer-Anfänger geeignet und richtet sich an Internetbenutzer/innen, die eine eigene, kostenlose und leicht zu pflegende Homepage haben möchten.
9. Juli 2020
Jetzt Deutsch lernen
Die Deutschkurse werden modular durchgeführt. Dies bedeutet, dass innerhalb zweier Semester bzw. eines Jahres das gewünschte Prüfungsniveau (A2 bis B2) erreicht werden kann. Entweder als Intensiv-Kurs oder Standard-Kurs. Die begonnenen Kurse können jeweils im folgenden Semester mit plus-Kursen (+) zur Prüfung hin weitergeführt werden
8. Juli 2020
Moosbank im Park
Eine Gartenbank hat viele Gesichter: Die einzigartige Moosbank im Park der Stein Egerta ist noch bis Mitte Juli zu besichtigen.
6. Juli 2020
Romreise wird verschoben
Weil die touristische Infrastruktur zum als auch im Reiseland Italien und speziell in Rom eingeschränkt ist und durch das Coronavirus noch immer eine Gefahr ausgeht, muss die Stein Egerta die geplante Romreise im Oktober ausfallen lassen.
1. Juli 2020
Erfolgreiche Prüflinge in der Stein Egerta
Am Freitagabend wurden im Seminarzentrum die Diplome für die erfolgreich absolvierten ösd-Deutschprüfungen der Erwachsenenbildung Stein Egerta verliehen. 85 Prozent der Teilnehmenden haben die anspruchsvollen A2-, B1- und B2-Prüfungen bestanden. Was immer für Pläne sie für ihre Zukunft haben mögen, mit den erweiterten Deutschkenntnissen schaffen sich die Absolventen unendlich viele gute Möglichkeiten im privaten als auch im beruflichen Bereich. Im Bild ein Teil der erfolgreichen Prü
25. Juni 2020
Ackertour zum Weltacker 2000 Vaduz mit der Stein Egerta und dem VBO
Die Ertragssicherheit der Landwirtschaft nimmt ab. Der Anbau der Kulturen verändert sich. Nicht nur wegen der Wetterextreme, sondern auch um die geforderte Produktqualität zu erreichen, ist es in Liechtenstein zwingend, eine funktionierende Bewässerungslösung zu schaffen.
24. Juni 2020
Alle Computer- und Handykurse auf einen Blick
Excel, Word, Handy, Internet und vieles mehr. Ob Anfänger/innen oder Profis, die Erwachsenenbildung Stein Egerta bietet ein umfangreiches Angebot an IT-, Handy und Computerkursen. Sie möchten Ihre Fotos professionell bearbeiten, eine eigene Homepage erstellen oder einen Werbefolder selbst gestalten? In unseren Kursen erlernen Sie die grundlegenden wie auch vertiefenden Kenntnisse für den Alltag. Digitale Trends, neue Apps oder die Kunst des 10-Finger-Schreibens: mit uns sind Sie immer auf aktuel
23. Juni 2020
Das neue Kursbuch ist da
Auf 108 Seiten präsentiert das neue Kursbuch der Stein Egerta 400 Kurse, die von A wie «Arduino im Fablab» bis Z wie «Zeitmanagement» mehr als zehn Fachbereiche abdecken. Das ermöglicht das Erlernen bzw. Vertiefen von Sprach- oder Computerkenntnissen oder den Besuch einer Veranstaltung der Erwachsenenbildung und der beruflichen Weiterbildung.
18. Juni 2020
Ackertour mit Dr. Florian Bernardi am 23. Juni
Weltweit stehen uns pro Kopf 2000 m2 an Ackerland zur Verfügung. Um diese Dimension fassbar zu machen, hat die Vereinigung Bäuerlicher Organisationen (VBO) gemeinsam mit dem Landwirtschaftsbetrieb Neufeldhof der Familie Konrad im Haberfeld in Vaduz einen Weltacker angelegt.
4. Juni 2020
Kurs- und Seminarbetrieb läuft wieder
Am 18. Mai wurden unter Berücksichtigung der Covid-19-Auflagen die Kurse der Erwachsenenbildung Stein Egerta als Präsenzkurse wieder aufgenommen. Die Institution hat dazu ein Covid-19-Schutzkonzept erarbeitet, das auf dieser Internetseite einsehbar ist. Dessen Einhaltung fördert einen möglichst regulären Kursbetrieb und gewährleistet den bestmöglichen Schutz aller Beteiligten
13. Mai 2020
Erwachsenenbildung Stein Egerta startet wieder mit Präsenzunterricht
Am Montag, 18. Mai 2020, werden unter Berücksichtigung der Covid-19-Auflagen die Kurse der Erwachsenenbildung Stein Egerta als Präsenzkurse wieder aufgenommen. Die Institution hat dazu ein Covid-19-Schutzkonzept erarbeitet, das auf dieser Internetseite einsehbar ist. Dessen Einhaltung fördert einen möglichst regulären Kursbetrieb und gewährleistet den bestmöglichen Schutz aller Beteiligten
30. April 2020
Coronavirus: Keine Kurse und Präsenz-Veranstaltungen bis 17. Mai
Aufgrund des Regierungsbeschlusses vom 13. März 2020 zur Eindämmung der Verbreitungsgefahr des Coronavirus wurden in Liechtenstein alle privaten und öffentlichen Bildungseinrichtungen vom Montag, 16. März bis 26. April 2020 geschlossen. Anlässlich der Medienkonferenz vom 17. April 2020 hat die Regierung erklärt, dass die Pflichtschulen in Liechtenstein ab Montag, 18. Mai, wieder Normalbetrieb mit Präsenzunterricht aufnehmen werden (sofern sich die «Corona-Situation» weiter stabilisiert). Die Reg
21. April 2020
Kultur im Park erst wieder im Sommer 2021
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die vierteilige Konzertreihe 2020 im Park der Stein Egerta leider abgesagt werden. Freuen Sie sich auf die Austragung im 2021. Das Programm wird Ende Dezember auf unserer Homepage veröffentlicht.
15. April 2020
«Die Schulen sind zwar zu, aber das Lernen geht weiter»
Gemeinsam mit unseren Referent/innen und Dozent/innen arbeiten wir an guten, soliden Lösungen, die unserem Leitsatz des Lebenslangen Lernens gerecht werden. Auch in widrigen Zeiten wie jetzt. Wir erleben und praktizieren Lernen im Austausch und Freude an neuen Wegen. Unsere langjährige Sprachlehrerin, Andrea Bohrer, gibt Einblick und Ausblick, zeigt was «im Wollen und einfach machen» möglich ist. Dank ihrem Engagement musste der Kursbetrieb in der Deutsch-Basisbildung nicht unterbrochen worde
15. April 2020
Ausstellung von Roland Blum ab September
Poetry of Silence ist eine fortlaufende Arbeit abstrakter Wüstenfotografie von Roland Blum. Es war geplant, Teile der Serie ab Anfang April erstmals in Liechtenstein zu zeigen, und zwar im Foyer des Seminarzentrums der Stein Egerta. Wegen des aktuellen Veranstaltungsverbots wird die Ausstellung auf den September verschoben.
