Erfolgreiches Jahr für die Stein Egerta
31. März 2016
7‘000 Kursteilnehmende und 680 durchgeführte Kurse sind die Bilanz des letzten Jahres. Damit ist eindrücklich belegt, dass das Weiterbildungs- und Freizeitangebot der Stein Egerta aus der heimischen Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken ist.
Der neue Jahresbericht der Erwachsenenbildung Stein Egerta Anstalt (EBA) präsentiert für das Geschäftsjahr 2015 ausgezeichnete Zahlen und Ergebnisse. Im Berichtsjahr wurden 922 Kurse angeboten (919 im Vorjahr), davon im Bereich der Erwachsenenbildung 792 Kurse (802) und im Bereich der Beruflichen Weiterbildung 130 (117). Wie im Vorjahr nahmen 7‘000 Personen die Kursangebote der Stein Egerta wahr. Die Durchführungsquote in der Erwachsenenbildung blieb bei guten 74 Prozent, im Bereich der Weiterbildung konnte sie um 6 auf 72 Prozent gesteigert werden. Ausserhalb des ordentlichen Kursprogramms wurde die Dienstleistung von massgeschneiderten Weiterbildungsangeboten von regionalen Betrieben und Organisationen rege genutzt. Erstmals konnte mit dem Projekt „Bildung in den Gemeinden“ ein Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende in allen liechtensteinischen Gemeinden präsentiert werden. Im Rahmen des Projektes „Grundkompetenzen“ wurden fünf Kurse „Lesen und Schreiben“ durchgeführt. Der Bereich Seminarzentrum konnte 131 Gastgruppen mit 3‘050 Besuchern zählen und kam nahe an das Rekordergebnis des Vorjahres heran. Bei einem anspruchsvollen Marktumfeld und zunehmendem Wettbewerb führten wichtige Massnahmen zur Kostenreduktion und zur Ertragssteigerung ausserhalb des Kurswesens 2015 zu einer positiven Erfolgsrechnung. Bei einem Umsatz von fast 2,2 Mio. Franken konnte die EBA einen Gewinn von 4‘818 Franken erwirtschaften.
Kursangebot und hohe Qualität
Die Schwerpunkte innerhalb der 21 Themenkreise im Bereich Erwachsenenbildung lagen wie gewohnt in den Fachbereichen «Handwerk», «Kochen/Essen», «Gesundheit und Körperarbeit» sowie «Sport, Bewegung und Tanz». Bei den Fremdsprachen kamen Italienisch und Spanisch am besten an. Daneben konnten zahlreiche Exkursionen und Studienreisen durchgeführt werden, die nach Verona, Bayern, ins Piemont, ins Trentino und ins Südtirol führten. Im Herbst prüfte Eduqua (Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen) im ersten Zwischenaudit die Stein Egerta auf „Herz und Nieren“. Erneut beurteilte Eduqua die Qualität der Arbeit, der Prozesse und des Dienstleistungsangebots als ausgezeichnet; das höchste Qualitätslabel für die Erwachsenenbildung Stein Egerta wurde bestätigt.
Von 73 auf 416 Kurse
Anfang September feierte die Stein Egerta 30 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Gemeinden. In einer Vereinbarung zwischen der Arbeitsstelle des Dekanates für Erwachsenenbildung und den elf Gemeinden wurde 1985 die Übernahme der Freizeit-, Hobby- und Weiterbildungskurse durch die Stein Egerta beschlossen. Im Kursjahr 1985/86 wurden 73 Hobby- und Kinderkurse angeboten, 2015 waren es 416 Kurse. Die Zahl der Teilnehmenden stieg von 861 im Jahr 1985 auf 2‘451 im Berichtsjahr 2015.
Hallo und Adieu
Ende Jahr traten mit Verwaltungsratspräsident Josef Biedermann und Studienleiterin Charlotte Ender zwei Persönlichkeiten von der Bühne, welche die Stein Egerta 17 bzw. 27 Jahre massgeblich geprägt haben. Nachfolgerin von Charlotte Ender wurde Anne Gerhards. Anfang 2016 übernahm Helmut Konrad von Josef Biedermann die ehrenamtliche Funktion des Verwaltungsratspräsidenten des Erwachsenenbildungsinstituts. Im August 2015 trat Daniel Quaderer die neu geschaffene Stelle als Geschäftsführer und Studienleiter der Erwachsenenbildung Stein Egerta an. Er folgte auf Studienleiter Mathias Ospelt.
30.3.2016
Das Parkbad der Stein Egerta ist ein beliebter Treffpunkt für Freunde von kulturellen Veranstaltungen. Am 20. Mai 2016 startet die Saison mit einem Konzert der Liechtensteiner Hofmusik.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29