Ein Feuerwerk an neuen Kursen
1. Juli 2019
Mit dem neuen Programm für August bis Dezember präsentiert die Erwachsenenbildung Stein-Egerta ein vielfältiges und qualitativ hochstehendes Angebot. Wie gewohnt mit einer breiten Auswahl von über 400 Kursen. Vom "Benehmen als Lebenskunst" zur "Körpersprache, braucht man nicht" und vom "Songwriting für Einsteiger" zum "Erfolgreich bloggen". Praktisch im Alltag ist gewiss, die Kunst, "Ärger in konstruktive Energie umwandeln" zu können oder zu wissen, wie man das Handy des Nachwuchses kindgerecht sichert. Die Stärke der Erwachsenenbildung Stein Egerta liegt darin, Lernanlässe durchzuführen, die es ermöglichen, dass Menschen in Familie, Beruf, Ehrenamt und in Gesellschaft gestärkt werden sowie verantwortungsvoller und selbstbestimmter handeln können.
Spezialthema Gesundheit
Das Thema Gesundheit bildet einen der inhaltlichen Schwerpunkte des Herbstprogramms. In Kooperation mit dem Amt für Gesundheit wird die Veranstaltungsreihe «Alles Wurscht? Raus aus dem Ernährungsdschungel!» angeboten. Diese steht unter dem Patronat des Ministeriums für Gesellschaft und klärt auf, unterstützt bewusste Lebensweisen und verbessert die Gesundheitskompetenzen der Bevölkerung. Ein Highlight ist das erste Ernährungssymposium mit dem Bestseller-Autor Bas Kast. Die Gesundheits- und Bewegungskurse erfreuen sich allgemein zunehmender Beliebtheit. Wer etwas für sich und seine Gesundheit tun will, findet im breiten Angebot der Erwachsenenbildung sicher den richtigen Kurs für sich und seine Interessen: Cranio Sacral Therapie, Meditation, Atemkurse, Qigong, Taijiquan und Autogenes Training sind nur einige Beispiele. Die fünfte India-Yoga-Week wird in Kooperation mit Deborah Guglielmo vom India Club Liechtenstein angeboten und findet vom 10. bis 16. November statt.
Einzigartige Studienreisen
So individuell jeder Mensch von uns ist, so individuell sind auch die Gründe, den Koffer zu packen. Die Bildungsreisen der Erwachsenenbildung sind nicht nur bei den Eingeweihten beliebt. 2020 startet die erste Gruppe Ende April ihre Reise in das südliche Burgund. Im Mai geht es auf den Spuren der Etrusker in die südliche Toskana und das nördliche Latium. Weitere Destinationen der Studienreisen sind das Languedoc und Rom. Eine vorzeitige Buchung lohnt sich.
Mehr als 60 Sprachkurse
Wer reist, der lernt auch gerne Sprachen. 61 Sprachkurse in Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch decken auf verschiedenen Sprachniveaus alles ab. Wer sich bis am 30. September zu einem Sprachkurs anmeldet und gleich bezahlt, erhält 10 Prozent Rabatt auf den gewählten Kurs. Am meisten belegt werden die Klassiker im Sprachangebot der Stein Egerta: Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch. Seit einigen Jahren erfreuen sich zudem auch die 55-plus-Kurse wachsender Beliebtheit.
Kurse in den Gemeinden
Ein Feuerwerk an Kursen wird auch wieder in den Gemeinden des Landes angeboten.
Wichtig ist dabei die dezentrale Organisation des Kursprogrammes, nach der ein Grossteil der Kurse direkt bei den Menschen in den Gemeinden stattfindet. Diese Zusammenarbeit geht auf eine Vereinbarung von 1985 zurück. Was einst mit 73 Hobby- und Kinderkursen begann, konnte zwischenzeitlich auf rund 400 Kurse pro Jahr ausgebaut werden.
Gleich anmelden
Es ist ratsam, sich möglichst rasch anzumelden, da erfahrungsgemäss viele Kurse schnell ausgebucht sind. Das Kursbuch geht an alle Haushalte in Liechtenstein und liegt bei den Poststellen und Gemeindeverwaltungen kostenlos auf. Das Programm ist auch auf www.steinegerta einzusehen. Ein kostenloser E-Mail-Newsletter informiert bequem über laufende Veranstaltungen und Neuheiten. (3‘700 Zeichen)
Factbox
Diese Kurse könnten im Herbst 2019 von Interesse sein
Vegan und vegetarisch kochen
Wursten für Anfänger
Architekt Sommerlad: Ein Pionier der Moderne
Wikipedia-Autor werden
Schnitzen mit der Motorsäge
Liechtenstein-Weg mit E-Bike erkunden
Mit Kränkungen souverän umgehen
Effiziente Protokollführung
Sprachkurse in neun Sprachen
Das Kursbuch mit über 400 Weiterbildungsmöglichkeiten geht an alle Haushalte in Liechtenstein und liegt bei den Poststellen und Gemeindeverwaltungen kostenlos auf.
Aktuelle Kurse
Kurs 03B07
Wie ein Galaabend mit Prinzessin Diana Fundraising-Geschichte schrieb
Donnerstag, 19. Mai 2022
Vaduz, Altes Kino
Kurs 07A09
Jin Shin Jyutsu: Strömen, Selbsthilfekurs Buch 1
Freitag, 20. Mai 2022
Triesen, Jin Shin Jyutsu Praxis, Feldstrasse 106
Kurs 09A22
Frühlingserwachen, frische, leichte Marktküche
Freitag, 20. Mai 2022
Balzers, Realschule, Schulküche (Eingang Hallenbad)
Ernährung, Essen und Kulinarik
mehr ErwachsenenbildungKurs 02C13
Schreiben mit der Breitfeder
Samstag, 21. Mai 2022
Balzers, Treff bim Rosele
Kurs 10A19
Deutsch-Prüfung B1
Dienstag, 24. Mai 2022
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta
Kurs 03B05
Ein Blick hinter die Kulissen des Bergwegnetzes von Liechtenstein
Dienstag, 24. Mai 2022
Vaduz, Altes Kino
Kurs 02B23
Gartenvögel
Dienstag, 24. Mai 2022
Triesenberg, Primarschule, Werkraum
Kurs 08D46
Schnupperkurs: Schiessen mit Kleinkalibergewehr
Dienstag, 24. Mai 2022
Vaduz, Schiessstand Rheinau
Kurs 10A20
Deutsch-Prüfung B2
Mittwoch, 25. Mai 2022
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta