Das Triesner „Kappili“
25. Oktober 2017
Die Kapelle St. Maria in Triesen, auch Kappili genannt, gehörte zum Besitz des 1140 gegründeten Prämonstratenserklosters St. Luzi in Chur. Älteste Freskomalereien datieren in die Zeit um 1415. Im September 1654 wurden die heute noch vorhandenen Altäre geweiht. Die letzte Renovation gab dem Kappili 2001/02 das heutige Aussehen. Dabei wurde auch das um 1930 gebaute Harmonium restauriert.
Die Teilnehmenden lernen eine der ältesten Kapellen von Liechtenstein kennen und erhalten bei dieser archäologischen Führung einen vertieften Einblick in deren bauliche Entwicklung. Sie gehen unter anderem den Fragen nach, was es mit den Kellern auf sich hat und wieso die Südfassade nur teilweise verputzt ist.
Der Kurs wird von Hansjörg Frommelt geführt. Er ist Leiter der Archäologie beim Amt für Kultur. Kurs Nr. 241 beginnt am Montag, 30. Oktober 2017 um 18 Uhr bei der Eingangspforte zur Marienkapelle in Triesen. Anmeldung.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29