Einladung zum Insekten-Apéro
9. März 2017
„Besser statt mehr essen“, „Pflanzliche Fleischalternativen“, „Fleisch aus dem Labor“ und „Neue Geschmackswelten mit ausgewählter Insektenkost“ waren diesen Dienstag, 7. März 2017 die wichtigsten Stichworte beim Stein Egerta-Vortrag „Wie ernähren wir uns in Zukunft?“ im Rathaus in Schaan. Alexander Ospelt und Felix Schüssler beleuchteten auf eindrückliche Weise die globalen Herausforderungen und stellten die persönlichen Verbindungen und Vorlieben der Menschen zum Essen dar.
Generelles Umdenken
Bis in Liechtenstein zum Insekten-Apéro geladen wird, könne es Alexander Ospelt noch fünf bis zehn Jahre dauern. Bis dahin brauche es ein generelles Umdenken in der Gesellschaft beim Konsum und die Bereitschaft, kulturelle Barrieren zu überwinden. Und von diesem Umdenken seien laut Alexander Ospelt Unternehmen wie die Herbert Ospelt-Gruppe in Bendern oder die Hilcona in Schaan stark betroffen. In der abschliessenden Podiumsdiskussion unter der Leitung von Daniel Quaderer kamen die Haltung der Detaillisten wie Coop oder Migros zur Sprache. Ein wichtiges Thema waren auch die Lebensmittel-Unverträglichkeiten, die durch ganz unterschiedliche Nahrungsmittel ausgelöst werden können.
Die beiden Referenten
Alexander Ospelt ist seit 2008 Verwaltungsratspräsident der Herbert Ospelt Gruppe mit Sitz in Bendern. Als gelernter Metzger mit Meisterprüfung (Augsburg) hat er bereits in frühen Jahren internationale Erfahrung gesammelt und sich intensiv mit Nahrungsmitteln und Ernährungsweisen in verschiedenen Ländern und Kontinenten beschäftigt.
Felix Schüssler, M.Sc., ist Inhaber der Schüssler-Consulting und verantwortet auf Mandatsbasis die Strategieentwicklung des Malbuner Pocket Sandwich, der neuesten Innovation der Marke Malbuner. Das Pocket Sandwich ist die pikante Alternative zu süssen Snacks und bedient den Megatrend on the go perfekt.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29