Vortrag zur Abänderung der Liechtensteiner Landeshymne
Im Dezember 1963 beschloss der Landtag die Abänderung der Landeshymne auf den noch heute gültigen Text. Vom «deutschen Rhein» und vom «deutschen Vaterland» war nun an nicht mehr die Rede. Die dazugehörende Regierungsakte zeigt, welche Meinungen und Stimmungen es dazu gab und wie sich das Liechtensteiner Parlament wegen der Abänderung als «Hilfseidgenossen» verspotten lassen musste.
Der Vortrag von Philipp Wittwer startet am Donnerstag, 23. Februar, 17.00 im Landesarchiv in Vaduz. Anmeldung und Auskunft: Erwachsenenbildung Stein Egerta, Tel. +423 232 48 22, E-Mail: info@steinegerta.li
Die ursprüngliche Nationalhymne wurde von Jakob Josef Jauch geschrieben und von einem unbekannten Komponisten komponiert, der die Melodie von „God Save the Queen“ verwendet.
Pepi Frommelt (1935 bis 2019) war ein Vorreiter der liechtensteinischen Volksmusikforschung. Er konnte auch alles über die Entstehung der liechtensteinischen Landeshymne Erfahrung bringen. Foto: Pepi Frommelt-Stiftung
Die Landeshymne wird stehend gesungen. Das Heben der Hand bei den Worten «Hoch leb der Fürst vom Land, hoch unser Vaterland» entspricht der schon im 19. Jahrhundert üblichen Geste bei Hochrufen auf den Fürsten. Foto: Landesarchiv.
Ursprungstext der Landeshymne: Jakob Josef Jauch
Jauch gilt als Verfasser des Textes der liechtensteinischen Landeshymne. Er war ein weltgewandter, gebildeter und sozial denkender Priester, der wegen seiner fortschrittlichen Haltung bei vielen auf Unverständnis und Ablehnung stiess. Wohl deshalb musste Jauch im August 1856 auf Anordnung des Bischofs von Chur das Land verlassen, obwohl sich die Gemeinde Balzers für seinen weiteren Verbleib eingesetzt hatte. Ab 1856 Feldprediger in Italien. Quelle: Historisches Lexikon
Aktuelle Kurse
Kurs 11B01
Word: Einführung in die Textverarbeitung (Online- und Präsenzkurs)
Montag, 6. Februar 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A07
Meditation
Mittwoch, 8. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Salon
Kurs 08B10
Yoga für den Rücken
Donnerstag, 9. Februar 2023
Eschen, Kindergarten Schönbühl, Bewegungsraum
Kurs 10A07
Deutsch A2+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 07A08
Homöopathische Hausapotheke
Donnerstag, 9. Februar 2023
Balzers, Alter Pfarrhof, Stube
Kurs 35B01
Grundkompetenzen Rechnen: Mathematik im Alltag
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Altes Pfarrhaus, EG Raum 2
Kurs 03B03
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und wir
Donnerstag, 9. Februar 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal
Kurs 10A04
Deutsch A1+ Intensiv, Modul 2
Donnerstag, 9. Februar 2023
Vaduz, Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 207
Kurs 06A01
Durchatmen mit ätherischen Ölen
Freitag, 10. Februar 2023
Schellenberg, Im Schopf, Widum 29