2. April 2020
Gutes Kursjahr für die Stein Egerta
8‘350 Kursteilnehmende, 945 angebotene Kurse und zusätzlich 3'300 Personen in Gastgruppen sind die wichtigsten Kennziffern zur Jahresbilanz 2019. Die Zahlen belegen eindrücklich, dass das Weiterbildungs- und Freizeitangebot der Erwachsenenbildung Stein Egerta (EBA) gut ankommt und aus der heimischen Bildungslandschaft nicht wegzudenken ist.
10. Februar 2020
Offene Stelle - Arbeiten bei der Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kaufmännische/r Angestellte/r mit Kundenkontakt
8. Februar 2020
Vorbereitung für die Aufnahmetests der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS)
Die Teilnehmenden werden gezielt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet.
13. Januar 2020
Studienreise ins Burgund mit Côte d‘Or
Die diesjährige Kultur- und Genussreise führt uns in eine der schönsten und berühmtesten Weingegenden Frankreichs, ins südliche Burgund.
11. Dezember 2019
Eine gute Wahl: Kurse der Stein Egerta
Kurz vor Weihnachten lädt die Erwachsenenbildung Stein Egerta ein, im neuen Kursbuch zu stöbern.
18. November 2019
Musikalisch-literarische Adventsmatinee mit Arlenka Klas
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass der zweite Adventssonntag in der Stein Egerta ganz im Zeichen der Literatur und der Musik steht.
12. November 2019
Krankheit oder Unfall? Ein Unterschied, der schnell ins Geld geht.
Die Teilnehmenden lernen beim Vortrag von Karl Anton Wohlwend am Dienstag, 19. November die Versicherungssysteme von Kranken- und Unfallversicherung, deren rechtliche Eckpfeiler und ihre Unterschiede kennen.
22. Oktober 2019
Evelyne Bermann - Ausstellungseröffnung
Einladung zur Vernissage am Freitag, 25. Oktober, um 18 Uhr.
22. Oktober 2019
Ausstellung von Evelyne Bermann
Evelyne Bermanns Acrylglasarbeiten, transparente kleinformatige Gehäuse wie auch grossformatige Arbeiten für den Raum, sind getragen von der Aura des Konstruktiven, von Strenge und Ordnung, von der Harmonie des geometrischen Gefüges der Formen.
17. Oktober 2019
Architekt Ernst Sommerlad: Pionier der Moderne in Liechtenstein
Am Mittwoch, 13. November, um 20.15 Uhr, hält Kunsthistoriker Patrik Birrer im Seminarzentrum der Stein Egerta einen Vortrag mit dem Titel „Wie ein auswärtiger Architekt hiesige Bautraditionen veränderte“.
2. Oktober 2019
10-Finger-System am Computer
Im fünfteiligen Kurs lernen die Teilnehmenden das Tastaturschreiben im 10-Finger-System kennen.
13. September 2019
Deutschkurse in der Stein Egerta
Mit guten Deutschkenntnissen verbessern Sie Ihre Berufschance. Ein grosser Teil der Deutschkurse in der Stein Egerta ist bereits gestartet.
30. August 2019
Ausstellung „300 Jahre, 300 Wörter“
Senfverbot, Grüssaugust, Weissgeld oder Überarztung sind Wörter, die in Liechtenstein in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt haben.
21. August 2019
Den Liechtenstein-Weg mit dem E-Bike erleben
Bei der Tagestour am Samstag, 31. August, können die geschichtlichen Höhepunkte des Fürstentums Liechtenstein an einem Tag mit dem E-Bike auf dem neu gestalteten 75 km langen Liechtenstein-Weg entdeckt werden.
19. August 2019
Konzert mit Trio Omorika im Parkbad
Die Band Omorika gibt am Freitag, 30. August, um 19 Uhr im Parkbad des Seminarzentrums Stein Egerta in Schaan eines ihrer seltenen Konzerte.
17. Juli 2019
Apple iOS-Geräte kindertauglich machen
Gewalt, Abzocke, Sex: Viele Online-Inhalte sind nichts für Kinder. Auf dem Handy und Tablet lauern zudem Bezahlfallen.
17. Juli 2019
Kostenlos eine eigene Homepage
Dieser Kurs ist auch für Computer-Anfänger geeignet und richtet sich an Internetbenutzer/innen, die eine eigene, kostenlose und leicht zu pflegende Homepage haben möchten.
17. Juli 2019
Barbara Walder – Ausstellungseröffnung in der Stein Egerta
Ab Ende August zeigt die Stein Egerta die Bilderkunst von Barbara Walder.
17. Juli 2019
„Die Schurken“ musizieren für Menschen mit und ohne Demenz
Konzert, Kaffee & Kuchen
17. Juli 2019
Kostenlos eine eigene Homepage - Kopie
Dieser Kurs ist auch für Computer-Anfänger geeignet und richtet sich an Internetbenutzer/innen, die eine eigene, kostenlose und leicht zu pflegende Homepage haben möchten.
11. Juli 2019
Vorbereitung für die Aufnahmetests der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS) - Kopie
Die Teilnehmenden werden zum einen gezielt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet.
11. Juli 2019
Auffrischungskurs Französisch
Sie haben vor Längerem einmal Französisch gelernt, und Sie denken, dass Sie alles vergessen haben!
11. Juli 2019
Spanisch für Anfänger
Die Teilnehmenden werden sich auf dem Niveau A1 bewegen und lernen, sich in Alltagssituationen auf einfache Art und Weise zu verständigen.
3. Juli 2019
Matinée mit Stormy Silence im Parkbad der Stein Egerta
Was entsteht, wenn eine Pop- und Soulsängerin und Bläser aus dem Jazzbereich zusammen auf der Bühne stehen?
1. Juli 2019
Ein Feuerwerk an neuen Kursen
Mit dem neuen Programm für August bis Dezember präsentiert die Erwachsenenbildung Stein-Egerta ein vielfältiges und qualitativ hochstehendes Angebot. Wie gewohnt mit einer breiten Auswahl von über 400 Kursen.
1. Juli 2019
40-Jahr-Jubiläumsfeier im Park
Die Erwachsenenbildung Stein Egerta lud Ende Juni 2019 zur Feier ihres vierzigjährigen Bestehens.
14. Juni 2019
Sprachlehrende der Stein Egerta besuchen das Liechtenstein Center
Im Rahmen des Weiterbildungsprogramms besuchten die Sprachkursleitenden der Erwachsenenbildung Stein Egerta am 12. Juni 2018 das Liechtenstein Center in Vaduz.
