Privatarchive wollen gepflegt werden
11. Januar 2018
Die Vielfalt an privaten Archiven ist gross. Nicht nur Privatpersonen und Familien möchten ihre Unterlagen der Nachwelt hinterlassen, sondern auch Vereine und Verbände. Doch wie wird ein Archiv nachhaltig geführt?
Die Teilnehmenden lernen, wie die unterschiedlichen Dokumente geordnet, erfasst und dauerhaft aufbewahrt werden können. Der Kurs vermittelt verschiedene Möglichkeiten, ein Archiv aufzubauen und zu pflegen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Führung durch das Liechtensteinische Landesarchiv. Kurs 239 unter der Leitung von Dorothee Platz beginnt am Mittwoch, 31. Januar um 18 Uhr im Liechtensteinischen Landesarchiv in Vaduz. Anmeldung.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A06
Atmen und Kunstbetrachtung
Mittwoch, 8. Februar 2023
Vaduz, Kunstmuseum Liechtenstein
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207