Das hat die Stein Egerta im Frühjahr zu bieten
25. November 2021
Das neue Bildungs-Programm der Stein Egerta ist da. 400 Kurse und Seminare stehen zur Auswahl. Für jede und jeden ist etwas dabei. Im straffer getexteten und somit schlankeren Kursbuch finden sich die beliebten Klassiker ebenso wie Trend- und Nischenthemen.
Zertifizierte Sprachkurse, vielfältige Angebote im Bereich Gesundheits- und Ernährung, Lebensgestaltung, Pflege, Kultur in Ton, Wort und Bild, Exkursionen und Bildungsreisen, Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen mit Liechtenstein-spezifischen Themen. Interessierte und Wissensbegierige, Motivierte zum lebenslangen Lernen haben die Wahl. Die Programmzeiten berücksichtigen bestmöglich die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppen. Alles in allem legt die Institution das gewohnt breite und vielfältige Angebot vor, das man mit der Stein Egerta als Anbieter von Erwachsenenbildung und qualifizierter Weiterbildung in Verbindung bringt.
Frisch aus der Druckerpresse. Die Kursmacherinnen und Kursmacher Anne De Rossi, Daniel Quaderer, Anne Gerhards und Philip Schädler studieren schon wieder neuen Themen nach.
Foto: Philipp Vogt
Fürstensteig und Seidenstrasse
Als Beispiele genannt seien Vorträge über den Fotografen Walter Wachter, über den Architekten Erwin Hinderer oder beispielsweise zum Thema «Fünf Jahre Casinos in Liechtenstein», eine Waldbegehung mit dem Förster oder ein Blick hinter die Kulissen des Bergwegnetzes in Liechtenstein. Der Angebotshorizont geht selbstverständlich über Liechtenstein hinaus, zum Beispiel mit einem Vortrag zu Chinas Seidenstrasse von einst und der Belt and Road Initiative (BRI) von heute.
Ein vielfältiges Programm für ein vielschichtiges Publikum
Leckere, knackige Gerichte zubereiten, 3-Drucken, Minecraft-Server erstellen, Jassen lernen oder Drohnen fliegen lassen? Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre finden ein abwechslungsreiches Kursangebot. Pandemiebedingt ist die Digitalisierung noch schneller vorangeschritten. Die Stein Egerta hat darauf schnell reagiert. Bereits seit letztem Jahr gibt es Onlineformate im Bereich Gesellschaft, Politik, Kultur und IT. Diese dynamische Nachfrage trifft auf ein erneut intensiviertes und geschärftes Online-Angebot.
Neu mit LOC-Kursen
Das Führen von Vereinen sowie das Managen von Vereinsaufgaben werden gerade im Amateurbereich meist „nur“ nebenbei als Ehrenamt betrieben. Gleichzeitig werden die Anforderungen zunehmend komplexer. Mit einer Weiterbildungsreihe für ehrenamtlich engagierte Menschen vermitteln das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) und die Stein Egerta wertvolles Wissen, damit die vielfältigen Vereinsaufgaben - trotz knapper Ressourcen wie Zeit und finanzielle Mittel - mit Freude und Effizienz erledigt werden können.
Yoga und Hildegard-Fasten
Das Herbstsemester bietet rund 100 Kurse zu den Themen Entspannung, Bewegung und Körpererfahrung. Beliebt ist das vielfältige Yoga-Angebot, in dem verschiedene Yogastile angeleitet werden (u. a. Hatha Yoga, Chi Yoga, Lu Long-Yoga und Waldyoga). Fasten ist ein Heilmittel, um Ruhe zu finden, den Körper zu entschlacken und die Seele von Ballast zu befreien. Das Hildegard-Fasten ist sehr beliebt und Programm eines jeden Semesters. Der Ernährungsbereich ist ausgerichtet auf aktuelle Food-Trends und Gerichte aus aller Welt. Die Schwerpunkte dieses Mal: die Vegetarische Küche, Kochkunst aus Peru und Japan.
Berufliche Weiterbildung
Der Bedarf an neuen Fähigkeiten und Kompetenzen steigt stetig. Der Qualifizierungsdruck nimmt spürbar zu. Das Weiterbildungsprogramm der Stein Egerta nimmt Trends aus Basis-Know-how und Zukunftskompetenzen in den Fokus: von „Zeitmanagement“ bis Verhandlungsführung“; von „Natürlich auftreten“ bis „Im Arbeitskontext mit anderen Kulturen erfolgreich kommunizieren“; von „Souverän Gefühle managen“ bis „Als Führungskraft von Künstler/innen lernen“; von „Der Wichtigkeit von Ritualen im Team“ bis zu „Organisationsentwicklung ganzheitlich orchestrieren“.
Weitere Infos
Erwachsenenbildung Stein Egerta, In der Steinegerta 26, LI-9494 Schaan,
Tel. + 423 232 48 22, info@steinegerta.li, www.steinegerta.li
Factbox:
Eine selektive Auswahl von Kursen und Seminaren
Selbstcoaching
Autogenes Training
Kunst des Pendelns
Barfuss-Workshop
Einführung in den 3-D-Druck
Bärenforscher David Bittner
Waldbegehung mit dem Förster
Vital- und Bewegungstag
Sich in Verhandlungen durchsetzen
Vom Ich zum Wir
Teamgeist entwickeln
Führung im New Normal
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A06
Atmen und Kunstbetrachtung
Mittwoch, 8. Februar 2023
Vaduz, Kunstmuseum Liechtenstein
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207