14. Mai 2019
Eröffnung der Konzertreihe „Musik im Parkbad“
Chanson-Abend: Eine kleine Sehnsucht
25. April 2019
Vorstellung von Besonderheiten aus dem Landesarchiv
Neue Kursreihe: Archivale des Quartals
13. April 2019
Offene Stelle - Arbeiten bei der Erwachsenenbildung Stein Egerta
Leiter/in der Hauswirtschaft
13. April 2019
Offene Stelle - Arbeiten bei der Erwachsenenbildung Stein Egerta
Studienleiter/in und Leiter/in Administration/Finanzen/IT
4. April 2019
Gutes Jahr für die Stein Egerta
Erwachsenenbildung: 7800 Teilnehmende und 953 angebotene Kurs sind die erfreuliche Bilanz für das Jahr 2018.
2. April 2019
Ausstellung „300 Jahre, 300 Wörter“
Senfverbot, Grüssaugust, Weissgeld oder Überarztung sind Wörter, die in Liechtenstein in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt haben.
21. Februar 2019
Studienreise nach Moskau und St. Petersburg
Vom 5. bis 12. Oktober 2019 organisiert die Erwachsenenbildung Stein Egerta unter der Leitung von Osteuropaexperte Dr. Wieslaw Piechocki eine Kultur- und Studienreise nach Russland.
4. Februar 2019
Vorbereitung für die Aufnahmetests der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS)
Die Teilnehmenden werden zum einen gezielt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf die BMS-Aufnahmeprüfung vorbereitet
1. Februar 2019
Dienstjubiläum in der Stein Egerta
Diesen Monat feiert Gabi Jansen, Studienleiterin und Leiterin des Bereichs Seminarzentrum der Erwachsenenbildung Stein Egerta, das 10-jährige Dienstjubiläum.
14. Dezember 2018
Kostenlose Kursberatung für Deutschkurse
Niveau A1, A2, B1, B2? An diesem Abend wird die Möglichkeit geboten, den passenden Deutschkurs zu finden.
3. Dezember 2018
Neues Kursbuch mit 420 Angeboten
Vor Weihnachten lädt das Kursbuch der Erwachsenenbildung Stein Egerta zur Auszeit ein, um ausgiebig in den 104 Seiten zu schmökern und sich oder Freunden einen schon lange gehegten Weiterbildungswunsch zu erfüllen.
20. November 2018
Excel lernen: schnell, sicher und stressfrei
Excel ist das verbreitetste Tabellenkalkulationsprogramm und sowohl in der Arbeitswelt unumgänglich als auch im privaten Bereich höchst nützlich.
20. November 2018
Die Wirtschaft Griechenlands nach den Krisenjahren
Der Finanzexperte Nikolaos V. Karamouzis beleuchtet am Donnerstag, 29. November 2019, um 19 Uhr im Rathaussaal in Vaduz, wie sich Griechenland in den Krisenjahren entwickelt hat und wie er die Zukunft des Landes sieht.
29. Oktober 2018
René Düsel und Patrick Kaufmann stellen in der Stein Egerta aus
„Von geheimnisvollen Dingen“ − dieses Motto verspricht tiefsinnige und interessante Werke der beiden Kunstschaffenden René Düsel und Patrick Kaufmann.
29. Oktober 2018
Chinesisch für Anfänger
Inzwischen sprechen über eine Milliarde Menschen Chinesisch. Kein Wunder also, dass Chinesisch-Kenntnisse in vielen Berufen, aber auch privat immer gefragter werden.
3. Oktober 2018
10-Finger-Schreibsystem
Dieser Kurs richtet sich an Schüler und Erwachsene, die ihre Texte mit 10 statt 2 Fingern elegant und effizient erfassen möchten
26. September 2018
Wenn dereinst auch in Europa in Mehlwürmer gebissen wird
Im Rahmen der Vortragsreihe „Wie ernähren wir uns in der Zukunft?“ der Stein Egerta referierten Edwin und Wilfried Wohlwend, Inhaber und Geschäftsführer der Wohlwend AG Tiefkühlspezialitäten am 24. September 2018 im Seminarzentrum in Schaan. Der erste Teil des Vortrags war ihrer Firma gewidmet und im zweiten Teil suchten sie nach Antworten über die Zukunft der Ernährungsindustrie.
19. September 2018
Vortrag: Wie ernähren wir uns in Zukunft?
In dreissig Jahren leben 8 bis 10 Milliarden Menschen auf der Erde. Wie werden die alle satt? Proteinbrot oder Urgetreide, grüne Gentechnik oder alte Sorten, Designfood oder Bio?
13. September 2018
100 Jahre Ende des ersten Weltkrieges: Einordnung der Ereignisse und literarische Erinnerungen
Das Ende des ersten Weltkrieges jährt sich heuer zum 100. Mal und bringt diesen fürchterlichen Krieg wieder ins Bewusstsein zurück.
6. September 2018
Kastell und Kapelle: Archäologisches zu St. Peter
Beim Kurs lernen die Teilnehmenden die Geschichte der heutigen Kapelle St. Peter in Schaan sowie des spätrömischen Kastells und des Baptisteriums kennen.
30. August 2018
Grenzen erfahren: Liechtensteiner Scheidgraben-Tour
Bei der Halbtages-Wanderung der Erwachsenenbildung Stein Egerta Ende August haben die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse zum Scheidgraben als Fliessgewässer sowie über die Pflanzen- und Tierwelt rund um den Scheidgraben erhalten.
27. August 2018
Word und Excel lernen
Word und Excel als Handwerkszeug zu beherrschen ist heute in vielen Berufsfeldern Pflicht.
20. August 2018
Allgemeinwissen für Erwachsene (Kurs 174)
Der sehr bewährte Intensivkurs der Erwachsenenbildung Stein Egerta vermittelt Grundwissen während 55 Kurseinheiten zu den elf Themenbereichen Politik, Geschichte, Recht, Musik, Umwelt/Ökologie, Theologie, Kunstgeschichte, Philosophie, Psychologie, Wirtschaft und Literatur.
18. August 2018
Stationen meines Lebens
Ausstellungeröffnung von Nadine Hilti in der Stein Egerta am Freitag, 24. August, 18 Uhr.
17. August 2018
Englisch für Anfänger mit Mathias Ospelt
Englisch bietet eine vergleichsweise leichte Sprachplattform, die in ihren Grundzügen relativ gut und schnell zu erlernen ist.
17. Juli 2018
Computer- und Handykurse mit Claudio Jäger
IT-Kenntnisse gehören wie Lesen, Schreiben und Rechnen zu den Kulturtechniken der Menschen. Das Angebot der Stein Egerta umfasst pro Jahr rund 100 Kurse.
21. Juni 2018
Stein Egerta: Neues Kursbuch erschienen
Noch vor den Sommerferien lädt das neue Kursbuch zur willkommenen Auszeit ein, um ausgiebig in den 208 Seiten zu schmökern...
14. Juni 2018
Fotobücher erstellen
Digitalkameras und Smartphones sorgen dafür, dass man jederzeit und überall fotografieren kann. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar, verbleiben aber oftmals ungenutzt auf der Cloud.
14. Juni 2018
Einladung zur Serenade „Stein Egerta Spezial
Unter dem Motto „Stein Egerta Spezial“ erwartet Sie am Serenade-Abend ein besonderes Konzert zum Sich-mitreissen-lassen und Dahinschmelzen.
