Parlare Parlament
19. Juni 2017
Im Rahmen des Weiterbildungsprogramms besuchten die Sprachkursleitenden der Erwachsenenbildung Stein Egerta am 14. Juni 2017 das Landtagsgebäude des Fürstentum Liechtensteins. Unter sachkundiger Führung von Leander Schädler erhielten den Sprachleiterinnen und Sprachleiter einen spannenden Überblick über die parlamentarische Arbeit und das Monarchie- und Demokratieverständnis von Liechtenstein. Als ehemaliger stellvertretender Abgeordneter kennt Schädler die Landtagsarbeit von der Pike auf. Ein weiterer Programmpunkt war auch eine Information zu den Sprach- und Simultanübersetzungsdiensten im Parlamentsdienst. Je nach Fachgebiet wird ein auf das Veranstaltungsthema zugeschnittenes Team zusammengestellt. Nicht nur was der Redner oder die Sprecherin sagt ist wichtig, sondern vor allem das, was auch beim Publikum ankommt und verstanden wird.
Der Landtag
Das Fürstentum Liechtenstein hat ein dualistisch konzipiertes Staatswesen. Die Staatsgewalt ist im Fürsten und Volke verankert. Der Landtag bildet die demokratisch gewählte Vertretung aller Landesangehörigen. Seine Aufgaben liegen in der Mitwirkung bei der Gesetzgebung, der Behandlung von Staatsverträgen und der Kontrollfunktion der gesamten Staatsverwaltung.
Der Fürst
Der Landtag wird vom Fürsten einberufen und geschlossen. Dem Fürsten steht auch das Recht zu, den Landtag aus erheblichen Gründen aufzulösen. Jedes Gesetz und auch die Finanzbeschlüsse bedürfen der Zustimmung des Landesfürsten. Gemäss Verfassung tritt der Fürst bei Erlass einer Notverordnung vorübergehend an die Stelle des Gesetzgebers.
Das Hohe Haus
Das Landtagsgebäude fällt durch seine markante Form und die spezielle Materialisierung mit ockerfarbenen Klinkersteinen auf. Besucher aus nah und fern fühlen sich magisch angezogen durch den extravaganten Bau, der zusammen mit dem Regierungsgebäude das Regierungsviertel bildet.
Aktuelle Kurse
Kurs 03B07
Wie ein Galaabend mit Prinzessin Diana Fundraising-Geschichte schrieb
Donnerstag, 19. Mai 2022
Vaduz, Altes Kino
Kurs 07A09
Jin Shin Jyutsu: Strömen, Selbsthilfekurs Buch 1
Freitag, 20. Mai 2022
Triesen, Jin Shin Jyutsu Praxis, Feldstrasse 106
Kurs 09A22
Frühlingserwachen, frische, leichte Marktküche
Freitag, 20. Mai 2022
Balzers, Realschule, Schulküche (Eingang Hallenbad)
Ernährung, Essen und Kulinarik
mehr ErwachsenenbildungKurs 02C13
Schreiben mit der Breitfeder
Samstag, 21. Mai 2022
Balzers, Treff bim Rosele
Kurs 10A19
Deutsch-Prüfung B1
Dienstag, 24. Mai 2022
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta
Kurs 03B05
Ein Blick hinter die Kulissen des Bergwegnetzes von Liechtenstein
Dienstag, 24. Mai 2022
Vaduz, Altes Kino
Kurs 02B23
Gartenvögel
Dienstag, 24. Mai 2022
Triesenberg, Primarschule, Werkraum
Kurs 08D46
Schnupperkurs: Schiessen mit Kleinkalibergewehr
Dienstag, 24. Mai 2022
Vaduz, Schiessstand Rheinau
Kurs 10A20
Deutsch-Prüfung B2
Mittwoch, 25. Mai 2022
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta