Eine gute Wahl: Kurse der Stein Egerta
7. Dezember 2017
Kurz vor Weihnachten lädt die Erwachsenenbildung Stein Egerta ein, im neuen Kursbuch zu stöbern. Das Semester beginnt am 8. Januar 2018. Mehr als 400 Kurse, Vorträge und Veranstaltungen werden im Programm vorgestellt.
Durch die demografische Entwicklung, die Rohstoffknappheit und die Globalisierung wachsen die Anforderungen an unsere Gesellschaft, der nur durch lebenslanges Lernen begegnet werden kann. Die Erwachsenbildung Stein Egerta ist eine wichtige Weiterbildungseinrichtung im Land, die ein verlässliches Bildungsangebot für alle Gruppen der Gesellschaft zu sozialverträglichen Preisen anbietet.
In der digitalen Welt zurechtkommen
Die Computer-Angebote nehmen einen breiten Raum ein. Computer und Smartphone gezielt nutzen zu können, gehört heute zu den Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Das Angebot in der Stein Egerta umfasst mehr als 120 Kurse pro Jahr. Ob Word, Excel, Umgang mit Smartphone, Mac-Schulung, Homepage erstellen oder Social-Media, in der Stein Egerta können sich alle Interessierten das nötige Rüstzeug holen oder auffrischen.
Trends erkennen
Das Kursangebot der Stein Egerta wird laufend weiterentwickelt. Viele neue Themen ergänzen das Angebot. Als Beispiele sind die Vorträge „Wie funktionieren Liechtensteins Gerichte?“, „Die Geschichte des Schaaner Armenhauses“ und „Rechtspopulismus in christlichen und muslimischen Nationalstaaten“ genannt. Einen Blick in eine völlig andere, virtuelle Welt ermöglicht der Kurs „E-Sport: Computerspiele als mediales Ereignis“. Der Informatikchef des FC St. Gallen geht der Frage nach, ob der virtuelle Sport am Computer dem realen Sport schon bald den Rang abläuft. Eine Besonderheit ist das Angebot „Gartenparadiese in Liechtenstein“. Für Gartenfans zählt die Entdeckung schöner Gärten zu den inspirierendsten Erfahrungen. Der bereits bestehende Knigge-Kurs für Kinder wird ergänzt um ein Angebot für Jugendliche. Die beiden Knigge-Seminare liefern das kleine 1x1 für knifflige Situationen rund um das gute Benehmen.
Neu mit Vegan-Kochkurs
Einen breiten Raum nehmen die Kurse rund um die gesunde Ernährung und das Kochen ein. Im Kurs „Vegan Kochen“ lernen die Teilnehmenden, wie sie herkömmliche Rezepte und ohne grossen Aufwand "veganisieren" können und lernen Alternativen für Fleisch, Fisch, Milch und Eier kennen. Einen wahren „Gaumenkitzel“ stellt der Insektenkochkurs dar. Einen gesunden Appetit sollte man schon mitbringen. Denn selbstverständlich gibt es alles, was beim Kochkurs zubereitet wird, auch als Kostprobe.
Vitalitäts- und Bewegungstag
Die Sparte Gesundheit und Bewegung umfasst Kurse, Workshops und Vorträge zu Ernährung, Fitness und Wohlbefinden. Rückenschule und Entspannungskurse wie Yoga, Qi Gong oder Pilates kommen besonders gut an. Neu im Programm sind Qi Gong für Frühaufsteher im Park und Wake-Up-Pilates. Am 27. Januar wird der erste Liechtensteiner Vitalitäts- und Bewegungstag durchgeführt. Von 9 bis 16 Uhr können im GZ Resch neun Workshops ausprobiert werden.
Tagesfahrten und berufliche Weiterbildung
Unter dem Motto „Stein Egerta unterwegs“ präsentiert die Stein Egerta neun Ausflüge und Tagesfahrten, u. a. eine Fahrt zur Propstei St. Gerold oder nach Luzern. Im Bereich Beruf und Qualifizierung finden Berufsleute inspirierende und praxisnahe Seminare und Workshops für den Berufsalltag. Auch das Sprachenangebot mit 100 Kursen kann sich sehen lassen.
Weihnachtsgeschenk: ein Bildungsgutschein
Mit einem beliebig einsetzbaren Gutschein der Stein Egerta schenkt man seinen Lieben nicht nur Bildung und Erlebnis, sondern liefert ihnen mitunter auch den nötigen Anstoss, sich einen lange gehegten Wunsch endlich selbst zu erfüllen. Es ist ratsam, sich nach dem Studium des Kursprogramms möglichst rasch anzumelden, da erfahrungsgemäss viele Kurse sehr schnell ausgebucht sind. (pd)
Anne Gerhards, Daniel Quaderer, Gabi Jansen und Michael Gerner von der Stein Egerta stellen das neue Kursbuch für das erste Halbjahr 2018 vor.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29