Tag des Testaments am 13. September: So bleibt der Familienfriede gewahrt
24. August 2022
Viele Menschen möchten einen Teil ihrer Erbschaft gemeinnützigen Organisationen zukommen lassen, um Gutes zu bewirken. Diese Geste birgt aber auch Konfliktpotenzial. In drei Kurzreferaten wird aufgezeigt, wie eine Vorsorge- und Testamentsplanung aus finanzieller, rechtlicher als auch gesundheitlicher Sicht aussehen soll, damit der Familienfriede gewahrt bleibt. Besonderes Augenmerk wird der Demenz, den sozialen Aspekten und der Patientenverfügung sowie Vorsorgevollmacht geschenkt.
Die Tagung startet am Dienstag, 13. September, um 16.00 Uhr im Kunstmuseum in Vaduz. Anmeldung und Auskunft: Erwachsenenbildung Stein Egerta, Tel. +423 232 48 22, E-Mail: info@steinegerta.li. Um Anmeldung wird gebeten.
Tag des Testaments am 13. September: So bleibt der Familienfriede gewahrt
Das Programm am Dienstag, 13. September, im Foyer des Kunstmuseum Liechtenstein
16.00 Uhr
Begrüssung und Einführung
16.10 Uhr
Finanzielle Vorsorgeplanung
Was sind die Vorteile? Was die häufigsten Fehler? Mit René Bär.
16.40 Uhr
Fünf Gründe für eine frühzeitige Nachlassregelung
Wissenswertes zu Demenz, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Nachlassregelung. Mit Matthias Brüstle
17.10 Uhr
Selbstbestimmt Ihr Erbe regeln
Das Erbrecht gehört zu den bedeutendsten Rechtsgebieten überhaupt. Es bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wann eine testamentarische Regelung sinnvoll erscheint. Mit Rechtsanwalt Patrick Marxer.
17.40 Uhr
Apéro
Offeriert von Roth+Partner Rechtsanwälte AG und Liechtensteinische Landesbank AG
Der Apero zum Tag des Testaments im Kunstmuseum Liechtenstein startet um 17.40 Uhr und wird offeriert von Roth+Partner Rechtsanwälte AG und Liechtensteinische Landesbank AG.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29