Bärenforscher David Bittner gibt Einblick in seine Arbeit
21. Januar 2022
Anlässlich der aktuellen Rückkehr des Braunbären nach Mitteleuropa wird am 14. Mai die daraus entstehende Situation und Problematik dargestellt und erläutert, wie sich das Zusammenleben von Menschen und Bär in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft gestalten könnte.
Bärenland Arosa
Die Jugendtierschutzgruppe Liechtenstein widmet sich in diesem Semester dem Thema Bären. Die Eindrücke der Exkursion ins Bärenland Arosa sollen mit einem Vortrag eines Fachexperten vertieft werden. Die Bilder und Filme des Schweizer Biologen David Bittner gehören zu den aufregendsten und spektakulärsten Aufnahmen, die je von Begegnungen mit wilden Bären gemacht wurden. Er berichtet von seinen aussergewöhnlichen Erlebnissen, aber auch vom beeindruckenden Ökosystem der Wildnis Alaskas sowie seinem Leben mit dem Bären zwischen Familie und Beruf.
Balu und Luunie
Stundenlang sitzt er neben den Bären, beobachtet sie und entdeckt dabei immer wieder Neues. Mit viel Geduld gelingt es ihm schliesslich ein Vertrauensverhältnis zu einigen Bären aufzubauen. David gibt ihnen sogar Namen. Bären wie Balu oder Luunie kennt er seit vielen Jahren und konnte miterleben wie sich diese Bären entwickelten und zu stolzen, erfahrenen Bären heranwuchsen. Der offene Dialog steht im Fokus dieses Vormittags. Fragen und eigene Beiträge sind herzlich willkommen.
Leitung
David Bittner ist Bärenkenner und studierte Biologie und Zoologie. Sonja Oehri leitet die Jugendtierschutzgruppe Liechtenstein.
Beginn/Dauer
Samstag, 14. Mai 2022, 9.30 bis 12.00 Uhr
Ort und Anmeldung:
Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan
Kosten
CHF 20.- (Kinder bis 16 Jahre: CHF 5.-)
Seit 2002 reist David Bittner wann immer möglich nach Alaska, um die Kodiak- und Küstenbraunbären in der Wildnis zu beobachten und seine Erlebnisse mit Foto- und Filmaufnahmen zu dokumentieren.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29