Erwachsenenbildung Stein Egerta präsentiert neues Kursbuch
2. Dezember 2016
Druckfrisch und mit 450 Kursen und Veranstaltungen kommt das neue Programm der Erwachsenenbildung Stein Egerta für die erste Jahreshälfte daher. Vom klassischen Sprachkurs bis zum Eltern-Kind-Kochen: Das neue Kursbuch listet mehr als 450 Angebote auf und lässt keine Langeweile aufkommen. Es gibt so manches exotisches Angebot und viele bewährte Klassiker.
Das Frühjahrssemester beginnt am 9. Januar 2017. Ab sofort können sich Interessierte für die neuen Kurse anmelden. „Wir sind zum Teil superschnell ausgebucht“, weiss Corinne Vogt von der Administration und empfiehlt, sich baldmöglich die Kursbücher oder den Internetauftritt zu Gemüte zu führen. Im neuen Programm werden viele aktuelle Trends berücksichtigt. „Der Gesundheitsbereich ist einer unserer grössten Bereiche und zum neuen Semester sogar gewachsen“, sagt die zuständige Studienleiterin Anne Gerhards. Neu hinzugekommen sind etliche Bewegungsangebote. Kurse wie Schwangerschaftsyoga, Qigong am Morgen im Park, Wake-Up-Pilates und Workshops zur Stressvorbeugung runden das Gesundheitsprogramm ab.
Umfangreicher Koch- und Sprachbereich
Weitere Trends greift die Stein Egerta mit Kochkursen auf, darunter die marokkanische und japanische Küche. Auch an Koch-Einsteiger ist gedacht. Traditionell sehr umfangreich ist der Sprachbereich mit 80 Angeboten und acht Sprachen. Nicht nur Reiseziele wie Italien, Spanien, Grossbritannien, Frankreich oder Russland sollen so sprachlich erschlossen werden, auch an Berufstätige richtet sich das Angebot. „Bevor ein Sprachkurs besucht wird, sollte man uns ansprechen und seine Sprachkenntnisse einstufen lassen“, sagt Daniel Quaderer, Studienleiter für Sprachen und Informatik. „So lassen sich vorab Enttäuschungen vermeiden, weil man vielleicht das falsche Sprachniveau ausgewählt hat“. Für eine optimale Teilhabe am modernen Alltag hat das Bildungsinstitut 35 Informatik- und Handy-Kurse eingerichtet. „Uns ist wichtig, dass alle Menschen mit ihrem Handy, mit Facebook, Youtube und Word sinnvoll umgehen können und beispielsweise auch das Kauf- und Verkaufsportal Ebay nutzen können“, sagt Quaderer.
Für alle Altersstufen
Das umfangreiche Programm beinhaltet Angebote für alle Altersstufen und Familien. Von Astronomie, Baumschnitt über Schlagfertigkeitstraining und Vorträge zum A&O des Telefonierens bis zu Hilfen für Vereinsverantwortliche, die Freiwilligenarbeit leisten. Auf den 228 Seiten dürfte für jeden etwas Interessantes dabei sein. „Das Interesse an Allgemeinbildung wie Philosophie, Natur und Umwelt sowie Literatur nimmt wieder zu“, wissen Studienleiterin Gabi Jansen und Studienleiter Michael Gerner aus Erfahrung. „Nicht nur Kurse, die berufsrelevant sind, werden gebucht.“
Tradition und Innovation
Bewährtes wird fortgeführt und weiterentwickelt, neue Themen und Angebote kommen dazu. Neue Kursthemen im Frühjahr sind u. a.: „So machen Sie das Smartphone kindersicher“, „Wie ernähren wir uns in Zukunft?“, „Flugsicherung über Liechtenstein“, „Balzner Schreibwerkstatt“, „Deutsch als Zweitsprache“, „Englisch lernen mit busuu.com“, „Profiler Thomas Müller: Menschen verstehen“, „Ich mache mich selbständig“, „Flirtkurs: Kontakt mit Leichtigkeit und Charme“, „Fashion Feng Shui“, „Kochen mit dem Thermomix“ und „Eltern-Kind-Kochen“. Das neue Kursbuch geht an alle Haushalte in Liechtenstein. Zudem liegt es bei den Poststellen und Gemeindeverwaltungen kostenlos auf. Und mit www.steinegerta.li kann man sich zusätzlich bequem laufend über Veranstaltungen und Neuheiten informieren.
Bildungsgutscheine als Geschenk
Ein Tipp für ein wert- und sinnvolles Geschenk zur Weihnachtszeit: Mit einem beliebig einsetzbaren Gutschein der Stein Egerta schenkt man seinen Lieben nicht nur Bildung und Erlebnis, sondern liefert ihnen mitunter auch den nötigen Anstoss, sich einen lange gehegten Wunsch endlich selbst zu erfüllen.
Erwachsenenbildung Stein Egerta: Individuelle Lernbegleitung und ideale Unterstützung für die Kursteilnehmenden
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29