Semesterausklang: Rääs in der Stein Egerta
27. Juni 2016
Die Erwachsenenbildung Stein Egerta in Schaan feierte mit einem Konzert der Mundartband «Rääs» einen gelungenen Semesterabschluss.
Im Salon der Stein Egerta konnte Geschäftsführer Daniel Quaderer am Freitagabend 100 Gäste begrüssen. Für ihn war die jährliche Serenade ein Grund zu grosser Freude, denn er konnte neben dem Liveauftritt von «Rääs» mit 420 organisierten Kursen und guten Teilnehmerzahlen auch auf ein sehr erfolgreiches Frühjahrssemester für die Erwachsenenbildung Stein Egerta zurückblicken.
Breites Repertoire
Mit dem Konzert von «Rääs» gestaltete sich der Semesterausklang betont abwechslungsreich. Das seit elf Jahren aus Oliver Frick (Gesang, Gitarre), Daniel Tribelhorn (Piano), Ralph Vogt (Bass) und Marcel Kaufmann (Schlagzeug) bestehende Quartett bot an diesem Abend einen spannenden Querschnitt durch sein Repertoire, das von witzigen Rock'n'Roll-, Rock-Stücken bis hin zu Texten, die bei Blues- und Jazzrhythmen zum Nachdenken anregen, reichte.
Sie spielten den ganzen Abend nur Eigenkompositionen mit Texten in Balzner Dialekt. Begleitet wurde die Band von Sängerin Sylvia Ospelt.
„Das isch jätz“
Das Publikum war es vergönnt, mit den Liedern „Mis Ding“ und „Das isch jätz“ zwei Premieren zu hören. Die Band wird den zweitgenannten Song beim diesjährigen Radio L-Bandcontest als Wettbewerbsbeitrag einreichen. Die Reaktion der Zuhörer war sehr positiv und von viel Applaus begleitet. Sicherlich ein gutes Omen für den Live-Musikwettbewerb, der am 9. September mit fünf ausgewählten Bands im Lihga-Zelt in Schaan stattfindet. Ihre grossen Dialekthits „Weder dahaam“ und „s’Nachtvolk“ waren ganz am Schluss zu hören. Mit Blick auf die Verlegung des Konzerts vom Parkbad in den Salon sprach man statt vom „Nachtvolk“ vom „Nassvolk“. Ein Besucher meinte denn auch verschmitzt: „Eb Räga, Sunna oder Pföh, met da Balzner hät mas afach schö“.
Nerv getroffen
Das Konzert wurde stets getragen durch das ausgezeichnete Zusammenspiel der Band, das den Nerv der Zuhörer unmittelbar zu treffen schien. Im Anschluss an das einstündige Programm hatte die Besucher bei einem Apéro die Möglichkeit auf einen zwanglosen Gedankenaustausch. Mit diesem Abend konnten die Mitarbeitenden der Erwachsenbildung Stein Egerta all jenen Dank sagen, die sie übers Jahr bei ihrer Arbeit auf vielfältige Weise unterstützt haben und hoffentlich auch weiterhin unterstützen werden.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29