Architekt Ernst Sommerlad: Pionier der Moderne in Liechtenstein
17. Oktober 2019
Am Mittwoch, 13. November, um 20.15 Uhr, hält Kunsthistoriker Patrik Birrer im Seminarzentrum der Stein Egerta einen Vortrag mit dem Titel „Wie ein auswärtiger Architekt hiesige Bautraditionen veränderte“. Vor 95 Jahren liess sich Ernst Sommerlad in Liechtenstein nieder und war der erste Architekt mit Hochschulabschluss im Land. Mit seinem grossen Schaffen gilt er als Pionier der Moderne.
Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in Leben und Werk von Architekt Ernst Sommerlad. Unter anderem hat er auch die Pfälzerhütte zwischen dem Naafkopt und Augstenberg geplant. Themen des Vortrags am 13. November sind biografische Angaben zur Person Ernst Sommerlad, das neue Bauen im Fürstentum Liechtenstein ab den 1920-er-Jahren, Sommerlads architektonisches Werk und Vermächtnis sowie eine Vorstellung des Hauses Zickert in Vaduz. Der Referent, Patrik Birrer, ist Kunsthistoriker und Leiter Denkmalpflege im Amt für Kultur. Wegen der beschränkten Anzahl Sitzplätze wird eine Anmeldung empfohlen.
Factsheet
Vortrag über Architekt Ernst Sommerlad
Mit Birrer Patrik, Kunsthistoriker
Mittwoch, 13. November 2019, 20.00 bis 21.30 Uhr
Ort: Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan
Mit dem Velo trifft Ernst Sommerlad im Frühling 1924 in Schaan ein. Er ist auf Durchreise. Der junge, dem «Neuem Bauen» verpflichtete Architekt möchte in den USA sein Glück finden. Doch er bleibt in Liechtenstein hängen.
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29