Erfolgreiches Jahr für die Stein Egerta
21. März 2018
7‘800 Kursteilnehmende und 750 durchgeführte Kurse sind die Bilanz des letzten Jahres. Das entspricht einer Steigerung der Besucherzahlen um 8 Prozent. Damit ist eindrücklich belegt, dass das Weiterbildungs- und Freizeitangebot der Stein Egerta gut aufgenommen wird und aus der heimischen Bildungslandschaft nicht wegzudenken ist.
2017 wurden in den Bereichen Erwachsenenbildung und Weiterbildung 974 Kurse (Vj 938) angeboten, von denen 750 Kurse (Vj 685) durchgeführt werden konnten. Das entspricht 8‘928 durchgeführten Kurslektionen und einer Durchführungsquote von 77 Prozent (Vj 73 Prozent). Gesamthaft konnten 7`836 Teilnehmende (Vj 7`287) verzeichnet werden.
Täglich 18 Stunden Unterricht
Die Stein Egerta organisierte total 6‘696 Stunden Unterricht. Das macht pro Tag, die Wochenenden eingeschlossen, einen Schnitt von 18.3 Stunden. „Das mag merkwürdig erscheinen, liegt aber einfach daran, dass viele Angebote parallel laufen“, erläutert Geschäftsführer Daniel Quaderer. Die Schwerpunkte im Angebot innerhalb der 21 Themenkreise lagen in den Bereichen Sport und Bewegung, Gesundheit und Körperarbeit, Kochen sowie Persönlichkeitsbildung. Nach Besucherzahlen am besten liefen die Kurse der Bereiche Sport und Bewegung, gefolgt vom Bereich Persönlichkeitsbildung und von den Gesundheitskursen. In den elf Gemeinden wurden 300 Kurse der Erwachsenenbildung durchgeführt, an denen 2‘376 Personen teilnahmen. Dabei war der Bereich Sport und Bewegung am beliebtesten, gefolgt von den kulinarischen Angeboten und den Kursen im Bereich Handwerk. Am Kinderwerken in der Vorweihnachtszeit beteiligten sich 508 Kinder.
Ergänzende Angebote
Ausserhalb des allgemeinen Kursprogramms wurde die Dienstleistung massgeschneiderter Angebote von verschiedenen Organisationen genutzt. Die Kurse im Rahmen des Projekts „Bildung in den Gemeinden“, einem speziellen Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende in den Gemeinden, fanden erfreulichen Anklang. Im Rahmen des Projekts „Grundkompetenzen“ wurden zwei Kurse zum Fachbereich „Lesen und Schreiben“ sowie ein Branchenkurs zu diesem Thema durchgeführt. Ein neues Weiterbildungsangebot „Kompetente Vereinsarbeit“ wurde im Zusammenwirken mit dem Liechtenstein Olympic Committee mit Projektstart 2017 speziell für die in Liechtenstein meist ehrenamtlichen Vereinsfunktionäre ausgearbeitet.
Beliebtes Seminarzentrum
Erfreulich ist, dass sich die Stein Egerta als Tagungs- und Seminarzentrum anhaltender Beliebtheit erfreut. So gelang es, mit 127 Gastgruppen das Total des Vorjahres zu halten. Auf diesem Weg konnten zusätzlich 3‘170 Besuchende in der Stein Egerta begrüsst werden. Viele Unternehmen oder Organisationen aus Liechtenstein und dem Rheintal gehören zu den Stammkunden, die die einzigartige Lage, die Atmosphäre im Haus und den persönlichen Service des Seminarzentrums schätzen. Traditionsgemäss konnten im Foyer sechs Ausstellungen durchgeführt werden. Von den vier Konzerten im Parkbad musste aufgrund des schlechten Wetters nur eines in den Salon verlegt werden.
Solide, gesunde Zahlen
Die Vermögens- und Ertragslage der Erwachsenenbildung Stein Egerta Anstalt ist solide und gesund. Bei einem Aufwand von CHF 2‘284‘530 (Vj 2‘276‘840) und einem Ertrag von CHF 2‘309‘294 (Vj 2‘287‘986) konnte die Erfolgsrechnung mit einem Überschuss von CHF 24‘764 (Vj 11‘146) abgeschlossen werden. Angesichts anstehender grösserer Investitionen und immer vorhandenen Unsicherheiten bei der Ertragslage – bei gleichzeitig grossen, kurzfristig nur schwer korrigierbaren fixen Aufwendungen -, ist ein Gewinn in einem solchen Umfang eine gewisse Absicherung.
Hoher Qualitätsstandard
Die Erwachsenenbildung Stein Egerta ist seit 2006 im Besitz des Schweizerischen Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. Die EduQua-Qualitätskriterien umfassen die Bereiche Bildungsangebote, Kommunikation mit dem Kundenkreis, Art der Leistungserbringung, Qualifikation des Personals, Lernerfolg sowie Qualitätsmanagement-System und Führung. Nach Ablauf von drei Jahren wird jeweils eine Re-Zertifizierung notwendig, die in diesem Jahr mit Erfolg bestanden werden konnte.
Das Wichtigste in Kürze
750 durchgeführte Kurse und Veranstaltungen
8‘928 durchgeführte Kurslektionen
7‘836 Kursbesucher
3‘170 Teilnehmer bei Gastgruppen im Seminarzentrum
CHF 2,3 Mio Umsatz
13 Mitarbeitende
Ein Publikumserfolg: Die Serenade am 23. Juni 2017 mit der Männer-A-Capella-Band Vocalis.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29