Gutes Kursjahr für die Stein Egerta
2. April 2020
8‘350 Kursteilnehmende, 945 angebotene Kurse und zusätzlich 3'300 Personen in Gastgruppen sind die wichtigsten Kennziffern zur Jahresbilanz 2019. Die Zahlen belegen eindrücklich, dass das Weiterbildungs- und Freizeitangebot der Erwachsenenbildung Stein Egerta (EBA) gut ankommt und aus der heimischen Bildungslandschaft nicht wegzudenken ist.
Die Angebote der Stein Egerta zeichnen sich dadurch aus, dass die Lust am gemeinsamen Lernen ohne Leistungsdruck im Zentrum steht. Insgesamt wurden im letzten Jahr in den Bereichen Erwachsenenbildung und Weiterbildung 945 Kurse bei einer Durchführungsquote von 79 Prozent angeboten. Gesamthaft konnten dabei 8`350 Teilnehmende an den Veranstaltungen verzeichnet werden. 2019 gab es auch etwas zum Feiern. Im Juni konnte die EBA im Park im Rahmen der alljährlichen Serenade das 40-jährige Bestehen des Erwachsenenbildungsinstituts begehen.
Breites, vielfältiges Angebot
Das Kursangebot der Erwachsenenbildung orientiert sich an den Bedürfnissen der Lernenden und den gesellschaftlichen Entwicklungen. Diese Bedürfnisse sind oft vielfältig und können sehr unterschiedlich, ja manchmal sogar gegensätzlich sein. So bot die Stein Egerta im Herbstsemester sowohl den Kurs „Vegetarisch und vegan kochen“ als auch den Kurs „Wursten für Anfänger“ an. Zu wichtigen Themen wie der Digitalisierung und dem Umweltschutz, die immer stärker in die Mitte des gesellschaftlichen Diskurses rücken, gab es verschiedene Angebote wie «Fakten versus Fakenews», «Antworten auf Fragen zum Datenschutz» oder «Wie verringere ich als Familie den CO2-Ausstoss». Praktisch Interessierte, die gerne selber Hand anlegen, konnten mit der Motorsäge schnitzen lernen, das Schmiedehandwerk erproben oder ayurvedisch kochen. Und wer lieber etwas für seinen Körper und Geist tat, fand Kurse zu Meditation, Yoga und Pilates.
Sonderprojekte
Die Angebote im Rahmen des Projekts „Bildung in den Gemeinden“, einem speziellen Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende in den Gemeinden, fanden erfreulichen Anklang. Dasselbe lässt sich bezüglich der Durchführung der Vorbereitungskurse für die Berufsmaturitätsschule Liechtenstein feststellen. Das Weiterbildungsangebot im Zusammenwirken mit dem Liechtenstein Olympic Committee konnte erfolgreich fortgeführt werden. Im Rahmen des Projekts „Grundkompetenzen“ wurden zwei Kurse zum Fachbereich „Lesen und Schreiben“ durchgeführt. Traditionsgemäss konnten im Foyer auch in diesem Jahr wieder vier Ausstellungen durchgeführt werden. Von den vier Konzerten im Parkbad musste witterungsbedingt eines in den Salon verlegt werden.
Beliebtes Seminarzentrum
Die Stein Egerta erfreut sich als Tagungs- und Seminarzentrum anhaltender Beliebtheit. Mit 149 Gastgruppen konnte das Total des Vorjahres um gut 10 Prozent übertroffen werden, allerdings bei leicht weniger Belegungstagen. Auf diesem Weg konnten damit ausserhalb des regulären Kursbetriebes zusätzlich 3‘300 Besuchende in der Stein Egerta begrüsst werden.
Ausblick
Ertragsseitig von zentraler Bedeutung sind neben dem jährlichen Staatsbeitrag vor allem die erheblichen Einnahmen aus den Kursbeiträgen sowie aus der externen Vermietung des Seminarzentrums. Der Eigenfinanzierungsgrad macht dabei rund 60 Prozent aus. Auch wenn sich das Kerngeschäft der Erwachsenenbildung und der beruflichen Weiterbildung seit Jahren erfreulich entwickelt, werden die kommenden Jahre für die EBA zu einer grossen Herausforderung. Das Sanierungs- und Ausbauprojekt mit Start im März 2020 wird einiges an Flexibilität und Organisationsgeschick erfordern, soll der Geschäftsbetrieb doch so weit als möglich im normalen Rahmen weitergeführt werden. Die Verantwortlichen der EBA sind aber überzeugt, dass auch in dieser Zeit das Interesse der Menschen ungebrochen bleibt, bei ihren Kursen und Veranstaltungen in einer angenehmen Lernatmosphäre interessanten Menschen zu begegnen und dabei die eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern. Umso grösser wird dann die Freude sein, wenn die EBA ihre Dienstleistungen im sanierten und erweiterten Anwesen Stein Egerta anbieten kann.
Schaan, 2. April 2020
Radio L-Beitrag zum Nachhören:
https://www.radio.li/beitrag_nachhoeren/record/46351/03-04-20/stein-egerta-corona-zeiten
Aktuelle Kurse
Kurs 10A14
Prüfungsvorbereitung Deutsch A2
Samstag, 1. April 2023
1. Tag: Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2 / 2. Tag: Online
Kurs 08B12
Mama-Kind / Papa-Kind Yoga
Samstag, 1. April 2023
Triesen, Spoerry Fabrik, Kleinkunstbühne, Eingang 2
Kurs 10A15
Prüfungsvorbereitung Deutsch B1
Samstag, 1. April 2023
1. Tag: Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2 / 2. Tag: Online
Kurs 10A16
Prüfungsvorbereitung Deutsch B2
Samstag, 1. April 2023
1. Tag: Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2 / 2. Tag: Online
Kurs 11C08A
Die Grafik-App «Canva» kennenlernen
Dienstag, 4. April 2023
Computerschule Doppelklick, Landstr. 58, Schaan
Kurs 11A05
Outlook: Mails, Termine, Aufgaben (Online- und Präsenzkurs)
Mittwoch, 12. April 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 05A03
Zirkus-Woche in den Frühlingsferien
Montag, 17. April 2023
Triesenberg, Primarschule, Turnhalle
Kurs 08D43
Schnupperkurs: Schiessen mit Kleinkalibergewehr
Donnerstag, 20. April 2023
Vaduz, Schiessstand Rheinau