30. Mai 2018
Jährliches informelles Treffen der Gemeindeverantwortlichen
Die Besichtigung von Burg Gutenberg und eine Führung durch das Innere der Anlage stand dieses Jahr auf dem Programm beim informellen Treffen mit den Gemeindeverantwortlichen.
30. Mai 2018
iPhone und iPad für Fortgeschrittene
Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit, bei diesem Kurs holen die Teilnehmenden das Beste aus iPhone und iPad heraus.
22. Mai 2018
Führung durch den Skulpturengarten Stein Egerta
Anlässlich des Einbezugs des Skulpturgartens in den Schaaner Kulturweg findet am Sonntag, 3. Juni, um 11 Uhr eine Führung durch den Skulpturgarten statt.
9. Mai 2018
Weiterbildungs-Erlebnistag für Frauen
Frauen erwartet am 8. Juni von 9 bis 16.30 Uhr in der Stein Egerta ein spannender, erlebnisreicher Tag.
23. April 2018
Archäologisches zur Florinskapelle in Vaduz
Die Entstehung der Florinskapelle geht ins letzte Viertel des ersten Jahrtausends zurück. Nach der Entstehung der Grafschaft Vaduz im Rahmen einer Güterteilung im Jahr 1342 wurde sie gräfliche Eigenkirche.
23. April 2018
Kultur im Parkbad „Aus dem Ärmel geschüttelt“ – Eine Kombination aus Musik und Texten
Am Donnerstagabend, den 17. Mai, eröffnet die Erwachsenenbildung Stein Egerta für dieses Jahr ihre Reihe Kultur im Parkbad.
18. April 2018
Letzte Plätze verfügbar: Opernreise nach Verona
Operngenuss in der Arena von Verona und die Seele baumeln am Gardasee: Die Opernfahrt Anfang Juli führt in die berühmte Arena von Verona mit Aufführungen der Opern "Turandot" und "Carmen".
16. April 2018
Die Rolle Griechenlands als Weltmarktführer in der modernen Handelsschifffahrt
Nach einer Prognose der Vereinten Nationen soll der globale Seehandel in den kommenden Jahren in allen Segmenten, bei der Verschiffung von Öl und Erdgas, bei Rohstoffen wie Eisenerzen und Kohle sowie bei Agrarprodukten, weiter wachsen.
5. April 2018
Vogelstimmen-Erkundung rund um die Stein Egerta
Der Park der Stein Egerta, die Duxwiesen und der angrenzende Wald bieten Lebensraum für eine Vielzahl von verschiedenen Vogelarten.
26. März 2018
iPhone und iPad problemlos bedienen
Sie haben eines neues iPhone oder einen iPpad? Und wollen die Geräte optimal nutzen? Dann sind sie hier genau richtig.
26. März 2018
Computerkurse mit der Stein Egerta
Die Expertinnen und Experten unseres Hauses bringen seit Jahrzehnten Menschen den Umgang mit Computern und Smart-Devices (Handy, Tablet) bei.
21. März 2018
Erfolgreiches Jahr für die Stein Egerta
7‘800 Kursteilnehmende und 750 durchgeführte Kurse sind die Bilanz des letzten Jahres. Das entspricht einer Steigerung der Besucherzahlen um 8 Prozent.
16. März 2018
Neugieriger Blick in den Gerichtssaal
Auf Einladung der Stein Egerta führte Landgerichtspräsident Willi Büchel in die Arbeitsweise der liechtensteinischen Gerichte ein.
7. März 2018
VHS-Euregio Bodensee
Die EB Stein Egerta gehört dem Verbund der VHS-Euregio Bodensee an. 17 Organisationen aus vier Ländern koordinieren ihr Bildungsangebot in der IBK-Region Bodensee.
2. März 2018
6-Wort-Geschichten
Im Kurs experimentieren Sie mit Wörtern und lernen, Ihre Gedanken zu fokussieren. Schliesslich schreiben Sie Geschichten, die nur aus sechs Wörtern bestehen.
27. Februar 2018
Vortrag: Wie funktionieren Liechtensteins Gerichte?
Die Gerichte des Landes haben dafür Sorge zu tragen, dass im Verhältnis des Einzelnen zum Staat und im Verhältnis der Einzelnen untereinander Rechtsschutz gewährt und Rechtsfrieden wiederhergestellt wird.
22. Februar 2018
Vortrag zur Ausstellung „Werbegeschichte ist Zeitgeschichte“
Die Entwicklung Liechtensteins von Kleinbetrieben zu Weltkonzernen lässt sich auch anhand ihrer Werbemittel illustrieren.
19. Februar 2018
Radiospot-Workshop
Die Teilnehmenden wissen, was einen Radiospot erfolgreich und einzigartig macht und kennen die Projektphasen von der Idee bis hin zum fertigen Produkt.
8. Februar 2018
Eigene Homepage erstellen
Sie wollten schon immer eine eigene Homepage oder einen Blog erstellen? Das ist einfacher als Sie vielleicht denken.
5. Februar 2018
Stadtentwicklung von Buchs
Im Vorfeld des Personalfests in der Stein Egerta steht jeweils eine kurze Fachführung auf dem Programm. In diesem Jahr ging es nach Buchs.
31. Januar 2018
Baltikum-Reise: Ein neues Stück Europa erleben
Studienreise vom 6. bis 13. Oktober 2018
29. Januar 2018
e-Sport: Computerspiele als mediales Ereignis
Die junge Generation hat heutzutage andere Erwartungen an Sport und Sporterlebnis. Der Vortrag von Pascal Signer am 26. Januar 2018 in der Stein Egerta in Schan hat sich dem enormen Wachstum des e-Sports und die Aspekte im Vergleich mit traditionellen Sportarten beschäftigt.
26. Januar 2018
Weiterbildungsevent: Bildung selbst gestalten
Im Rahmen eines Businesslunch wurde das neue berufliche Weiterbildungsprogramm vorstellt. Gleichzeit lüftete der Gastreferent Biyon Kattilathu das Geheimnis der inneren Motivation.
24. Januar 2018
«Werbegeschichte ist Zeitgeschichte»
Die Geschichte der Werbung und Kommunikation ist eng mit Zeitgeist und Lifestyle des entsprechenden Jahrzehnts verbunden. Die Ausstellung «Werbegeschichte ist Zeitgeschichte» zeigt die Entwicklung der Werbemotive der vergangenen 80 Jahre.
15. Januar 2018
Vital- und Bewegungstag 2018: neun Workshops zum Ausprobieren
Gesundheitsprävention für Menschen von heute. Sie erleben, erfahren und lernen, wie Sie vital in jedem Alter bleiben können.
11. Januar 2018
Einführung in das Werk Shakespeares
William Shakespeare ist der bedeutendste Dramatiker aller Zeiten und das geheimnisvollste Genie der Literaturgeschichte.
