Das Filmschaffen von Walter Wachter mit Fokus auf seinen Liechtenstein-Porträts
3. Oktober 2022
Wer sich mit Fotografie in Liechtenstein seit 1960 auseinandersetzt, stösst unweigerlich auf den Namen Walter Wachter. Sein fotografisches Wirken und Schaffen dokumentieren alle Bereiche des Lebens und der Gesellschaft in Liechtenstein.
Der Fotograf Walter Wachter (1925 bis 2020) realisierte auch mehrere Filme über Liechtenstein sowie über traditionelles Handwerk im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. Zusammen mit seinem Assistenten Yves Yersin schufen sie schon 1965 eine Filmproduktion, die für Aufsehen in der Filmbranche sorgte. Dies dank neuartigen Diagrammen und animierter erklärender Grafik. Im Dokumentarfilm entwickelte Wachter einen eigenständigen Stil, der sich durch eine oft strenge Systematik und eine hohe ethische Gesinnung auszeichnete. Dies wird auch in der zweiten Liechtenstein-Dok von 1976 und seinem Tourismusfilm von 1981 gut sichtbar. Drei einzigartige Zeitdokumente, die man nicht verpassen darf.
Die Filme werden von Wachter-Experte Sven Beham und Publizist Norbert Jansen im Gespräch mit Daniel Quaderer erläutert und die Schaffenskraft und das weitere Wirken von Walter Wachter wird entsprechend gewürdigt.
Anmeldungen direkt beim Alten Kino Vaduz: info@alteskino.li.
Beginn/Dauer
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort
Altes Kino, Vaduz
Referenten
Sven Beham, Norbert Jansen, Daniel Quaderer
Kosten
CHF 15.- pro Abend
Hinweise
Platzzahl beschränkt. Anmeldungen direkt beim Alten Kino Vaduz: info@alteskino.li, Telefon +423 797 09 30 oder +423 230 00 76.
Organisation
Stein Egerta / Daniel Quaderer in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur, Abt. Landesarchiv, und dem Alten Kino Vaduz.
Co-Partner des heutigen Abends: Inter. Liechtensteiner Presseclub (LPC).
Walter Wachter in seinem Element. Foto: Amt für Kultur
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29