Das neue Kursbuch ist da

23. Juni 2020

Auf 108 Seiten präsentiert das neue Kursbuch der Stein Egerta 400 Kurse, die von A wie «Arduino im Fablab» bis Z wie «Zeitmanagement» mehr als zehn Fachbereiche abdecken. Das ermöglicht das Erlernen bzw. Vertiefen von Sprach- oder Computerkenntnissen oder den Besuch einer Veranstaltung der Erwachsenenbildung und der beruflichen Weiterbildung.

 

Bewährtes wird fortgeführt und weiterentwickelt, neue Themen ergänzen das Angebot. Unter den 400 Kursen finden sich viel erprobte Veranstaltungen wie z. B. die stets gut besuchten Handwerks-, Koch-, Sport- und Bewegungskurse. Gut 80 Kurse sind neu. Im Bereich Beruf und Qualifizierung können inspirierende und praxisnahe Seminare und Workshops für die Weiterbildung gefunden werden. Neu im Angebot sind die Themen „Erfolgreiche Personalgewinnung“, „Führen in transformativen Zeiten“ und „Konfliktmanagement im Betrieb“. Die Arbeit an der Persönlichkeit ist ein lebenslanger Prozess. Workshops wie „Reden wir Klartext“, „Meine Gedanken und ihre Macht“ und „Stress lass nach“, lernen die Teilnehmenden, Herausforderungen des Alltags besser zu meistern. In Kooperation mit dem Haus Gutenberg wird der „6. Frauensalon Liechtenstein“ durchgeführt und die Bestsellerautorin Elisabeth Walcher leitet den Praxisworkshop „Das Wesen des Glücklichsein“. Die Rubrik Wirtschaft und Soziales bietet spannende Vorträge und Exkursionen zu gesellschaftlich relevanten Themen und Trends.

 

Breit gestreutes Programmangebot

 

Gesundheitsthemen gehören zum fixen Programm der Stein Egerta. Zwei Vorträge mit Schwerpunkt ganzheitliche Medizin sind besonders erwähnenswert: „Grundlagen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde“ mit Marina Wolgensinger und „Ernährung und Demenz“ mit Prof. Nelson Annuciado. Musik- und Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten, unter anderem mit einer Konzertfahrt ins KKL Luzern, dem Besuch der Ausstellung Tannen.Nadel.Weg von Gert Gschwendtner im Bregenzerwald oder einem Handschriftenlesekurs im Landesarchiv.

 

Neun verschiedene Sprachen

 

50 Sprachkurse decken in Arabisch, Chinesisch, Deutsch als Zweisprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch auf verschiedenen Sprachniveaus alles ab. Eine vorzeitige Buchung lohnt sich. Wer sich bis am 30. September 2020 anmeldet, erhält 10 Prozent Rabatt. Am meisten belegt werden die Englisch-, Italienisch-, und Spanischklassen. Seit Jahren erfreuen sich die 55-plus-Kurse hoher Beliebtheit.

 

Neu mit Onlinekursen

 

Bedingt durch die Corona-Situation wurde im laufenden Semester ein Teil des Unterrichts in den virtuellen Raum verlegt. Im Herbst werden neu auch standardmässig Kurse im Fernunterricht angeboten. Es sind die Kurse „Pilates mit Karin Elsensohn“, „Englische Konversation B1“ mit Dunja Hoch, „Deutsche Grammatik und Konversation mit Andrea Borer“ und „Online-Meetings organisieren“ mit Tina Bürgler. Der überwiegende Teil der Kurse findet nach wie vor in Präsenzform statt. Die Stein Egerta ist überzeugt, dass Lernen und Weiterbildung für viele Menschen positiv mit sozialen Kontakten und persönlichen Begegnungen verbunden sein soll.

 

Passendes Geschenk: Bildungsgutschein

 

Es ist ratsam, sich nach dem Studium des Programms rasch anzumelden, da erfahrungsgemäss viele Kurse sehr schnell ausgebucht sind. Das Kursangebot ist auch auf www.steinegerta.li einzusehen. Mit einem beliebig einsetzbaren Gutschein der Stein Egerta schenkt man seinen Lieben nicht nur Bildung und Erlebnis, sondern liefert ihnen mitunter auch den nötigen Anstoss, sich einen lang gehegten Wunsch endlich selbst zu erfüllen.

 

Neu mit Anne De Rossi und Philip Schädler

 

Die Stein Egerta begrüsst auf Studienleiterebene zwei neuen Personen in ihren Reihen. Anne De Rossi heisst die Nachfolgerin von Gabi Jansen, die Ende 2019 in Pension ging. Als Studienleiterin verantwortet sie auch den Bereich Seminarzentrum. Frau De Rossi ist auf dem Weg zum Master of Advanced Studies in Adult and Professional Education. Der Nachfolger von Michael Gerner, der zum Amt für Berufsberatung und Berufsbildung (ABB) gewechselt hat, heisst Philip Schädler. Als Studienleiter verantwortet der Weiterbildungs- und Finanzexperte auch den Bereich Administration, Finanzen und IT.

 

 

Auswahl von weiteren Stein Egerta-Kursen

 

  • Ausmisten, Aufräumen, Ordnung halten
  • Gemüsesamen selbst ziehen
  • Bentobox, die japanische Lunchbox
  • Eigenes Messer schmieden
  • Einführung in den 3-D-Druck
  • Sketches für das Skizzenbuch
  • Das 1x1 der guten Texte
  • So beugen Sie digitalen Erpressungen vor

 

Anmeldung und weitere Infos: http://www.steinegerta.li und info@steinegerta.li 

 

 

Im Rahmen von Patrick Indras Kunstausstellung präsentieren die Studienleitenden Anne De Rossi, Philip Schädler, Anne Gerhards und Geschäftsführer Daniel Quaderer das neue Kursbuch für das Herbstsemester 2020.

Aktuelle Kurse