11. Januar 2018
Privatarchive wollen gepflegt werden
Die Vielfalt an privaten Archiven ist gross. Nicht nur Privatpersonen und Familien möchten ihre Unterlagen der Nachwelt hinterlassen, sondern auch Vereine und Verbände.
8. Januar 2018
Kunst am Mittag
Fünfmal mittags von 12.30 bis 13 Uhr nähern sich die Interessierten im Kunstmuseum einem speziellen Kunstwerk.
22. Dezember 2017
Computerkurs für Anfänger
Ein einfacher Einstieg in die Welt der Computer? Dann haben wir das Richtige für Sie.
22. Dezember 2017
Russisch lernen
Russisch wird von mehr als 285 Millionen Menschen gesprochen und ist die vierthäufigst gesprochene Sprache der Welt.
7. Dezember 2017
Eine gute Wahl: Kurse der Stein Egerta
Kurz vor Weihnachten lädt die Erwachsenenbildung Stein Egerta ein, im neuen Kursbuch zu stöbern.
4. Dezember 2017
Herausforderungen für die Erwachsenenbildung
Ende November trafen sich die Verantwortlichen der Erwachsenbildung Stein Egerta zu einer Sitzung mit dem Beirat, an dem die Entwicklung der Erwachsenenbildung besprochen wurde.
4. Dezember 2017
Lehrende lernen in der Stein Egerta
Die professionelle Betreuung der Kursleiterinnen und Kursleiter bei ihrer Weiterbildung ist ein zentrales Thema für die Erwachsenenbildung Stein Egerta.
24. November 2017
ZU ZWEIT − Ausstellung von Barbara Geyer
Barbara Geyer befasst sich in ihrer Ausstellung „zu zweit“ mit der Thematik des scheinbar Gleichen, den eigenwilligen Konstellationen von Paar- und Zwillingsbeziehungen.
13. November 2017
Energy Outlook: Die Energieversorgung der Zukunft
Dennis M. Houston hat als ExxonMobil Vizevorstand mehr als 40 Jahre Führungserfahrung in der Öl- und Gasindustrie.
9. November 2017
Computerkurs für Anfänger
Sie wollen wissen, wie Ihr Computer mit Leichtigkeit, Freude und Erfolg genutzt werden kann?
9. November 2017
Impulsreferat: Die Optimierung des Menschen
Vortrag mit Mag. Dr. Peter Natter zur Thematik: Was ist der Mensch?
3. November 2017
Babara Geyer – Ausstellungseröffnung am Sonntag, 5. November
Barbara Geyer befasst sich in ihrer Kunst mit ungewöhnlichen Materialien, ihre Werke sind Ausdruck ihres Erlebens des Alltäglichen.
3. November 2017
Café Exil: Literatur als Brücke in eine andere Welt
Am Montag, den 23. Oktober 2017 fand unter der Leitung von Franz-Xaver Goop das erste Treffen im Rahmen des von der "Erwachsenenbildung Stein Egerta" organisierten "Cafés Exil" im Bistro des Flüchtlingsheims statt.
31. Oktober 2017
Träume verarbeiten: Traumanalyse und Traumdeutung
Träume ermöglichen uns Kenntnisse über Gefühle und Gedanken, die in uns existieren, deren wir uns aber nicht bewusst sind.
30. Oktober 2017
Einführung in die Textverarbeitung mit Word
MS-Word ist das verbreitetste Textverarbeitungsprogramm und sowohl in der Arbeitswelt unumgänglich als auch im privaten Bereich höchst nützlich.
25. Oktober 2017
Das Triesner „Kappili“
Die Kapelle St. Maria in Triesen, auch Kappili genannt, gehörte zum Besitz des 1140 gegründeten Prämonstratenserklosters St. Luzi in Chur.
24. Oktober 2017
Vortrag: Patrioten, Nationalisten, Populisten
Noch vor wenigen Jahren hiess es, die Zeit des Nationalstaates sei abgelaufen. Die Prognose klang vernünftig: Im Zeitalter der Globalisierung müssen alle wichtigen Entscheidungen auf internationaler Ebene gefällt werden.
16. Oktober 2017
Zusammenarbeit mit LOC im Bereich Weiterbildung für Vereinsverantwortliche
In Zusammenarbeit mit dem LOC erarbeitete die Erwachsenenbildung Stein Egerta das Weiterbildungsprogramm „Kompetente Vereinsarbeit“.
12. Oktober 2017
Verbindung mit Indonesien zum Dritten
Vernissage – In Verbindung III präsentiert die Kunstplattform „Senimart“ im Seminarzentrum Stein Egerta das Leben und die Arbeiten der indonesischen Milleniumsgeneration.
6. Oktober 2017
Literatur als Brücke in eine andere Welt
Nach "Literatur auf der Flucht" eröffnet sich eine neue Gelegenheit für literarische Begegnungen mit Flüchtlingen/Asylanten aus unserer Umgebung.
3. Oktober 2017
VERBINDUNG III mit junger indonesischer Kunst Senimart
Bei der Ausstellung im Seminarzentrum Stein Egerta sind Kunstschaffende aus Indonesien und Europa eingeladen, ihre Arbeiten zum Thema VERBINDUNG vorzustellen.
2. Oktober 2017
„Ich würde FL 8888 ersteigern“
Berühmte Zahlen und ihre Geschichte. Klaus Barber, Redakteur des SWR-Fernsehens, hat ein Buch geschrieben über Nummern, die unser Leben bestimmen.
29. September 2017
Der Rhein: Fluch und Segen eines Flusses
90 Jahre nach der Jahrhundertflut wurden die Ereignisse im Seminarzentrum Stein Egerta in Erinnerung gerufen und Fragen zur Zukunft des Rheins gestellt.
26. September 2017
Gemeinsam lernt es sich besser
Unter den 400 Kursen des Kursprogrammes der Erwachsenenbildung Stein Egerta stellen die Sprachkurse einen der umfangreichsten Bereiche dar.
25. September 2017
Languedoc entdecken: Kulturfahrt nach Südfrankreich
Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich einen Platz bei der einzigartigen Studienreise in die mediterrane Kulturlandschaft des Languedoc mit Josef Biedermann und Margrit Roth vom 5. bis 12. Mai 2018.
21. September 2017
Brennpunkt Syrien
Der Historiker Ulrich Büttner aus Konstanz beleuchtete am 20. September 2017 im Seminarzentrum Stein Egerta in Schaan die politischen Hintergründe und die Interessen, die den Syrien-Konflikt vorantreiben.
18. September 2017
VERBINDUNG II mit Annette Wells Talsi, Valerio Vincenzo und Joana Bernd
Der 1968 in Indonesien geborene FauZie As’Ad lebt und arbeitet seit 22 Jahren in Liechtenstein. Vor 20 Jahren stellte der Künstler erstmals seine Werke in der Stein Egerta in Schaan aus.
15. September 2017
Filmvorführung „Ein Land in Not“ und Diskussion am 26. September in Schaan
Der 40-minütige Dokumentarfilm "Ein Land in Not" von Arno Oehri erinnert an eine der schlimmsten Naturkatastrophen, welche das Land Liechtenstein am 25. September 1927 heimgesucht hat.
