Schachmatinée mit Simultan in der Stein Egerta
5. Juli 2021
Schach kann zugleich Sport, Spiel, Wissenschaft und Kunst sein kann. Zum Jubiläum „50 Jahre Chess Federation Liechtenstein“ fand am Sonntag, 4. Juli in der Stein Egerta der Jubiläumsanlass Event statt.
Der Start zur Matinée erfolgte um 10.00 Uhr mit der Begrüssung von Präsident Gerold Schädler. Die Schachmatinée wurde durch einen Vortrag des Historikers Ulrich Büttner (10:20 Uhr) über die Schachgeschichte und von Renato Frick zu 50 Jahre Schach in Liechtenstein bereichert. Schach fasziniert Menschen seit über 1500 Jahren. Seine Ursprünge finden sich im mittleren Osten. Die Kulturgeschichte des Schachs ist mindestens genauso spannend wie ein gutes Spiel auf den 64 Feldern. Die Vorträge spürten dem Mythos dieses reinen Denksports ebenso nach wie der Bedeutung des Schachspiels für die Welt der Kunst wie auch für die Sphäre der Politik.Ein Simultan mit Lena Georgescu, verschiedene Aktivitäten und ein gemütliches Beisammensein bei einem coronakonformen Apéro im Innenhof rundeten die Matinée ab.
Im Simultanschach im Salon trat Lena Georgescu gegen 11 Gegnerinnen und Gegner an. Sie gewann 8 Partien, zog zwei Unentschieden und verlor eine Partie. Sie erreichte 2016 den Titel FIDE-Meisterin der Damen und wurde damit jüngste FIDE-Meisterin der Schweizer Schachgeschichte.
Ulrich Büttner sprach über die Ursprünge und Vorzüge des Schachs zum Jubiläum 50 Jahre Chess Federation Liechtenstein.
Referent Ulrich Büttner: Bei der 1.5 Mio-Frage bei "Wer wird Millionär" war leider Schluss.
Im Simultanschach im Salon der Stein Egerta trat Lena Georgescu gegen 11 Gegnerinnen und Gegner an. 2016 erreichte sie den Titel FIDE-Meisterin der Damen und wurde damit jüngste FIDE-Meisterin der Schweizer Schachgeschichte.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29