Wie ernähren wir uns in Zukunft?
13. September 2017
Zwei ausgewiesene Experten aus der Liechtensteiner Lebensmittelbranche informierten am 11. September im Rathaus in Schaan zum Thema „Wie ernähren wir uns in Zukunft?“. Martin Henck (CEO Hilcona) und Rainer Hoop (Hilcona, Leiter Bereich Innovation und Qualität) schafften einen Überblick über die Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion von Landwirtschaft, Hersteller, Handelspartner bis Verbraucher und informierten über die aktuellen Veränderungen entlang dieser Kette. Dabei wurden die Auswirkungen auf unsere Ernährung und das Ess-Verhalten eindrücklich illustriert.
Am Ende des Vortrags gingen die Referenten auf die zahlreichen Fragen der Besucher ein. Die Sorgen hinsichtlich des Bevölkerungswachstums, der Gesundheit und der Umwelt führen dazu, dass wir nach vielen neuen Wegen suchen, um uns zu ernähren. Viel davon ist noch visionär und bei manchen Ideen wird es einige Zeit dauern, bis man sich an sie gewöhnt hat. Denn Nahrung ist mehr als Ernährung. Sie bindet uns an Familie und Kultur und ist für viele eine Quelle grosser Freude. Wir wollen unsere Beziehung zu Nahrung schützen und ändern unsere Essgewohnheiten nur ungern. Deshalb wird sich nicht die eine einfache Lösung dafür entwickeln, wie wir uns in Zukunft nachhaltig ernähren können.
Hilcona hat als erstes Unternehmen in der Schweiz und Liechtenstein ab 1984 frische Pasta industriell produziert und erschloss damit einen völlig neuen Markt. Heute machen Fertiggerichte 63 Prozent des Erlöses aus und haben sich zum Kerngeschäft entwickelt. Mit insgesamt 2‘000 Mitarbeitern wurde 2016 ein Umsatz von 500 Mio Franken erzielt.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29