15. September 2017
Vortrag: Brennpunkt Syrien mit Ulrich Büttner
Immer wieder spricht man vom Pulverfass Naher Osten. Es scheint, dass dieses Pulverfass insbesondere in Syrien explodiert ist.
13. September 2017
Wie ernähren wir uns in Zukunft?
Zwei ausgewiesene Experten aus der Liechtensteiner Lebensmittelbranche informierten am 11. September im Rathaus in Schaan zum Thema „Wie ernähren wir uns in Zukunft?“.
6. September 2017
Druckreife Fotos mit dem Handy
Nahezu jedes Handy kann heute Fotos aufnehmen. In der Bildqualität brauchen sich Smartphones hinter Kompaktkameras nicht mehr zu verstecken und dennoch gibt es ein paar Details zu beachten, falls das Foto nicht nur im Familienalbum eingeklebt wird.
4. September 2017
Stimmungsvolles Konzert: Vokalensemble Amaryllis
Am Sonntagvormittag, den 27. August 2017, schloss für dieses Jahr das Vokalensemble Amaryllis die Reihe Konzert im Parkbad mit einem stimmungsvollen Konzert ab.
28. August 2017
VERBINDUNG I mit FauZie As’Ad und Daniel Göttin
Die Ausstellung "VERBINDUNG I" mit FauZie As'Ad und Daniel Göttin wird am Sonntag, 3. September, eröffnet.
25. August 2017
e-Sport: Computerspiele als mediales Ereignis
Die jungen Generationen haben heutzutage andere Erwartungen an Sport und Sporterlebnis.
11. Juli 2017
Deutschprüfungen mit Erfolg bestanden
Die Sprache zu beherrschen ist die Eintrittskarte in das gesellschaftliche Leben und öffnet viele Türen.
26. Juni 2017
Serenade in Parkbad mit dem Quartett „Vocalis“
Das Männerquartett begeisterte am vergangenen Freitagabend die Gäste im bis auf den letzten Platz besetzten Parkbad mit einem ihrer seltenen Auftritte zum Semesterabschluss.
21. Juni 2017
Stein Egerta: Neues Kursbuch erschienen
Pünktlich zu Ferienbeginn lädt die Erwachsenenbildung Stein Egerta ein, im neuen Kursbuch zu stöbern. Dort sind mehr als 400 Kurse, Vorträge und Veranstaltungen aufgeführt.
19. Juni 2017
Parlare Parlament
Im Rahmen des Weiterbildungsprogramms besuchten die Sprachkursleitenden der Erwachsenenbildung Stein Egerta am 14. Juni 2017 das Landtagsgebäude des Fürstentum Liechtensteins.
14. Juni 2017
Performance mit Martina Morger
Am Mittwoch, 21. Juni, 19.00 Uhr zeigt die junge Liechtensteiner Künstlerin Martina Morger eine Performance im Parkbad der Stein Egerta.
12. Juni 2017
Pop im Park: The Liverpuddlians
Am Freitag, 7. Juli, gab die Liechtensteiner Beatles-Coverband Liverpuddlians im Parkbad der Stein Egerta ein vielbeachtetes Konzert.
12. Juni 2017
Gelungene Premiere: Weiterbildungs-Erlebnistag für Frauen
Ein neues Angebotes in der Stein Egerta begeisterte rund 30 Teilnehmerinnen. Sie erlebten am 9. Juni einen spannenden, erlebnisreichen Weiterbildungserlebnis-Tag.
12. Juni 2017
Vocalis live im Parkbad - Freitag, 23. Juni
Am Freitag, 23. Juni, tritt das A-capella-Quartett an der jährlichen Sommerserenade im Parkbad der Stein Egerta in Schaan auf. Beginn: 19.00 Uhr.
31. Mai 2017
Liverpuddlians am Freitag, 9. Juni, im Parkbad
Am Freitag, 9. Juni, spielt die Liechtensteiner Beatles-Coverband Liverpuddlians ab 19 Uhr im Parkbad der Stein Egerta.
23. Mai 2017
Ideencamp in der Stein Egerta
Der Park der Stein Egerta war letzte Woche kaum wieder zu erkennen: Ein grosses weisses Zelt mit spitzen Dächern, in den Büschen selbstgemalte bunte Schilder, der Duft von feinem Curry und gutem veganem Essen. Und am wichtigsten:
22. Mai 2017
Mittelalterliche Adelssitze in Liechtenstein
Schloss Vaduz und Burg Gutenberg sind die prominentesten und schon aus der Ferne sichtbaren Adelssitze des Fürstentums Liechtenstein.
18. Mai 2017
Gesangsworkshop – Das Konzert
Es ist bereits Tradition, dass Helen Vogt und die Kursteilnehmenden des Gesangsworkshops am Ende des Frühling-Semesters zum Konzert in die Stein Egerta einladen.
15. Mai 2017
Kultur im Parkbad - Trio-Konzert
Das virtuose Trio eröffnete mit „Spielarten des Schwerelosen“ die Reihe „Kultur in Park“ die Saison der diesjährigen Veranstaltungen in der Stein Egerta.
12. Mai 2017
Fotobücher gestalten
Gestalten Sie ein unvergessliches Erinnerungsstück und individualisieren Sie das komplette Fotobuch am Computer oder Handy.
2. Mai 2017
Unterwegs rund um die Stein Egerta
Im Rahmen der Vogelexkursion am 28. April 2017 von „Schaan Aktiv“ und der Erwachsenenbildung Stein Egerta rund um den Park agierte Werner Marxer als Dirigent, oder besser gesagt, als Übersetzer – und informierte die Interessierten auf unterhaltsame Art und Weise über Liechtensteins Vogelpopulation, warum die Vögel überhaupt trällern und wie auch ein Laie die Vögel auseinanderhalten kann.
26. April 2017
Kultur- und Studienfahrt nach Athen
In der griechischen Hauptstadt vereinen sich modernes Leben und antike Kultur, südländische Gelassenheit und buntes Grossstadt-treiben, Orient und Okzident: Genau das macht Athen zum idealen Reiseziel.
11. April 2017
Vortrag zur historischen Fotografie in Liechtenstein
Am 7. April 2017 beleuchtete der renommierte Fotohistoriker Markus Schürpf im Seminarzentrum Stein Egerta Schaan in einem 75-minütigen Vortrag das Fotovermächtnis von Pfarrer Anton
11. April 2017
Führung St. Mamerta in Triesen
Hansjörg Frommelt leitete am 10. April 2017 die archäologische Führung der Erwachsenenbildung Stein Egerta zur ältesten noch erhaltenen Kapelle Liechtensteins. Die St. Mamerta-Kapelle wurde im 9. oder frühen 10. Jahrhundert erbaut.
3. April 2017
Martina Morger – Ausstellungseröffnung in der Stein Egerta
Kunst als Schnittstelle zwischen Mensch-Maschine wurde den Gästen anlässlich der Vernissage am vergangenen Sonntag im Haus Stein Egerta präsentiert.
3. April 2017
Soziale Medien sinnvoll nutzen
Der Stein Egerta-Kurs unter der Leitung von Claudio Jäger am 1. April 2017 richtete sich an Menschen,
30. März 2017
Vernissage mit Bildern von Martina Morger
Ausstellungeröffnung am Sonntag, 2. April, 17 Uhr
29. März 2017
Vortrag: Historische Fotografie in Liechtenstein
Am Freitag, 7. April beleuchtet der renommierte Fotohistoriker Markus Schürpf im Seminarzentrum Stein Egerta in Schaan das Fotovermächtnis von Pfarrer Anton Frommelt.
22. März 2017
Einführung in die Logosophie
Ein guter Mediziner braucht Anatomiekenntnisse. Ein guter Ingenieur braucht Mathematikkenntnisse. Und was braucht ein guter Mensch?
17. März 2017
Den Wissensdurst stillen
Die Bilanz kann sich sehen lassen. Im vergangenen Jahr nahmen 7‘300 Personen an 685 Kursen der Erwachsenenbildung Stein Egerta teil.
15. März 2017
Rieseninteresse an der Ausstellung „Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen“ in Bern.
Insgesamt über 70 interessierte reisten Mitte Februar und Mitte März 2017 mit der Erwachsenenbildung Stein Egerta ins Kunstmuseum Bern, um die Ausstellung "Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen“ zu besuchen.
15. März 2017
Bessere Fotos mit dem Handy
Nahezu jedes Handy kann heute Fotos aufnehmen. In der Bildqualität brauchen sich Smartphones hinter Kompaktkameras nicht mehr zu verstecken und dennoch gibt es ein paar Details zu beachten, falls das Foto nicht nur im Familienalbum eingeklebt wird.
9. März 2017
Einladung zum Insekten-Apéro
„Besser statt mehr essen“, „Pflanzliche Fleischalternativen“, „Fleisch aus dem Labor“ und „Neue Geschmackswelten mit ausgewählter Insektenkost“ waren diesen Dienstag, 7. März 2017 die wichtigsten Stichworte beim Stein Egerta-Vortrag „
21. Februar 2017
Wer überwacht den Himmel über Liechtenstein?
Der spannende Stein Egerta-Vortrag mit Wolfgang Graf von Skyguide am 16. Februar 2017 dauerte fast zwei Stunden. Wer erinnert sich nicht an die Schrecksekunde beim Männer-Slalom in Madonna di Campiglio 2016!
27. Januar 2017
Bildung (er)leben
Die Stein Egerta präsentiert Programm der beruflichen Weiterbildung.
24. Januar 2017
„Zusammenhang“ - Eröffnung der Ausstellung von Eva Buchrainer
An der gestrigen Vernissage konnten die fast 50 Besucher die 19 Werke im Foyer der Stein Egerta unter den Titel Zusammenhang bestaunen. Für die renommierte Künstlerin Eva Buchrainer, die bereits in verschiedenen europäischen Ländern und den USA ihre Werke zeigte, ist dies nach sechs Jahre ihre erste Einzelausstellung.
11. Januar 2017
Die Verbindung von Astrologie und Kunst
Viele Gemälde und Plastiken als auch Kathedralen und Schlösser legen Zeugnis davon ab, dass Astrologie und Kunst zusammen gehören.
13. Dezember 2016
Literatur auf der Flucht
Mit der Besprechung des Buchs „Ohrfeige“ endete am Montag die dreiteilige Lesereihe „Literatur auf der Flucht“ der Erwachsenenbildung Stein Egerta im Flüchtlings- und Asylzentrum in Vaduz. Der Roman von Abbas Khider ist das Buch des Jahres. Er zielt mitten ins Herz der Flüchtlingsfrage, der Asyldebatte. Ein Buch, das den Sprachlosen, den Stummgemachten, zur Sprache verhilft. Ein überraschend nüchterner und trotzdem nahegehender Roman in der tristen Realität der Flüchtlingsunterkünfte.
12. Dezember 2016
Aus der literarischen Keksdose 5 mit Arlenka Klaas
Jährlich steht der dritte Adventssonntag in der Stein Egerta ganz im Zeichen der Literatur und der Musik. Dieses Jahr stellte die Philologin Arlenka Klas am 11. Dezember 2016 in ihrer literarischen Matinee eine würzige Geschichte aus herzhaften und scherzhaften, aparten und delikaten weihnachtlichen Zeilen vor.
5. Dezember 2016
Lehrende lernen in der Stein Egerta
Nur wer in Methodik, Persönlichkeit und Kommunikation auf aktuellem Stand ist, kann sich als Ausbildner langfristig behaupten. Die professionelle Betreuung der Kursleiterinnen und Kursleiter bei ihrer Weiterbildung ist ein wichtiges Thema für die Erwachsenenbildung Stein Egerta.
2. Dezember 2016
Erwachsenenbildung Stein Egerta präsentiert neues Kursbuch
Druckfrisch und mit 450 Kursen und Veranstaltungen kommt das neue Programm der Erwachsenenbildung Stein Egerta für die erste Jahreshälfte daher. Vom klassischen Sprachkurs bis zum Eltern-Kind-Kochen: Das neue Kursbuch listet mehr als 450 Angebote auf und lässt keine Langeweile aufkommen. Es gibt so manches exotisches Angebot und viele bewährte Klassiker.
30. November 2016
Zweiter Frauensalon „Mit der Unsicherheit Freundschaft schliessen“
Der zweite Liechtensteiner Frauensalon am 24. November 2016 im Seminarzentrum Stein Egerta war seit Wochen ausgebucht. Die rund 50 Teilnehmerinnen waren von der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Haus Gutenberg durchgeführt wurde, begeistert.
18. November 2016
Sechs-Wort-Geschichten
Eine Geschichte in nur sechs Worten erzählen? Wie das geht, wie diese Art des Schreibens die Kreativität fördert, Freude macht und hilft, den Kern einer Aussage zu finden, zeigte am 17. November 2016 ein zweistündiger Kurs unter der Leitung von Silke Knöbl in der Stein Egerta in Schaan.
15. November 2016
Philosoph Simon Critchley über die griechische Tragödie
Auf Einladung der Onassis-Stiftung und in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Stein Egerta fand am Donnerstag, 10. November 2016, im SAL, Schaan, eine Vortragsveranstaltung mit dem englischen Philosophen Simon Critchley statt.
26. Oktober 2016
Nachbetrachtungen zum Film „Heinrich Kieber: Datendieb“
Sechs Jahre ist es her, seit der Film über den Datenklau von Heinrich Kieber für Furore sorgte. Fünfzig Personen wollten die unglaubliche Geschichte von Heinrich Kieber bei einer Stein Egerta-Veranstaltung im TaKino am Mittwoch, 19. Oktober, nochmals Revue passieren lassen.
