Zusammenarbeit mit LOC im Bereich Weiterbildung für Vereinsverantwortliche
16. Oktober 2017
In Zusammenarbeit mit dem LOC erarbeitete die Erwachsenenbildung Stein Egerta das Weiterbildungsprogramm „Kompetente Vereinsarbeit“. Ab Dezember können sich ehrenamtliche Vereinsvorstände und freiwillig Tätige in neun Kursen Wissen über das Führen und die Organisation von Verbänden und Vereinen aneignen.
Das Führen von Vereinen und das Managen von Vereinsaufgaben werden gerade im Amateurbereich meist „nur“ nebenbei als Ehrenamt betrieben. Gleichzeitig werden die Anforderungen gerade in diesem Feld zunehmend komplexer, herausfordernder und zeitintensiver. Mit einer Weiterbildungsreihe für ehrenamtlich engagierte Menschen vermitteln das LOC und die Erwachsenenbildung Stein Egerta wertvolles Wissen, damit die vielfältigen Vereinsaufgaben - trotz knapper Ressourcen wie Zeit und finanzielle Mittel - effizient und mit Freude an der Sache erledigt werden können. Das LOC möchte mit diesem Angebot den Verantwortlichen in Vereinen und Verbänden eine wichtige Form der Unterstützung und Förderung bieten.
Neun Kurse
Im Zeitraum Dezember 2017 bis Mai 2018 finden insgesamt neun Kurse aus den Themenbereichen Vereinsführung, Organisation und Kommunikation statt. In den spartenübergreifenden Angeboten treffen sich Personen aus verschiedenen Vereinen und Verbänden und können voneinander lernen. Die Kurse stehen allen Vereinsverantwortlichen offen, also auch ehrenamtlich Engagierten aus Kultur, Sozialbereich, Freizeit und Bildung. Das LOC subventioniert die Teilnahme seiner Mitglieder, weshalb die Kurse für Sportvereine und -verbände kostengünstig angeboten werden kann.
Langfristige Planung
Das Weiterbildungsprogramm für Ehrenamtliche soll mindestens drei Jahre durchgeführt werden. Durch laufende Evaluation der Kursangebote kann gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen und das Angebot gegebenenfalls angepasst werden. Ziel ist die langfristige Etablierung der Vereinskurse in der Weiterbildungslandschaft Liechtensteins.
Kompetente Kooperation
Das Weiterbildungsprogramm ist in Zusammenarbeit zwischen der Erwachsenenbildung Stein Egerta und dem LOC entstanden. Das LOC hat dabei die Rolle des Initiators und Ideengebers übernommen, die Stein Egerta als Bildungsinstitution für die Erwachsenenbildung brachte die Expertise zu Referenten und möglichen Kursinhalten ein.
Anmeldung und weitere Details
Die Anmeldung erfolgt online im Web unter www.olympic.li (Breitensport / Ausbildung) oder telefonisch bei der Stein Egerta unter +423 232 48 22.
Der Studienleiter der Erwachsenenbildung, Michael Gerner (li.), und LOC-Generalsekretär Beat Wachter orientierten die Medien über das Kursangebot. (Bild: Elma Korac)
Aktuelle Kurse
Kurs 03B07
Wie ein Galaabend mit Prinzessin Diana Fundraising-Geschichte schrieb
Donnerstag, 19. Mai 2022
Vaduz, Altes Kino
Kurs 07A09
Jin Shin Jyutsu: Strömen, Selbsthilfekurs Buch 1
Freitag, 20. Mai 2022
Triesen, Jin Shin Jyutsu Praxis, Feldstrasse 106
Kurs 09A22
Frühlingserwachen, frische, leichte Marktküche
Freitag, 20. Mai 2022
Balzers, Realschule, Schulküche (Eingang Hallenbad)
Ernährung, Essen und Kulinarik
mehr ErwachsenenbildungKurs 02C13
Schreiben mit der Breitfeder
Samstag, 21. Mai 2022
Balzers, Treff bim Rosele
Kurs 10A19
Deutsch-Prüfung B1
Dienstag, 24. Mai 2022
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta
Kurs 03B05
Ein Blick hinter die Kulissen des Bergwegnetzes von Liechtenstein
Dienstag, 24. Mai 2022
Vaduz, Altes Kino
Kurs 02B23
Gartenvögel
Dienstag, 24. Mai 2022
Triesenberg, Primarschule, Werkraum
Kurs 08D46
Schnupperkurs: Schiessen mit Kleinkalibergewehr
Dienstag, 24. Mai 2022
Vaduz, Schiessstand Rheinau
Kurs 10A20
Deutsch-Prüfung B2
Mittwoch, 25. Mai 2022
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta