Kastell und Kapelle: Archäologisches zu St. Peter

6. September 2018

Beim Kurs lernen die Teilnehmenden die Geschichte der heutigen Kapelle St. Peter in Schaan sowie des spätrömischen Kastells und des Baptisteriums kennen.

 

Das spätrömische Kastell wurde in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts unter Kaiser Valtentinian I. zur Sicherung des dem Limes nahe gelegenen Hinterlands an der Fernstrasse, die von Chur nach Bregenz führte, gebaut. Im Laufe des 5. Jahrhunderts wurde das Kastell wieder aufgegeben. In seiner Nordostecke entstand anschliessend eine frühchristliche Kirche mit Taufbecken. Die heutige Kapelle entstammt dem ausgehenden 15. Jahrhundert.

 

Vom Kastell sind immer noch die massiven Fundamente der nördlichen Umfassungsmauer und des zentralen Torturms sichtbar. Unter dem heutigen St. Peter sind die baulichen Überreste der frühchristlichen Kirche mit dem Taufbecken erhalten geblieben.

 

Kurs 226 unter der Leitung von Hansjörg Frommelt beginnt am Montag, 10. September 2018, um 18 Uhr in der Kapelle St. Peter in Schaan. Anmeldung.

 

Spätrömisches Kastell St. Peter

 

Aktuelle Kurse