30. August 2016
Politisches Sommer-Barbecue in der Stein Egerta
Ende August trafen sich traditionell Erbprinz Alois, I.K.H. Sophie und 50 Vorsteher und Altvorsteher sowie die amtierende Vorsteherin von Ruggell und die Altvorsteherin von Gamprin mit ihren Partnerinnen bzw. Partner zu einer gemeinsamen Wanderung. Der Anlass ist jährlich Gelegenheit zu einem Informations- und Meinungsaustausch auf informeller Ebene.
1. Juli 2016
Konzert im Parkbad
Tangorea – Trio: Musik geprägt von Leidenschaft
30. Juni 2016
Allgemeinwissen hoch im Kurs – Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Am 21. Juni 2016 schloss in der Stein Egerta eine Gruppe engagierter Erwachsener den Kurs Grundwissen erfolgreich ab.
29. Juni 2016
Vlado Franjević stellt in der Stein Egerta aus
Mit dem Titel „Allerlei – Eye(s)“ zeigt Vlado Franjević im Seminarzentrum Stein Egerta bis am 14. Oktober 2016 Werke aus verschiedenen Schaffensperioden. Die präsentierten Wandobjekte, Acryl- und Ölbilder waren in der Öffentlichkeit noch nicht zu sehen. Die Ausstellung wird am Sonntag, 21. August um 17 Uhr eröffnet. Vernissageredner ist Dr. Wieslaw Piechocki und die Eröffnung wird musikalisch von
27. Juni 2016
Semesterausklang: Rääs in der Stein Egerta
Die Erwachsenenbildung Stein Egerta in Schaan feierte mit einem Konzert der Mundartband «Rääs» einen gelungenen Semesterabschluss.
17. Juni 2016
Neues Kursprogramm mit 430 Angeboten
Die Vielfalt der Erwachsenenbildung Stein Egerta wird jährlich in zwei dicken Programmheften deutlich, die im Dezember und Juni erscheinen. Auf 232 Seiten präsentiert das neue Kursbuch der Stein Egerta 430 Kurse für das Frühjahr, die von A wie «Acrylmalen» bis Z wie «Zivilcourage im Alltag» zahlreiche Bereiche abdecken.
14. Juni 2016
Räas im Parkbad der Stein Egerta
Konzert am Freitag, 24. Juni, 19 Uhr mit Mundartband Rääs
18. Mai 2016
Total Vocal live im Parkbad
Am Freitag, 10. Juni, findet in der Stein Egerta in Schaan das zweite Konzert in der Reihe „Kultur im Parkbad“ in diesem Jahr statt. Beginn: 19.00 Uhr. „The Pure Harmony“ meets „4 vor 12“ - ein Konzert für alle Freunde der Vocalensembles. Das Sängerinnentrio mit Klavierbegleitung präsentiert im Wechsel mit dem „klassischen“ A-capella-Quartett die ganze Bandbreite der Pop-, Rock- und Soulmusik
31. März 2016
Erfolgreiches Jahr für die Stein Egerta
7‘000 Kursteilnehmende und 680 durchgeführte Kurse sind die Bilanz des letzten Jahres.
26. Februar 2016
Weitere drei Jahre «gemeinsam etwas bewegen»
Verlängerung des LLB Sponsorings
22. Dezember 2015
Vernissage in der Stein Egerta
Ein Leben voller Farbe - Gedenkausstellung an Betty Hummel - Freitag, 18. März
9. Dezember 2015
Neue Kursreihe: Fit für den Verein
Ohne Freiwillige und Ehrenamtliche läuft in den Vereinen nichts. Vereinsarbeit ist anspruchsvoll. Die neue Kursreihe soll gezielt auf eine Tätigkeit in der Freiwilligenarbeit vorbereiten.
26. August 2015
The Exception live im Parkbad
Konzert mit der Acoustic Cover-Band am Freitag, 4. September 19 Uhr
27. März 2015
Vernissage: „Bewegende Momente“ von Katharina Bierreth-Hartungen
Vernissage Sonntag, 29. März um 17 Uhr im Seminarzentrum Stein Egerta
24. Dezember 2014
eduQua-Zertifizierung
Erneut erfolgreiche eduQua-Zertifizierung für die Erwachsenenbildung Stein Egerta
1. Januar 2014
Benutzungsreglement: Garten und Parkbad Stein-Egerta
Die Gartenanlage und das Parkbad Stein-Egerta sind Bestandteile des Anwesens in der Steinegerta 26 in Schaan, welches seit dem Jahre 1981 im Eigentum der Gemeinde Schaan ist. Seit September 1982 ist die Erwachsenenbildung Stein-Egerta Anstalt (nachfolgend EBA genannt) Mieterin des Anwesens mit den drei Gebäuden (Hauptgebäude, Verwalterhaus und Tend). Ein Mietvertrag mit der Gemeinde Schaan regelt u.a. auch die Zuständigkeiten und Unterhaltsarbeiten zw. Vermieter und Mieterin.
15. Dezember 202
Aktuelle Situation erfordert Verschärfung der Covid-19-Massnahmen
Die Regierung hat am vergangenen Freitag darüber informiert, dass der Schweizer Bundesrat am 10. Dezember weitergehende Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in die Konsultation geschickt hat. Aufgrund der weiterhin sehr kritischen Lage in Liechtenstein hat die Regierung am Mittwoch entschieden, in Liechtenstein ab Samstag, 18. Dezember die 2G-Regel mit Maskenpflicht für Personen ab 16 Jahren einzuführen sowie die Maskenpflicht auf Personen ab 6 Jahren auszuweiten.
19. Januar 202
Fit für Online-Meetings: Videokonferenzen durchführen mit Zoom
Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit Zoom erfolgreich Web-Meetings übers Internet organisieren und durchführen können.
Aktuelle Kurse
Kurs 10A14
Prüfungsvorbereitung Deutsch A2
Samstag, 1. April 2023
1. Tag: Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2 / 2. Tag: Online
Kurs 08B12
Mama-Kind / Papa-Kind Yoga
Samstag, 1. April 2023
Triesen, Spoerry Fabrik, Kleinkunstbühne, Eingang 2
Kurs 10A15
Prüfungsvorbereitung Deutsch B1
Samstag, 1. April 2023
1. Tag: Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2 / 2. Tag: Online
Kurs 10A16
Prüfungsvorbereitung Deutsch B2
Samstag, 1. April 2023
1. Tag: Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2 / 2. Tag: Online
Kurs 11C08A
Die Grafik-App «Canva» kennenlernen
Dienstag, 4. April 2023
Computerschule Doppelklick, Landstr. 58, Schaan
Kurs 11A05
Outlook: Mails, Termine, Aufgaben (Online- und Präsenzkurs)
Mittwoch, 12. April 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 05A03
Zirkus-Woche in den Frühlingsferien
Montag, 17. April 2023
Triesenberg, Primarschule, Turnhalle
Kurs 08D43
Schnupperkurs: Schiessen mit Kleinkalibergewehr
Donnerstag, 20. April 2023
Vaduz, Schiessstand Rheinau