Filmischer Rückblick auf das Bergrennen Vaduz-Triesenberg 1973
30. Mai 2022
Immer am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino Vaduz eine Produktion, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat. Dieses Mal lag der Fokus beim Bergrennen 1973 von Vaduz nach Triesenberg und damit beim Motorsport. Das Thema interessierte – das Alte Kino war bis auf den letzten Platz besetzt. Rund acht Minuten Videomaterial, das der Motor-Veteranen-Club Liechtenstein (MVCL) zum Rennen von 1973 digitalisiert und veröffentlicht hat, waren das Highlight beim Event. Dazu kamen zwei Beiträge der Schweizer Tagesschau zu den Rennen von 1968 und 1970, die zu jener Zeit von rund einer Million TV-Zuschauern gesehen wurden, ein Referat zum Motorsport in Liechtenstein aus jener Zeit von Sportjournalist Ernst Hasler und ein Interview desselben mit dem früheren Rennfahrer Manfred Schurti.
Bis in die 1970er-Jahre wurden auf der Strecke von Vaduz nach Triesenberg Autorennen gefahren. Vor 10‘000 Zuschauenden führte die 3‘400 Meter lange Strecke vom Meierhof Vaduz bis eingangs Triesenberg. Publikumsmagnet war der damalige Formel-V-Star Manfred Schurti aus Triesen. In den Rennen war jeweils ein namhaftes Feld an internationalen Piloten am Start – darunter Xavier Perrot, Herbert «Stumpa» Müller, Peter Sauber, Walter Brun, Karl Foitek, Fredy Lienhart, Joe Vonlanthen und Charly Blaser. Aber auch viele Liechtensteiner Fahrer nahmen in der Kategorie Elite oder bei den Gentlemen-Drivers teil. Einige der gezeigten Fahrer und deren Autos sind heute noch auf der „Rennstrecke“ zu sehen.
Grosses Interesse am Stein-Egerta-Event «Filmperlen aus Liechtenstein» mit Fokus aufs Bergrennen 1973 von Vaduz nach Triesenberg. Das Alte Kino war bis auf den letzten Platz besetzt.
Der frühere Rennfahrer Manfred Schurti (Mitte) zusammen mit Daniel Quaderer (Stein Egerta) und Sportjournalist Ernst Has
Würdigung und Rückblick auf Bergrennen Vaduz-Triesn:
•Mutiges Unterfangen der Organisatoren
•Unterstützung der Regierung und Gemeinde Vaduz
•Ein Hauch «Formel 1» in Liechtenstein
•Dank Lokalmatadoren wie Manfred Schurti und Max Heidegger und der Kategorie «Gentlemen Driver» mit vielen FL-Fahrern im Land zunächst breit abgestützt
•Veranstaltung stand zuletzt quer zu vielen gesellschaftlichen Strömungen (Erdölkrise, Umweltschutz, Club-of-Rome, Politik etc.)
Chronologie
Eine Auswahl von liechtensteinischen Teilnehmern beim Bergrennen Vaduz-Triesenberg
1959
Eduard von Falz-Fein
1968
Manfred Schurti
Otto Banzer
Peter Frommelt
Max Heidegger
Peter Kieber
Silvio Marogg
Hans Zech
1970
Manfred Schurti
Otto Banzer
Josef Beck
Fridolin Border
Peter Brüsewitz
Günther Frommelt
Peter Frommelt
Max Heidegger
Peter Kieber
Gebhard Kindle
Silvio Marogg
Helmut Walser
Hans Zech
1971
Manfred Schurti
Otto Banzer
Max Heidegger
Silvio Marogg
Fredi Toldo
Ruedi Toldo
Michele Porzio
Peter Sulser
Hans Zech
1973
Ivo Ospelt
Michele Porzio
Ruedi Toldo
Hans Zech
u.v.m
Auch die Fürstliche Familie liess es sich nicht nehmen und verfolgte das Bergrennen mit grossem Interesse
Quellen:
Philip Kolb und Daniel Schwendener: Liecht. Vaterland vom 27. Mai 2022; Archiv Ernst Hasler
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29