VERBINDUNG III mit junger indonesischer Kunst Senimart
3. Oktober 2017
Bei der Ausstellung im Seminarzentrum Stein Egerta sind Kunstschaffende aus Indonesien und Europa eingeladen, ihre Arbeiten zum Thema VERBINDUNG vorzustellen. Das Konzept VERBINDUNG besteht aus drei Einzelausstellungen.
In VERBINDUNG III präsentiert die Kunstplattform SENIMART das Leben der indonesischen Milleniumsgeneration. Die Diskussion und die Gespräche sind geteilter Diskurs darüber, wie die zeitgenössische Kunst aus indonesischer und europäischer Perspektive Kulturerbe und Zukunft, Kultur und Natur verbindet.
In einer Gruppenausstellung werden einzigartige Werke junger zeitgenössischer Kunstschaffender aus Indonesien gezeigt. Es sind dies: Abenk Alter, Ali Hamzah, Yunita Elvira Anisa, Onel, Talitha Maranila, Nathania Valentine, Karin Josephine, Ayu Desianti, Mahendra Nazar, Popo Mangun, Widi Pangestu Soegiono und Hally Ahmad.
Die Ausstellung wird am Sonntag, 8. Oktober, um 11 Uhr in Schaan eröffnet und dauert bis zum 27. Oktober 2017. Das Künstlergespräch mit Rundgang zu SENIMART (indonesische Kunstplattform) wird von Mona Liem geführt. Eva Christiane von Reumont, Forscherin und Restauratorin an der Hochschule der Künste Bern, spricht anschliessend über das traditionelle indonesische Schattenspiel „Wayang“ und seine Auswirkungen auf Kunst und Literatur. Das Schattenspieltheater stellt eine fortwährende Wissensbrücke über Jahrhunderte dar. Jede einzelne Figur ist ein raffiniertes und aufwendiges Kunstwerk. In ihrer Formensprache sind tief-philosophische Informationen enthalten. Kunst wie diese ist fortwährend zeitlos, denn sie spricht jeden einzelnen im Kern seines Wesens an. Wer bist Du? Wie verhältst Du Dich? Zwischen den Figuren und dem Publikum findet eine Kommunikation statt, ebenso wie zwischen der Geschichte und der Gegenwart.
Die Reihe VERBINDUNG wurde von FauZie As’Ad und Mona Liem konzipiert. Der 1968 in Indonesien geborene As’Ad lebt und arbeitet seit 22 Jahren in Liechtenstein. Vor 20 Jahren stellte der Künstler erstmals seine Werke in der Stein Egerta in Schaan aus. In Erinnerung an den für ihn in seiner künstlerischen Laufbahn sehr bedeutsamen Ort organsiert er in Zusammenarbeit mit der Kuratorin Mona Liem (ZHdK) im Herbst 2017 diese Jubiläumsausstellung.
V E R B I N D U N G III
Ausstellungeröffnung: Sonntag, 8. Oktober 2017, 11.00
Ort: Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan
Ausstellungsdauer: bis 27. Oktober
Begrüssung: Daniel Quaderer und Indonesia Ambassador Linggawati Hakim
Künstlergespräch mit Rundgang Senimart mit Mona Liem, Kuratorin
Kurzvortrag und Gespräch von Eva Christiane von Reumont “Wayang Kulit”. Das indonesische Schattenspieltheater in der Gegenwart.
Einladung zum indonesischen Brunch
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29