Erwachsenenbildung
Wir laden Sie ein, neues Wissen und neue Erfahrungen zu erwerben, Fähigkeiten zu entwickeln und zu vertiefen, Blinkwinkel zu erweitern sowie Begegnungen in der schönen Umgebung der Stein Egerta zu geniessen!
Unsere Ziele und Werte
Erwachsenenbildung fördert das lebenslange Lernen und regt Prozesse an, die Kopf, Herz und Hand ansprechen. Dadurch hilft sie Frauen und Männern, ihre persönlichen, beruflichen, familiären, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Aufgaben zu bewältigen. Wir haben zum Ziel, dass das Leben der Menschen in allen Bereichen gelingt. Unsere Bildungsangebote richten sich sowohl auf persönliches Wachstum als auch berufliche Entwicklung.
Unser Angebot
Die Vorträge, Seminare und Kurse innerhalb der Erwachsenenbildung umfassen folgende Bereiche: Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften, Persönlichkeit, Kreativität, Sprachen und Computer, Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft. Jährlich werden bis vier Studienreisen angeboten. Insgesamt bieten wir in den 21 verschiedenen Fachgebieten rund 1'000 Kurse pro Jahr an. Ein breitgefächertes Angebot, das für die verschiedensten Bedürfnisse und Interessen eine attraktive und ausgewogene Auswahl bietet.
Darüber hinaus bietet die Erwachsenenbildung Kinderwerken, Konzerte im Parkbad sowie Ausstellungen im Foyer an.
Zusammenarbeit und Partner
Wir arbeiten eng mit der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein zusammen, die als Dachorganisation für die Ausschüttung der Fördermittel des Landes zuständig ist. Durch die staatlichen Fördermittel ist es uns möglich, viele unserer Kurse zu günstigen Preisen anzubieten. Eine weitere enge Zusammenarbeit besteht mit den Gemeinden und den Gemeindeverantwortlichen, welche für die Kurse in den elf Gemeinden vor Ort zuständig sind. Ebenfalls ist uns die Zusammenarbeit mit anderen Bildungsinstitutionen des Landes und der Region ein wichtiges Anliegen.
Qualitätskontrolle nach EduQua
EduQua ist das und meistverbreitete Label für Weiterbildungsanbieter in Liechtenstein und der Schweiz. Es wurde im Jahr 2000 im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) entwickelt und bietet eine qualitative Grundlage, wie die Anbieter ihre Prozesse und Bildungsangebote steuern und kontinuierlich optimieren können. Wichtige Verfahren und Instrumente der Qualitätsmessung beim Kursangebot und Kursleitenden sind für die EB Stein Egerta insbesondere:
- Kursauswertungsbogen (bei Kursen mit mehr als 4 Lektionen oder zwei Abenden)
- Kursbesuche der Studienleiter/innen (angekündigt und unangekündigt)
- Gespräche mit den Kursleitenden (insbesondere im Zuge der Kursplanung und bei negativen Ergebnissen in den Kursauswertungen)
- Kursdurchführungsstatistik
Zur Qualitätsentwicklung tragen insbesondere der 14-tägige Rückblick auf die durchgeführten Kurse in der Geschäftsleitungs-/ Teamsitzung bei.
Aktuelle Kurse
Kurs 03B07
Waldbegehung mit dem Förster
Montag, 12. Juni 2023
Spielplatz Dux, Schaan
Kurs 11D04
Bildbearbeitung mit Photoshop Elements
Dienstag, 13. Juni 2023
Computerschule Doppelklick, Landstr. 58, Schaan
Kurs 06A18
Heilsames und Kulinarisches aus dem Gartenbeet
Dienstag, 13. Juni 2023
Kräutergarten Wurzelwerk, Staudnerbergstr. 6, Grabs
Kurs 11B03
Präsentieren mit PowerPoint (Online- und Präsenzkurs)
Mittwoch, 14. Juni 2023
Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme
Kurs 07A29
Natur-Yoga und Waldbaden: Achtsamkeit im Wald
Donnerstag, 15. Juni 2023
Naturort in der Region, wird vor Kursbeginn gekannt gegeben
Kurs 02A06
Architekturfotografie
Samstag, 17. Juni 2023
Schaanwald, Zuschg, Raum "Bahnhof", Zugang durch die Tiefgarage
Kurs 03B08
Tag der offenen Türe in der Stein Egerta am Sonntag, 18. Juni
Sonntag, 18. Juni 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta
Kurs 31A03
Fokus Kommunikation: Non-verbale Kommunikation und Status
Donnerstag, 22. Juni 2023
Schaan, Seminarzentrum Stein Egerta, Dachbühne
Kurs 06A19
Wildkräuter am Wegesrand
Freitag, 23. Juni 2023
Planken, Treffpunkt wird bekannt gegeben