Verschoben auf Mai: Vortrag über Fotograf Walter Wachter
30. November 2021
Wer sich mit Fotografie in Liechtenstein seit 1960 auseinandersetzt, stösst unweigerlich auf den Namen Walter Wachter. Sein fotografisches Wirken und Schaffen dokumentieren alle Bereiche des Lebens und der Gesellschaft in Liechtenstein. Bild-Trouvaillen aus seinem umfangreichen Fotoarchiv, das zwischenzeitlich im liechtensteinischen Landesarchiv aufbewahrt wird, geben Einblick in das Werk von Walter Wachter, der 2020 mit 95 Jahren verstorben ist.
Sein Handwerk erlernte Walter Wachter laut einem Bericht im „Vaterland“ im Selbststudium. «Er hatte einfach das Auge für den richtigen Ausschnitt und wie das Licht fallen muss», so seine Tochter Manuela Possner-Wachter. Nach seinem Venezuela-Abenteuer absolvierte er die Meisterprüfung und blieb zunächst der Dokumentationsfotografie in Liechtenstein treu. Die Industrialisierung in Liechtenstein war in den 1960-er-Jahren im vollen Gange. Er bekam von Unternehmen wie Hilti, Presta oder Balzers AG viele Aufträge, deren Anlagen zu fotografieren. Wachter arbeitete auch eng mit Adulf Peter Goop zusammen. Er steuerte 10‘000 Fotos zum Standard-Nachschlagewerk «Brauchtum in Liechtenstein» bei. Als Hoffotograf der fürstlichen Familie unter Fürst Franz-Josef II. hat er sich auch in der Porträtfotografie einen Namen gemacht.
Den Vortrag über den Altmeister der Fotografie, Walter Wachter, ursprünglich geplant für Freitag, 28. Januar, 19 Uhr, im SAL in Schaan wird auf den Mai verschoben. m Anschluss an Vortrag und Podiumsdiskussion sind die Teilnehmenden vom InternationIalen Liechtensteiner Presseclub (LPC) zu einem Apéro eingeladen. Mit Voranmeldung. Anmeldung und Auskunft: Erwachsenenbildung Stein Egerta, Tel. +423 232 48 22, E-Mail: info@steinegerta.li (pd)
Mit Voranmeldung. Anmeldung und Auskunft: Erwachsenenbildung Stein Egerta, Tel. +423 232 48 22, E-Mail: info@steinegerta.li
Walter Wachters Fotos sind vom Land erworben worden und werden nun vom Liechtensteiner Landesarchiv verwaltet. Am Vortrag werden viele wichtige Bilder erstmals auf Grossleinwand gezeigt.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29