Languedoc entdecken: Kulturfahrt nach Südfrankreich
25. September 2017
Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich einen Platz bei der einzigartigen Studienreise in die mediterrane Kulturlandschaft des Languedoc mit Josef Biedermann und Margrit Roth vom 5. bis 12. Mai 2018. Das Languedoc ist abgesehen von den Küstenorten zwischen Sète und Cap d'Agde noch in weiten Teilen unbekannt und ursprünglich.
Neu aufgebautes Landgut „la Palombe“
Die Unterkunft ist ein liebevoll und traditionsbewusst wieder aufgebautes altes Landgut, das Hotel „la Palombe“ in der Nähe des kleinen Ortes Octon. Es bietet alles, was es zum Wohlsein braucht: Ruhe, schöne helle Zimmer, gute Betten, beste französische Küche, kleiner Swimmingpool und Bouleplatz.
Für jeden Geschmack
Vom Hotel aus unternehmen wir Wanderungen in der Umgebung des Lac du Salagou und fahren mit dem Bus zu ausgewählten Orten im Languedoc. Frühstück gibt es jeden Tag ab 8 Uhr. Interessierte sind vorher zu einer kurzen Einstimmung in den neuen Tag eingeladen. Je nach Tagesplan starten wir zwischen 9 und 9.30 Uhr zu unserem Ausflug. Es gibt praktisch immer die Möglichkeit, zwischen einer längeren oder kürzeren Wanderung zu wählen oder sich chauffieren zu lassen. Vor dem Nachtessen soll Gelegenheit sein für persönliche Ruhezeit oder um die Annehmlichkeiten des Hotels wie Schwimmbad, Boule-Platz etc. zu geniessen.
Natur, Denkmäler, Kulinarik
Josef Biedermann wird uns auf der Reise in diese vielfältige Kulturlandschaft begleiten. Er kennt das Languedoc aus jährlichen Reisen und geführten Wanderungen seit 2003. Margrit Roth vom Hotel „la Palombe“ und lokale Führungen werden zusätzliche Informationen vermitteln.
Teil des Jakobswegs
Die südlichste Route des Jakobsweges führt via Montpellier zur tausendjährigen Basilika von St. Guilhelm-le-Desert und weiter über die Berge des Haut Languedoc nach Toulouse. Wundervolle romanische Klöster zeugen von der Blütezeit mittelalterlichen Mönchtums, Burgkirchen wie die in Clermont l’Herault erinnern an den Glaubenskampf der Katharer. Daneben bietet die Gegend auch reiche kulinarische Erzeugnisse wie Wein, Honig, Oliven, Käse und Meeresfrüchte.
Diese Reise dürfen Sie nicht verpassen. Das Detailprogramm finden Sie hier.
Anmeldungen bis 1. März 2018: Erwachsenenbildung Stein Egerta, Schaan, Tel. +423 232 48 22 oder E-Mail info@steinegerta.li.
Aktuelle Kurse
Kurs 03B07
Wie ein Galaabend mit Prinzessin Diana Fundraising-Geschichte schrieb
Donnerstag, 19. Mai 2022
Vaduz, Altes Kino
Kurs 07A09
Jin Shin Jyutsu: Strömen, Selbsthilfekurs Buch 1
Freitag, 20. Mai 2022
Triesen, Jin Shin Jyutsu Praxis, Feldstrasse 106
Kurs 09A22
Frühlingserwachen, frische, leichte Marktküche
Freitag, 20. Mai 2022
Balzers, Realschule, Schulküche (Eingang Hallenbad)
Ernährung, Essen und Kulinarik
mehr ErwachsenenbildungKurs 02C13
Schreiben mit der Breitfeder
Samstag, 21. Mai 2022
Balzers, Treff bim Rosele
Kurs 10A19
Deutsch-Prüfung B1
Dienstag, 24. Mai 2022
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta
Kurs 03B05
Ein Blick hinter die Kulissen des Bergwegnetzes von Liechtenstein
Dienstag, 24. Mai 2022
Vaduz, Altes Kino
Kurs 02B23
Gartenvögel
Dienstag, 24. Mai 2022
Triesenberg, Primarschule, Werkraum
Kurs 08D46
Schnupperkurs: Schiessen mit Kleinkalibergewehr
Dienstag, 24. Mai 2022
Vaduz, Schiessstand Rheinau
Kurs 10A20
Deutsch-Prüfung B2
Mittwoch, 25. Mai 2022
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta